🧻, liebe Cruncher!
Kann ein zu langer Toilettenbesuch den Job kosten? Diese Frage sorgt derzeit im Netz für Aufsehen.
Wie die Schweizer Zeitung Blick berichtet, wurde ein deutscher Angestellter entlassen, nachdem er wiederholt über 40 Minuten auf der Toilette verbracht haben soll. Laut einem internen Schreiben dauerte der Aufenthalt am 23. September 42 Minuten, am 25. September 46 Minuten und am 30. September sogar 48 Minuten – für den Arbeitgeber Grund genug für eine fristlose Kündigung.
By the way: Wer statt auf der Toilette lieber auf Gold sitzt – Bitpanda verlost gerade €45.000 in Gold an zehn Nutzer. Schon ab €45 Einsatz bist du dabei. 👉 Jetzt mitmachen

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251106
🇩🇪: Produktion im produzierenden Gewerbe (September)
🇬🇧: Bank of England, Zinsentscheid, Protokoll und geldpolitischer Bericht
📊: A.P. Moeller-Maersk, Astrazeneca, Commerzbank, Continental, Deutsche Beteiligungs AG, Deutz, DHL, Fielmann, Gea, Heidelberg Materials, Hella, Henkel, Lanxess, Pirelli, Rational, Rheinmetall, Swiss Re, Zalando, Zurich Insurance (alle Q3)
Data Snippet: Safe & Solid? ➡️ Das Comeback der Edelmetalle

By The Numbers: Sowohl Gold als auch Silber haben jüngst Allzeithochs erreicht – und 2025 bleibt das Jahr der Safe-Haven-Assets 👇
Shiny Outlook: Zentralbanken bunkern derzeit massiv Gold, um ihre Währungsreserven vom Dollar (👋, Trump) zu entkoppeln („Dedollarisation“) – Ergebnis: strukturelle Nachfrage trifft auf günstigeres Preisumfeld, ein kräftiger Katalysator für das Edelmetall
Raw Reality: Bei Silber kommt noch eine zusätzliche Komponente ins Spiel – es profitiert neben dem Edelmetall-Safe-Haven-Effekt auch von industrieller Nachfrage (z.B. für Einsatz in Solartechnik und Elektronik)
Tipp: Bitpanda verlost aktuell €45.000 in Gold an zehn Bitpanda-Nutzer – schon ab €45 Einsatz bist du dabei. 👉 Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen.
Top Story: Palantir taumelt, Nvidia wackelt – gesamte KI-Euphorie bröckelt

Bubble Trouble: Nach dem KI-Rausch kommen die Kopfschmerzen
Was ist passiert: Nachdem die Angst vor einer KI-Blase die globalen Märkte am Dienstag erschüttert hatte, beruhigte sich die Stimmung gestern wieder – die Sorge über astronomische Tech-Bewertungen bleibt jedoch aktueller denn je 😶🌫️
Whole Lotta Red: Bevor die US-Indizes gestern wieder etwas aufholten, schloss der S&P 500 am Dienstag 1,2 % und der Nasdaq um 2 % tiefer – auch Bitcoin $BTC.X ( ▼ 0.91% ) tauchte erstmals seit Juni kurzzeitig unter die psychologisch wichtige $100.000-Marke 📉
Global Hangover: Asiens Börsen holten gestern den Wall-Street-Tumult nach – Südkoreas Kospi verlor zeitweise 6,2 %, Japans Nikkei 2,5 % – der DAX machte seine Verluste gestern wieder gut, endete sogar leicht ins Plus
Die Details: Die Korrektur traf vor allem den überhitzten KI-Sektor, der in den letzten Monaten für den Großteil der Marktgewinne verantwortlich war
Bubble Trouble: Der Tech-Index Nasdaq 100 wird aktuell mit dem 30-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt – deutlich über dem 10-Jahres-Durchschnitt von 25
Palantir Plunge: Palantir $PLTR ( ▼ 2.35% ) stürzte trotz angehobener Prognose zeitweise um 10 % ab – nachdem bekannt wurde, dass „The Big Short“-Legende Michael Burry (think: hat die Immobilienblase 2008 vorhergesagt) eine $912-Mio.-Wette gegen Palantir und weitere $187 Mio. gegen Nvidia $NVDA ( ▼ 2.24% ) platzierte 🎰
Big Short vs. Big Tech: Burrys Wette gegen den KI-Boom kommt mitten in der Debatte um überhitzte KI-Bewertungen – der Hype trieb Nvidia binnen drei Jahren um +1.300 % und Palantir um +2.500 % nach oben
Not So Super: Super Micro Computer $SMCI ( ▲ 1.0% ) lieferte enttäuschende Zahlen und die Aktie verlor prompt 7 % – die südkoreanischen Chiphersteller SK Hynix und Samsung Electronics stürzten zeitweise um -9,1 % bzw. -7,2 % ab
Chip Wrecked: In Europa führten Chipausrüster wie ASML $ASML ( ▼ 1.11% ) und BE Semiconductor Industries mit -2 % bzw. -3 % die Verlierer-Liste an – wer am KI-Boom mitverdiente, blutet jetzt mit
Warum das wichtig ist: Nachdem KI-Aktien monatelang jede Bewertungslogik ignoriert haben, könnte der Ausverkauf am Dienstag den Beginn einer schmerzhaften Kurskorrektur markieren
Let It Dip: Morgan Stanley-CEO Ted Pick betont, dass 10-15 % Kursrückgänge ohne makroökonomischen Krise sogar zu begrüßen wären (think: lasst uns die Übertreibungen lieber jetzt abschütteln, bevor die Blase wirklich platzt)
Up Only: Oder die KI-Story hat gerade erst begonnen – Short-Seller Michael Burry hatte bereits im Januar 2023 zum Verkauf geraten – und lag damit komplett daneben, als der S&P 500 im Q1 2023 um +5% und der Nasdaq um +18% zulegten 👀
Further Reading: Financial Times, Financial TImes, Handelsblatt, Handelsblatt
UNSER PARTNER: AMERICAN EXPRESS
Für Highperformer: Die American Express Platinum.
Worum geht’s: Die American Express Platinum ist Dein Cheat-Code in die High-Performer-Welt.
Ganz konkret: Neben weltweitem Airport-Lounge-Zugang, einem umfassenden Versicherungspaket und Membership Rewards Punkten gibt’s jährlich €200 Reisebudget, €150 Restaurant- und €90 Shoppingguthaben.
Heißt: Die Platinum macht Dir das Leben leichter, Urlaube günstiger und entspannter –und rechnet sich schon im ersten Jahr. Denn: Nur für kurze Zeit gibt’s on top noch €340 Euro Startguthaben.
Market Mover: BMW schwächelt – aber weniger als die Konkurrenz

BMW-CEO Oliver Zipse: Kommt in der deutschen Autokrise vergleichsweise glimpflich davon (Foto: IMAGO / VCG)
Was ist passiert: Der bayerische Autobauer BMW kämpft mit schrumpfenden Gewinnen, während US-Zölle und China-Schwäche die Marge drücken
In Reverse: Der Nettogewinn sank in den ersten neun Monaten um 6,8 % auf €5,7 Mrd. und die Gewinnmarge rutschte von 6,6 % auf 5,9 % ab – laut den Münchnern gehen rund 1,5 % davon auf die US-Handelspolitik zurück
Brake it till you make it: Im Q3 explodierte der Vorsteuergewinn derweil um 177 % auf €1,7 Mrd. – allerdings nur, weil im Vorjahr ein defektes Continental-Bremssystem 1,5 Mio. Autos lahmlegte und den Gewinn einbrechen ließ
Die Details: BMW steht trotz Gewinnrückgang besser da als die deutsche Konkurrenz, die deutlich tiefere Einbrüche verzeichnet
Luxury Losses: Während Mercedes einen Gewinneinbruch von 50 % und VW sogar von über 60 % verkraften muss, wirkt BMWs Minus von 6,8 % fast wie ein Erfolg – die Aktie stand zeitweise mit +2,6 % an der Spitze im DAX 📈
Driven by Strategy: BMW verfolgt eine stabile Langzeitstrategie – Mercedes hat sich mit seinem radikalen Fokus auf Luxus verspekuliert – und Porsche zu stark und zu schnell auf Elektromobilität gesetzt hat
Further Reading: Handelsblatt, Tagesschau
UNSER PARTNER: HUBSPOT
🚨 Webinar-Alert: So nutzt du KI, ohne abgemahnt zu werden
Was ist passiert: KI ist längst Teil des Arbeitsalltags – doch viele fragen sich: Was darf sie überhaupt mit Kundendaten tun? Zwischen DSGVO und EU AI Act lauern rechtliche Grauzonen. 🔍
Was du lernst: Im HubSpot-Webinar erfährst du, wie du KI sicher und compliant einsetzt – mit klaren Leitplanken und praxisnahen Beispielen.
Der Unterschied: Du bekommst kein Juristendeutsch, sondern echtes Praxiswissen 👇
Verstehen: Was DSGVO und EU AI Act wirklich für deinen KI-Einsatz bedeuten
Bewerten: Wie du Risiken früh erkennst und KI-Prozesse richtig dokumentierst
Umsetzen: Dein Schritt-für-Schritt-Fahrplan zur sicheren Integration in HubSpot
📆 10. November 2025 | ⏰ 11:00 – 12:00 Uhr
👉 Jetzt kostenlos anmelden – und KI mit gutem Gewissen aktivieren.
Top Reads
🔌 Die EU-Chipproduktion verfehlt ihr eigenes Ziel, bis 2030 20% der globalen Chip-Produktion zus stellen, wohl dramatisch. Laut Kommission wird die Produktion nur auf Anteil von mageren 11,7% kommen – trotz angekündigter Investitionen von €80 Mrd. und Subventionen in Höhe von €13 Mrd. Der aktuelle Nexperia-Streit mit China zeigt dabei schmerzhaft, wie abhängig Europa von ausländischen Halbleitern bleibt, während Projekte wie Intels €30-Mrd.-Fabrik in Magdeburg weiter auf Eis liegen. (Deep Dive)
📈 Der US-Arbeitsmarkt zeigt überraschende Stärke mit 42.000 neuen Jobs im privaten Sektor im Oktober – mehr als die prognostizierten 30.000 und eine Kehrtwende nach zwei rückläufigen Monaten. Während des längsten Shutdowns der Geschichte müssen Investoren und die Fed auf private Daten wie den ADP-Report zurückgreifen. (Deep Dive)
📉 Siemens Healthineers erreicht zwar seine Jahresziele mit einem Umsatzplus von 5,9% auf €23,4 Mrd., doch die vorsichtige Prognose für 2025/26 ließ die Aktie um über 10% absacken. Während Konzernmutter Siemens nächste Woche über die Zukunft ihrer 70%-Beteiligung entscheidet, kämpft der Medizintechnik-Riese weiter mit US-Zöllen. (Deep Dive)
🚘 Toyota $TM ( ▲ 1.92% ) verbucht einen Betriebsgewinnrückgang von 18,6% auf €11,4 Mrd., nachdem US-Importzölle in Höhe €5 Mrd. auf die Bilanz drücken – belohnt aber seine Aktionäre mit einer Rekord-Dividende. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Dreht nach anfänglichen Verlusten ins Plus und schließt 0,4% höher (Deep Dive)
Digitalminister Wildberger: Will mit für Entlastung in Höhe von €5 Mrd. sorgen (Deep Dive)
VW: Entwickelt eigenen Chip für China-Markt mit KI-Partner (Deep Dive)
Rheinmetall-Leonardo: Erhält ersten Auftrag für 21 Kettenfahrzeuge von Italiens Armee (Deep Dive)
JobRad: Baut 20% der Stellen ab, wegen Krise in Fahrradbranche (Deep Dive)
BASF: Nimmt Betrieb im umstrittenen China-Werk auf (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Auf Erholungskurs nach Tech-Sell-Off (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Verkaufswelle nach Wall-Street-Verlusten, Nikkei -2,3% (Deep Dive)
Rohstoffmarkt: Kobalt steigt um fast 40% durch Exportquoten im Kongo (Deep Dive)
China: Hebt Zölle auf US-Agrarprodukte auf und verzichtet auf 24%-Strafzölle (Deep Dive)
Masterclass Radar
Job Board
📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich
📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg
📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin
📌 EGYM: Product Manager, Munich
📌 every®: Head of Digital Product, Berlin
📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote
📌 White Star Capital: VC Associate, London
📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich
📌 BWK: Junior Investment Manager Private Equity, Stuttgart
📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich
What Do You Meme?

ANZEIGE
CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.



