⛏️, liebe Cruncher!
Gold glänzt wieder – und mit ihm jene, die das schmutzige Geschäft im Hintergrund erledigen. Während der Goldpreis sich um die $4.000 / Feinunze stabilisiert, feiern Chemiekonzerne wie Orica und Australian Gold Reagents ihre eigene Hausse. Denn: Die Nachfrage nach Natriumcyanid, dem hochgiftigen Stoff, mit dem Gold aus Gestein gelöst wird, explodiert derzeit.
Orica, das im Vorjahr den US-Konkurrenten Cyanco für $640 Mio. geschluckt hat, will seine Produktion in Nordamerika weiter hochfahren – alte Goldminen sollen wieder anrollen. In Australien denkt AGR ähnlich groß und plant, seine Kapazitäten auf über +200.000 t / Jahr zu steigern.
Am Ende läuft’s wie immer im Goldrausch: Die einen graben nach Reichtum – die anderen verkaufen die Schaufeln. Nur dass sie diesmal aus Zyanid sind.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251104
📊: BP, Evonik, Ferrari, Fresenius Medical Care, Hugo Boss, Nemetschek, Nordex, Norma, Pfizer, Qiagen, Schaeffler, Spotify, Uber (alle Q3)
Top Story: Ryanair hebt ab – und verdient an Europas Sparlaune

Teure Zeiten, volle Flieger – Discount-Airline Ryanair als antizyklischer Gewinner
Was ist passiert: Ryanair $RYAAY ( ▲ 4.03% ) meldet einen Gewinnsprung von 40% zwischen April und September, während Europäer lieber am Mittelmeer als in Manhattan urlauben
Fare Enough: Laut CEO Michael O'Leary meiden Europäer zunehmend die USA wegen stark steigenden Flugpreisen – der Mittelmeerraum profitiert vom selbstauferlegten Amerika-Embargo
Cheap Thrills: O'Leary sieht auch in der schwächelnden britischen Wirtschaft Vorteile – je leerer die Brieftaschen, desto voller die Ryanair-Flieger (think: Discount-Airline als antizyklischer Gewinner)
Die Details: Die irische Billigfluglinie steigerte ihren Umsatz in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres um 13% auf €9,82 Mrd. und den Vorsteuergewinn auf €2,89 Mrd. 📈
Ryanair 101: Europas größte Billigfluglinie setzt auf minimale Kosten, maximale Effizienz und Zusatzgebühren für alles, was mehr wiegt als die Bordkarte – ein Geschäftsmodell, das auch in Krisenzeiten funktioniert 🛫
Boeing Bonus: Überraschend frühe Lieferungen von Boeing 737 Max 8 erlauben Kapazitätserweiterungen über die Feiertage – nachdem die Airline zuvor noch über Wachstumsbremsen durch Lieferverzögerungen klagte
Miles Ahead: Die Prognose für das Gesamtjahr wurde von 206 auf 207 Mio. Passagiere angehoben – ein kleines Upgrade, das dennoch Analysten erfreut (und die Konkurrenz ärgert)
Fuel Me Once: Mit Treibstoff-Hedging zu unter $67 pro Barrel für 2026 (statt aktuell $76) spart Ryanair künftig €650 Mio. – Geld, das O'Leary lieber für den nächsten Reiseschock spart, als in Preissenkungen zu investieren 🏦
Warum das wichtig ist: Während andere Airlines mit Gegenwind kämpfen, nutzt Ryanair geschickt die geopolitische und wirtschaftliche Lage für strategisches Wachstum – und baut seine Position als Europas dominante Billigfluglinie weiter aus
Flight Club: Mit neuen Flugzeugen und stabiler Nachfrage plant Ryanair, binnen acht Jahren auf 300 Mio. Passagiere jährlich zu wachsen – eine Expansion, die weniger auf neue Märkte als auf Verdrängung schwächerer Konkurrenten zielt
Sky’s the Limit: Die Aktien von Ryanair sind im bisherigen Jahresverlauf um 37 % gestiegen, während die Low-Cost-Konkurrenten Easyjet und Wizz Air um 14 % bzw. 27 % zurückgegangen sind
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt
UNSER PARTNER: SMARTBROKER+
Warum nur 2 Börsen, wenn Du 30 haben kannst?

Worum geht’s: Mit Smartbroker+ hast Du Zugriff auf 30 deutsche und internationale Handelsplätze – weit mehr als bei typischen Neobrokern.
Dein Vorteil: Du sicherst Dir bessere Kurse, handelst direkt in Ursprungswährung und kannst über den Börsenplatz Gettex ab €500 sogar komplett kostenlos traden.
Wir fassen zusammen: Mit Smartbroker+ sparst Du genau da, wo andere Broker kassieren.
Market Mover: Biontech hebt Umsatzprognose an – dank Finanzspritze aus den USA

Biontech-CEO Uğur Şahin: Braucht dringend einen neuen Kassenschlager (Foto: IMAGO / Anadolu Agency)
Was ist passiert: Der Mainzer Impfstoffpionier Biontech $BNTX ( ▲ 0.04% ) hebt dank einer milliardenschweren Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb $BMY ( ▼ 0.11% ) seine Umsatzprognose deutlich an
Booster-Shot: Eine $1,5-Mrd.-Vorauszahlung des US-Pharmakonzerns für ein gemeinsames Krebsmedikament lässt Biontech die Umsatzprognose von maximal €2,2 Mrd. auf €2,8 Mrd. anheben 💉
Covid Hangover: Trotz der Finanzspritze erwartet Biontech für das Gesamtjahr einen Nettoverlust – die Post-Covid-Realität trifft auf teure Forschungsrechnungen
Warum das wichtig ist: Biontechs Geschäftsmodell steht auf dem Prüfstand – die Covid-Milliarden sind versiegt, und die Onkologie-Pipeline muss jetzt liefern
Cash is King: Die Bristol-Milliarden verschaffen Biontech dringend benötigte Liquidität für die teure Krebsforschung – Finanzchef Zapata spricht von strategischem Wert (und meint: Bargeld)
Rote Zahlen: Während die Umsatzprognose steigt (think: Einmaleffekt statt nachhaltiges Wachstum), muss Biontech zwischen Kostendisziplin und Innovationsdruck balancieren und senkt die erwarteten Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin
Top Reads
🛢️ OPEC+ plant zum Jahresende eine letzte Produktionserhöhung von 137.000 Barrel pro Tag, legt aber im Q1 2026 eine saisonale Pause bei der Förderausweitung ein. Die Ölpreise waren zuletzt durch US-Sanktionen gegen russische Konzerne gestiegen. (Deep Dive)
💰 OpenAI hat einen $38-Mrd.-Deal mit Amazon Web Services unterzeichnet. Der siebenjährige Vertrag reduziert die Abhängigkeit vom Hauptinvestor Microsoft und lässt Amazon-Aktien auf ein Rekordhoch steigen, während CEO Sam Altman ab 2030 wöchentlich Rechenkapazität in Höhe eines Atomkraftwerks hinzufügen will. (Deep Dive)
⚖️ Pfizer $PFE ( ▲ 0.04% ) verklagt Novo Nordisk $NVO ( ▼ 0.71% ) und Biotech-Firma Metsera wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens im Übernahmekampf um den GLP-1-Hoffnungsträger. Der US-Pharmakonzern wirft dem dänischen Adipositas-Marktführer vor, mit seinem $8,5-Mrd.-Gegenangebot einen potenziellen Konkurrenten ausschalten zu wollen – nachdem Pfizer bereits eine $7,3-Mrd.-Übernahmevereinbarung mit Metsera besiegelt hatte. (Deep Dive)
📈 Nexperia-Entspannung lässt deutsche Autoaktien steigen. Chinas Handelsministerium signalisiert Bereitschaft zur Freigabe dringend benötigter Halbleiter-Exporte, wobei die konkreten Bedingungen für die Exportgenehmigungen noch unklar sind. (Deep Dive)
🚫 Nvidia $NVDA ( ▲ 2.17% ) könnte mit seinen neuen Blackwell-Chips vor einer Exportblockade stehen, nachdem Donald Trump verkündete: "Wir geben diesen Chip nicht an andere weiter." Trotz der jüngsten Entspannung im US-China-Handelskonflikt deutet Trumps Aussage darauf hin, dass die Regierung den Export stark einschränken will – während CEO Jensen Huang weiterhin auf Verkaufsmöglichkeiten nach China hofft. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Erholt sich nach Sturz unter 24.000 Punkte und steigt um 0,9% (Deep Dive)
Bundesregierung: Fordert mit 18 EU-Staaten Bürokratieabbau für Industriestandort (Deep Dive)
Bundeswirtschaftsministerin: Kündigt Industriestrompreis ab Januar 2026 an (Deep Dive)
VDMA: Aufträge im Maschinenbau sinken um 19% im September (Deep Dive)
Ifo-Institut: Einzelhandel bleibt trotz Weihnachtsgeschäft pessimistisch (Deep Dive)
Klingbeil: Fordert Stopp aller Stahlimporte aus Russland (Deep Dive)
ZF Friedrichshafen: Kündigt Kurzarbeit wegen Halbleiterengpässen an (Deep Dive)
Bitpanda: Mitgründer Demuth nicht länger CEO (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Tech-Aktien steigen trotz schwacher Industriedaten (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Handeln optimistisch nach US-China-Entspannung und KI-Ausgaben (Deep Dive)
Kimberly-Clark: Übernimmt Tylenol-Hersteller Kenvue für €48,7 Mrd. (Deep Dive)
Airbus Defence: Fordert Industrie zur Vorsorge für Konflikte auf (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich
📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg
📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin
📌 EGYM: Product Manager, Munich
📌 every®: Head of Digital Product, Berlin
📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote
📌 White Star Capital: VC Associate, London
📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich
📌 BWK: Junior Investment Manager Private Equity, Stuttgart
📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
