🥚, liebe Cruncher!

Block-Prozess, Benko-Prozess(e), (nach wie vor) Wirecard-Prozess – diese Reihe fesselnder Gerichtsverhandlungen wurde gestern um einen weiteren Fall ergänzt: Das Landgericht Kiel musste über die Frage urteilen, ob ein Likör, der kein Ei enthält, sich auch so nennen darf – also „Likör ohne Ei”.

Ergebnis: Er darf.

Das missfällt dem Schutzverband der Spirituosen-Industrie – der hatte nämlich argumentiert, dass der Begriff „Likör ohne Ei” eine gedankliche Verbindung zu Eierlikör herstelle, der nicht erlaubt sei (Oliver Kahn fasst die Argumentationslinie hier nochmal griffig zusammen).

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 251029

  • 🇺🇸: Ergebnis der FOMC-Sitzung; Zinsentscheidung und Prognosen

  • 📊: Microsoft (Q1); Adidas, Adyen, Airbus, Alphabet, BASF, Boeing, Caterpillar, Deutsche Bank, Drägerwerk, DWS, Ebay, GE Healthcare, GSK, Kraft Heinz, Mercedes-Benz, Meta, Traton, Verizon (alle Q3); Starbucks (Q4)

Data Snippet: Barren & Blockchain – (digitaler) Goldrausch auf einen Blick

By The Numbers: 2025 ist bis jetzt das Jahr der Safe-Haven-Assets – sowohl Gold als auch sein digitales Pendant Bitcoin erreichten im Oktober Allzeithochs

Die Gründe: US-Rekordverschuldung, Dollar-Schwäche, pro-Krypto-Gesetzgebung, geopolitische Unsicherheit (wobei u.a. der anstehende USA-China-Gipfel nun etwas 🧘‍♂️ einkehren und den Goldpreis um 10 % einstürzen ließ).

Top Story: OpenAI-Umbau – Microsoft knackt $4-Bio.-Bewertung mit KI-Rückenwind

Bill Gates dürfte sich freuen – Microsoft beweist bei OpenAI ein goldenes Händchen

Was ist passiert: OpenAI treibt seine Umstrukturierung voran und katapultiert damit Großinvestor Microsoft $MSFT ( ▼ 1.51% ) auf eine Marktkapitalisierung von über $4 Bio.

  • Mission Monetize: Eine gemeinnützige OpenAI Foundation hält nun Anteile am gewinnorientierten Arm der ChatGPT-Schmiede mit einer Bewertung von rund $130 Mrd. 

  • Return on Intelligence: Microsoft beziffert seinen 27%-Anteil an OpenAI auf $135 Mrd. – nicht schlecht für eine $1-Mrd.-Investition aus dem Jahr 2019 💸

Die Details: Der Deal ließ die Microsoft-Aktien in der Tagesspitze um bis zu 4 % steigen – die frühe KI-Wette treibt Microsoft auf einen Börsenwert von +$4,1 Bio.

  • OpenAI 101: Gegründet 2015 als gemeinnütziges KI-Forschungslabor, hat sich OpenAI seit dem ChatGPT-Launch 2022 zum kommerziellen Schwergewicht mit 800 Mio. wöchentlichen Nutzern entwickelt – und dabei seine idealistischen Wurzeln Stück für Stück monetarisiert

  • Big Brother is Watching: Microsoft behält bis 2032 die IP-Rechte an OpenAIs Modellen und Produkten – ausgenommen ist nur Consumer-Hardware, falls Sam Altman irgendwann Lust auf Roboter bekommt 🤖

  • License to Learn: Zudem hat Microsoft Zugang zu OpenAIs Forschungsmethoden bis 2030 oder bis zum AGI-Durchbruch (think: Artificial General Intelligence) – je nachdem, was früher eintritt 

  • Open Equity: Die Neuordnung ebnet den Weg für einen möglichen Börsengang von OpenAI – SoftBank $SFTBY ( ▲ 3.3% ), Thrive Capital und Nvidia $NVDA ( ▼ 0.2% ) reiben sich als weitere Großinvestoren bereits die Hände für den nächsten Tech-Goldrausch

Warum das wichtig ist: Microsofts $4-Bio.-Meilenstein kommt pünktlich zur Berichtssaison der Tech-Giganten – die diese Woche neue Argumente für den KI-Boom liefern müssen

  • Money Loop: Die KI-Rallye hat seit dem ChatGPT-Debüt im November 2022 den Marktwert der Big-Tech-Unternehmen um rund $6 Bio. gesteigert – doch Warnungen vor einer KI-Blase mehren sich, nicht zuletzt wegen milliardenschwerer Kreislauf-Deals (think: Nvidia investiert $100 Mrd. in OpenAI, die dann im Gegenwert GPUs kaufen) 🔄

  • Trust the Process: Microsoft $MSFT ( ▼ 1.51% ), Alphabet $GOOG ( ▼ 0.03% ) und Meta $META ( ▼ 2.72% ) liefern heute ihre Quartalsergebnisse und dürften voraussichtlich erneut betonen, dass sie weiter Milliarden in KI investieren

  • Core Value$: Amazon $AMZN ( ▲ 9.58% ) und Apple $AAPL ( ▼ 0.38% ) – das mit einem Kursplus von 28 % im letzten Halbjahr neben Microsoft und Nvidia ($4,7 Bio.) ebenfalls in den $4-Bio.-Club aufgestiegen ist – öffnen morgen ihre Bücher

Further Reading: Financial Times, Reuters

UNSER PARTNER: AMERICAN EXPRESS

Die einzige Kreditkarte, bei der der Champagner inklusive ist.

Worum geht’s: Die American Express Platinum ist der einzige Luxus, der sich selbst bezahlt macht.

Ganz konkret: Für nur €60 / Monat (€720 / Jahr) bekommst Du €200 Reise-, €150 Restaurant- und €90 Shoppingguthaben – zusammen €440.

On top: €340 Startguthaben nur für kurze Zeit. Macht bereits €780 Gesamtwert im ersten Jahr – also €60 mehr, als die Karte kostet.

Heißt: Im ersten Jahr bekommst Du effektiv Geld zurück – und wenn Du im Lounge-Bereich das Champagner-Buffet ernst nimmst, lohnt sich’s sogar noch mehr (aber bitte stilvoll).

Market Mover: PayPal-Revival – KI-Boost, Dividende und Kursplus

PayPal-CEO Alex Chriss: Will durch die OpenAI-Kooperation das angestaubte Image loswerden (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: PayPal $PYPL ( ▲ 1.97% ) überrascht die Märkte mit einer OpenAI-Kooperation und starken Quartalszahlen – die Aktie steigt um +12% 

  • Prompt Now & Pay Later: Ab 2026 können ChatGPT-Nutzer Produkte direkt im Chat entdecken und per PayPal bezahlen – ein digitaler Impulskauf-Generator für 400 Mio. PayPal-Kunden 📲

  • PayBack: Nach 26 Jahren Firmengeschichte zahlt PayPal erstmals eine Quartalsdividende von $0,14 je Aktie – klassischer Move alternder Tech-Firmen, die Investoren bei Laune halten müssen 

Warum das wichtig ist: Der angestaubte Zahlungsdienstleister versucht, sein Image vom Nachzügler zum Vordenker zu wandeln – und hofft, dass etwas OpenAI-Glanz auf die seit 2021 abgestürzte Aktie abstrahlt

  • Checkout Wars: Während Walmart $WMT ( ▼ 1.03% ) und andere Händler bereits auf den KI-Einkaufswagen aufgesprungen sind, will PayPal den Bezahlprozess dominieren – bevor Apple $AAPL ( ▼ 0.38% ) und Google $GOOG ( ▼ 0.03% ) das Feld besetzen

  • Comeback? Mit +6% Umsatzwachstum und +12% Gewinnsteigerung im Q3 zeigt PayPal positive Signale – doch der Weg zurück zum Börsenpeak von 2021 bleibt steinig 🫣

Further Reading: Handelsblatt, Reuters

Top Reads

✂️ Amazon $AMZN ( ▲ 9.58% ) plant laut Insidern die Streichung von bis zu 30.000 Verwaltungsjobs – knapp 10% der Bürobelegschaft – wobei besonders die Personalabteilung mit 15% Stellenabbau betroffen sein soll. Hintergrund: CEO Andy Jassy setzt künftig verstärkt auf KI für Routineaufgaben. (Deep Dive)

🔫 Rheinmetall baut für +€1 Mrd. ein neues Munitionswerk in Bulgarien, wo künftig Schießpulver und Artilleriegranaten produziert werden. Der deutsche Rüstungskonzern hält 51% an dem Joint Venture mit dem bulgarischen Unternehmen VMZ, während CEO Papperger zudem weitere Allianzen mit Rüstungsriesen wie Lockheed Martin schmiedet. (Deep Dive)

🎲 Tipico wechselt für €4,6 Mrd. den Besitzer: Der französische Entertainmentkonzern Banijay übernimmt den deutschen Sportwettenanbieter vom Finanzinvestor CVC und will ihn mit seinem eigenen Wettanbieter Betclic fusionieren – gemeinsam würden beide Anbieter zum viertgrößten europäischen Anbieter in diesem Sektor aufsteigen. (Deep Dive)

⚛️ Google $GOOG ( ▼ 0.03% ) reaktiviert ein stillgelegtes Atomkraftwerk in Iowa, um seine wachsende KI-Infrastruktur mit Strom zu versorgen. Teil eines Trends, bei dem Tech-Konzerne auf Atomkraft setzen, um den explodierenden Energiehunger ihrer KI-Rechenzentren zu stillen. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Anleger bleiben vor Zinsentscheiden und Quartalszahlen zurückhaltend (Deep Dive)

  • Bundesrechnungshof: Warnt vor Milliardenrisiken bei Wasserstoffförderung (Deep Dive)

  • Statistisches Bundesamt: Deutsche sparen weniger, bleiben mit 10,3% Sparquote aber EU-Spitze (Deep Dive)

  • BASF: Zieht Aktienrückkäufe für €1,5 Mrd. auf November vor (Deep Dive)

  • Bosch: Verlängert Vertrag von CEO Hartung inmitten der Konzern-Krise (Deep Dive)

  • Gerresheimer: Holt Ex-CEO Röhrhoff als Interimschef zurück nach Bilanzfehler (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Rekordlauf geht weiter (Deep Dive)

  • Asiatische Börsen: Festigen jüngste Gewinne trotz Nikkei-Rückgang (Deep Dive)

  • ECIU: Anteil erneuerbarer Energien wächst 41% schneller als prognostiziert (Deep Dive)

  • EU-Automarkt: Neuzulassungen steigen im September um 10%, Hybrid-Wagen führen (Deep Dive)

  • Novartis: Steigert Umsatz um 7% auf $13,9 Mrd., vor allem dank Krebsarznei (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich

📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg

📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin

📌 EGYM: Product Manager, Munich

📌 every®: Head of Digital Product, Berlin

📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote

📌 White Star Capital: VC Associate, London

📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich

📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg

📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found