🍷, liebe Cruncher!
Kurze Crunch-Serviceleistung zu Beginn der besinnlichen Jahreszeit: Auf den ALDI-Weihnachtsmärkten kostet der Glühwein auch in diesem Jahr wieder nur €1.
Kenner unter euch wissen: Die ALDI-Weihnachtsmärkte finden von 15–21 Uhr auf den Parkplätzen der folgenden Filialen statt:
12. bis 14. November: Halbergstraße 5, 66121 Saarbrücken
12. bis 14. November: Weiherstraße 10, 86154 Augsburg
18. bis 20. November: Maarstraße 3, 53227 Bonn
18. bis 20. November: Hagenauer Straße 40, 65203 Wiesbaden
Also: Falls ihr was klären wollt – ihr wisst, wo ihr uns findet. Und zwar ab Punkt 15 Uhr.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251031
🇨🇳: Einkaufsmanagerindex/PMI Dienstleistungen
🇪🇺: Verbraucherpreise Eurozone
🇺🇸: Persönliche Ausgaben und Einkommen (Sep)
📊: Abbvie, Exxon Mobil, Fuchs, Linde (alle Q3)
Top Story: EZB-Zinspause hält an – Eurozone wächst trotz deutscher Wirtschaftsflaute

EZB-Chefin Christine Lagarde: Derzeit keine Eile, die Zinsen zu senken
Was ist passiert: Die EZB hält den Leitzins wie erwartet unverändert bei 2% – während die Wirtschaft der Eurozone lin Q3 eicht wächst, hinkt Deutschland weiter hinterher 🐢
Hold & Smile: Bereits zum dritten Mal in Folge rührt die EZB den Leitzins nicht an – und betont erneut, ihre Geldpolitik befinde sich „in a good place“ 🧘♀️
Perfect Pitch: Die Inflation liegt mit 2,2 % im September und erwarteten 2,1 % im Oktober nahe am Zielwert, der Arbeitsmarkt bleibt robust und die Konjunktur ist weniger schwach als befürchtet
Die Details: Die Wirtschaft der Eurozone wuchs im Q3 überraschend um 0,2 % – und damit doppelt so „stark“ wie prognostiziert
Peace by Piece: EZB-Chefin Lagarde sieht in verstärkten KI-Investitionen einen Wachstumstreiber – außerdem hat das EU-US-Handelsabkommen die wirtschaftliche Unsicherheit etwas gemildert – zumindest bis zum nächsten Trump-Tweet
Oui Did It: Frankreich überrascht im Q3 mit 0,5 % Wirtschaftswachstum trotz politischer Turbulenzen und ein paar Juwelen weniger – während Deutschland und Italien auf der Nulllinie verharren und die Statistik nach unten ziehen 📉
Still Sick: Deutschland steckt weiter in der Wachstumsflaute – seit Russlands Angriffskrieg verzeichnet die größte EU-Volkswirtschaft in 14 Quartalen hintereinander Stagnation, Miniwachstum oder Rückgang – und bleibt Europas kranker Mann
Fiscal Fantasy: Für 2026 rechnet die Bundesregierung zwar mit einem Wachstum von 1,3 %, der IWF prognostiziert immerhin 0,9 % – allerdings hauptsächlich getrieben durch Staatsausgaben für Infrastruktur und Verteidigung, nicht durch private Investitionen
Price Mix: Die Inflation hierzulande liegt im Oktober etwas höher als erwartet bei 2,3 % – während die Energiepreise im Jahresvergleich um 0,9 % sanken, verteuerten sich Dienstleistungen um 3,5 %
Warum das wichtig ist: Die EZB signalisiert mit ihrer Zinspause, dass sie die Inflation momentan für gezähmt hält – während sie eine Geldpolitik für Volkswirtschaften machen muss, die kaum unterschiedlicher sein könnten
Tables Turned: Frankreich zeigt starke Wachstumsdynamik, Deutschland dagegen hat sich längst vom Wachstumsmotor zum Bremsklotz entwickelt – mit einer Politik, die bisher über Ankündigungen nicht hinauskommt 🫡
No Hurry: Die EZB geht ihren eigenen, betont gemächlichen europäischen Weg – die Märkte preisen nur eine 40%-Chance für eine weitere Zinssenkung bis Juni 2026 ein ⏳
Further Reading: Handelsblatt, Financial Times, Manager Magazin
UNSER PARTNER: LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANK
Die Finanz-App, die Dir 1g Gold schenkt – wenn Du schlau sparst.

Gold made simple: Mit der willbe-App der Liechtensteinischen Landesbank investierst Du digital in echtes, physisch gelagertes Gold in Liechtenstein – sicher & transparent,.
Treue zahlt sich aus: Öffne jetzt Deinen Goldsparplan und spare mindestens 3 Monate regelmäßig – dann schenkt wilbbe Dir 1 g echtes Gold.
Earnings Roundup: Von High Tech bis High Cost

Apple-CEO Tim Cook: Hat zwar Nachholbedarf bei KI-Features, meldet aber Rekordgewinne (Foto: IMAGO / NurPhoto)
Was ist passiert: Während Apple $AAPL ( ▼ 0.38% ) und Amazon $AMZN ( ▲ 9.58% ) mit Rekordzahlen glänzen, kämpfen VW, BYD und Lufthansa mit Gegenwind – von Milliardenverlusten über Preiskämpfe bis zu sinkenden Margen in der Luft
AWSome: Amazon reitet auf der KI-Welle zu einem Rekordgewinn von $21,2 Mrd. (+40%) – die Cloudsparte AWS wächst mit +20 % so stark wie seit 2022 nicht mehr – der Mega-Ausfall vor zehn Tagen scheint vergessen und die Aktie stieg um +9 % 📈
Rekord-Ernte: Apple verbucht einen Rekordjahresgewinn von $112 Mrd. und erwartet für das Weihnachtsquartal ein deutliches Umsatzwachstum von 10-12 % – Hardware-Dominanz und Ökosystem-Lock-in sind scheinbar (noch) wichtiger als KI-Innovation
Warum das wichtig ist: Big Tech treibt den Rekordlauf und damit die US-Börsenrally weiter voran – während bei der Deutschen Lufthansa die Margen schrumpfen und deutsche Autobauer darum kämpfen, überhaupt profitabel zu bleiben
Turbulent Times: Die Lufthansa meldet trotz Rekordumsatz von €11,2 Mrd. im Q3 einen Gewinnrückgang auf €1,3 Mrd. – die Restrukturierung mit rund 4.000 Stellenstreichungen läuft bereits und soll das operative Ergebnis bis 2028 um €2,5 Mrd. steigern
Watt a Loss: Der VW-Konzern ist im Q3 mit €1,07 Mrd. tief in die roten Zahlen gerutscht – die E-Autoverkäufe stiegen zwar um ein Drittel, bleiben aber ein Verlustgeschäft – während die Porsche-Tochter mit €4,7 Mrd. belastet, fallen bis zu €5 Mrd. im Jahr für US-Importzölle an 🚨
BY-Down: Auch der Gewinn des chinesischen Autobauers BYD sank um fast ein Drittel auf umgerechnet €950 Mio. – während die Verkäufe außerhalb Chinas leicht steigen, bekommen die Chinesen den intensiven Preiskampf auf dem Heimatmarkt zu spüren
Further Reading: Manager Magazin, Financial Times, Financial Times, Handelsblatt
Top Reads
🚀 OpenAI plant laut Insidern einen Börsengang, der das KI-Unternehmen mit bis zu $1 Bio. bewerten könnte. Das Unternehmen erwägt, bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 einen Antrag zu stellen, während gleichzeitig eine Umwandlung in eine Public Benefit Corporation stattfindet, die Gewinnstreben und soziale Ziele besser vereinen soll. (Deep Dive)
USA 🤝 China haben eine erste Vereinbarung im Handelskonflikt erzielt. China bestätigte, dass verschärfte Exportkontrollen zunächst für ein Jahr ausgesetzt werden. Zudem habe China zugesichert, schärfer gegen den illegalen Handel mit Fentanyl vorzugehen. Die US-Fentanyl-Zölle sollen im Gegenzug nun von 20 % auf 10 % gesenkt werden – damit sinken die Zölle, die von den USA derzeit insgesamt auf chinesische Waren erhoben werden von 57 % auf 47 %. (Deep Dive)
💊 Novo Nordisk $NVO ( ▼ 1.16% ) und Pfizer $PFE ( ▲ 1.48% ) liefern sich einen Bieter-Showdown um das US-Biotech Metsera – die Dänen übertrumpfen mit einem Angebot $6 Mrd. das Pfizer-Angebot in Höhe von $4,9 Mrd. Während Metsera die Novo-Offerte als "überlegen" bezeichnet, kontert Pfizer mit dem Vorwurf, die Dänen wollten nur einen aufstrebenden Konkurrenten im lukrativen Abnehmmittel-Markt ausschalten – was Investoren nicht hinderte, die Metsera-Aktie um über 20 % nach oben zu treiben. (Deep Dive)
📉 Puma will bis Ende 2026 rund 900 Verwaltungsstellen streichen und sein Produktportfolio verkleinern, nachdem der Umsatz in den ersten neun Monaten um 8,5% auf €5,97 Mrd. zurückging und ein Verlust von €257 Mio. verbucht wurde. Der neue CEO Arthur Hoeld fokussiert künftig stärker auf Fußball, Training und Running sowie den Ausbau des Direktvertriebs. (Deep Dive)
💸 Siemens und der französische IT-Dienstleister Capgemini schmieden ein KI-Bündnis für die Industrie, das Hunderte Millionen Euro in die Kassen spülen soll. Die Partner wollen gemeinsam KI-Lösungen für Schlüsselbranchen wie Luftfahrt und Pharma entwickeln. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
Dax: Bleibt stabil bei 24.124 Punkten trotz positiven Trump-Xi-Treffens (Deep Dive)
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober leicht auf 2,91 Mio. (Deep Dive)
VDA: Plant Infobörse für Nexperia-Chips, um Produktionsstopps zu vermeiden (Deep Dive)
Covestro: Schreibt Nettoverlust und grenzt Jahresziel ein (Deep Dive)
Galeria: Erwirtschaftet erstmals seit über zehn Jahren operativen Gewinn (Deep Dive)
Stiftung Warentest: Warnt vor gefährlichen Produkten bei Temu und Shein (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Schließt tiefer, Meta verliert zweistellig nach Gewinneinbruch (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Reagieren verhalten auf US-China-Gespräche (Deep Dive)
Bayer: Muss nach US-Gerichtsentscheid €185 Mio. für PCB-Schäden zahlen (Deep Dive)
Tesla: Ruft 6.197 Cybertrucks wegen Problemen mit Lichtleisten zurück (Deep Dive)
Toyota: Setzt weiter auf "Multipfad-Strategie" statt auf klare E-Auto-Offensive (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich
📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg
📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin
📌 EGYM: Product Manager, Munich
📌 every®: Head of Digital Product, Berlin
📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote
📌 White Star Capital: VC Associate, London
📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich
📌 BWK: Junior Investment Manager Private Equity, Stuttgart
📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
