🤔, liebe Cruncher!
Und liebe Bundesregierung – lesen wir richtig, dass ihr gesetzlich regeln wollt, dass Private-Equity-Investoren sich nicht in den fragmentierten deutschen Steuerberatermarkt einkaufen dürfen? Das wäre dann – neben der kompliziertesten Steuergesetzgebung der Welt – die zweite staatlich garantierte Jobgarantie für +90.000 deutsche Steuerberater.
Gegenvorschlag: Steuererklärung tatsächlich per Bierdeckel möglich machen (gell, Herr Merz?), PE-Investoren den Markt konsolidieren lassen – und 80 Millionen Deutschen bei der Steuererklärung Zeit, Geld und Kopfschmerzen sparen (warum muss man die eigentlich selber machen, wenn das Finanzamt doch alle Daten hat)?

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251107
🇺🇸: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (November)
📊: Daimler Truck, Hensoldt, Krones, Stratec (alle Q3)
Top Story: Derivate-Deal – Brüssel nimmt Deutsche Börse und Nasdaq ins Visier

Transatlantisches Derivate-Kartell? Brüssel nimmt die Deutsche Börse und Nasdaq unter die Lupe
Was ist passiert: Die EU-Kommission hat eine Untersuchung gegen die Deutsche Börse und Nasdaq $NDAQ ( ▲ 0.74% ) wegen möglicher Absprachen im Derivatehandel eingeleitet – ein Fall, der bis zu einer Kooperation aus dem Jahr 1999 zurückreicht 🔎
Zoom in: Brüssel vermutet, dass die beiden Börsenriesen vereinbart haben könnten, bei bestimmten Derivaten nicht zu konkurrieren – ein klassisches Kartellvergehen
Die Details: Bei Bestätigung der Vorwürfe drohen Strafen von bis zu 10 % des weltweiten Jahresumsatzes – für die Deutsche Börse wären das knapp €600 Mio. – die Aktien der Deutschen Börse brachen nach der Mitteilung zeitweise um 7 % ein 📉
Börsen 101: Die Deutsche Börse (Marktwert: €40 Mrd.) ist der wertvollste Börsenbetreiber der EU, während der Nasdaq vor allem als Handelsplatz für Tech-Giganten bekannt ist – zwei Schwergewichte, die sich offenbar zu gut verstanden haben
Riberas Razzia: Die Untersuchung folgt auf unangekündigte Inspektionen bei beiden Unternehmen im September 2023 – EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera zeigt, dass sie auch vor Finanzmarkt-Giganten nicht zurückschreckt
Finn-ished Business: Im Fokus steht eine Kooperation zwischen Eurex und der finnischen Derivatebörse HEX (heute Teil von Nasdaq) – was damals als „pro-kompetitiv” verkauft wurde, sieht die Kommission heute als mögliche Marktaufteilung
Warum das wichtig ist: Der Fall zeigt das Dilemma europäischer Marktinfrastruktur – einerseits braucht Europa starke, global wettbewerbsfähige Börsen, andererseits sollen diese untereinander konkurrieren, um Gebühren niedrig zu halten
Parallel: Versucht Europa aktuell, seine Kapitalmärkte zu vertiefen – die Capital Markets Union soll Innovation und Wachstum fördern, während Brüssel gleichzeitig deren größten Player unter die Lupe nimmt 🕵️♀️
Zoom Out: Für die Deutsche Börse kommt die Untersuchung zur Unzeit – CEO Leithner hat den Konzern gerade auf Wachstumskurs getrimmt, und nun drohen Millionenstrafen für eine Vereinbarung aus dem letzten Jahrtausend
Besonders pikant: Die Vereinbarung wurde laut Deutsche Börse damals mit der EU-Kommission besprochen – die offenbar keine Einwände hatte, bis sie 25 Jahre später plötzlich doch welche fand
Further Reading: Financial Times, FAZ, Handelsblatt
UNSER PARTNER: LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANK
Die Finanz-App, die Dir 1g Gold schenkt – wenn Du schlau sparst.

Gold made simple: Mit der willbe-App der Liechtensteinischen Landesbank investierst Du digital in echtes, physisch gelagertes Gold in Liechtenstein – sicher & transparent,.
Treue zahlt sich aus: Öffne jetzt Deinen Goldsparplan und spare mindestens 3 Monate regelmäßig – dann schenkt wilbbe Dir 1 g echtes Gold.
Market Mover: Short Attack – HelloFresh im Visier

HelloFresh-Aktie stürzt ein – und wird zum Festmahl für Short-Seller (Foto: IMAGO / dts Nachrichtenagentur)
Was ist passiert: Der Kochboxen-Versender HelloFresh $HLFFF ( ▼ 13.44% ) gerät durch eine Short-Attacke von Grizzly Research unter massiven Verkaufsdruck
Hello Fraud? Der Short-Seller wirft CEO Dominik Richter vor, Unternehmensgelder in Immobilienprojekte seines Bruders umzuleiten und Aktien massiv zu beleihen – Anlegern scheint das nicht zu schmecken
Bärenfutter: HelloFresh hat am Donnerstag zeitweise bis zu 15 % an Wert eingebüßt – seit dem Corona-Peak im November 2021 hat die MDax-Aktie sogar über 90 % an Wert verloren, während die Kunden wieder lieber auswärts essen
Warum das wichtig ist: Die Short-Attacke trifft HelloFresh in einer ohnehin schwierigen Restrukturierungsphase – und zeigt, wie verwundbar der einstige Pandemie-Darling geworden ist
Spam à la carte: Kritisiert wird auch die aggressive Kundenrückgewinnung – ehemalige Kunden sollen mit teils irreführenden Rückrufen zum erneuten Abo gedrängt worden sein
Not So Fresh: HelloFresh war ab September 2021 für ein Jahr im DAX notiert – doch das Geschäft ist rückläufig – der Umsatz ist im Q3 um 13,8 $ auf €1,58 Mrd. zurückgegangen
Cooked? Das Unternehmen ist schon länger ein Ziel von Short-Sellern – aktuell liegt die Short-Quote bei rund 7,25 % und signalisiert deutliche Skepsis institutioneller Investoren
Further Reading: Manager Magazin, Handelsblatt
UNSER PARTNER: DFV EURO FINANCE GROUP
EURO FINANCE Tech Day 2025: Sichere dir eins von 10 Gratis-Tickets
Worum geht’s: Der EURO FINANCE Tech Day ist der Ort, an dem die digitale Zukunft der Finanzwelt diskutiert wird – von smarten Payment-Lösungen bis zu KI-getriebenen Geschäftsmodellen.
Ganz konkret: Am Mittwoch, den 19.11.2025, wird das Steigenberger Icon Frankfurter Hof in Frankfurt zum Zentrum der 28. EURO FINANCE WEEK – hier diskutieren Entscheider, Investoren und Developer, wie Technologie die Finanzwelt verändern wird.
Das Beste: Als morningcrunch-Leser kannst du dir eine von zehn exklusiven Freikarten sichern – einfach auf den Link unten klicken und Code TECHDAY_X_MORNINGCRUNCH eingeben.
Wir fassen nochmal zusammen: Networking, Insights und Top-Speaker – komplett kostenlos.
👉 Jetzt hier klicken und Platz sichern!
Top Reads
🚀 Rheinmetall setzt seinen Rekordkurs fort mit einem Umsatzplus von 20% auf €7,5 Mrd. in den ersten neun Monaten, während der Auftragsbestand auf satte €64 Mrd. anschwillt. Deutschlands größter Rüstungskonzern expandiert in alle Verteidigungsbereiche und wartet auf die verzögerten Bundeswehr-Großaufträge, darunter 600 Skyranger-Flugabwehrpanzer für €9 Mrd. (Deep Dive)
🏗️ Google $GOOGL ( ▲ 0.16% ) plant seinen "bis dato größten Investitionsplan für Deutschland" mit Fokus auf Rechenzentren und erneuerbaren Energieprojekten an den Standorten München, Frankfurt und Berlin. Die Ankündigung kommt der Merz-Regierung gelegen, die trotz Bemühungen um internationale Investoren gleichzeitig eine Strategie zur digitalen Unabhängigkeit von US-Tech-Giganten verfolgt. (Deep Dive)
💰 JP Morgan $JPM ( ▲ 0.56% ) muss in Deutschland eine Rekord-Geldbuße von €45 Mio. zahlen – die Bafin wirft der Frankfurter Tochtergesellschaft vor, zwischen Oktober 2021 und September 2022 systematisch Geldwäscheverdachtsmeldungen verschleppt zu haben. (Deep Dive)
🛞 Continental hofft nach einem Quartalsverlust von €756 Mio. auf bessere Zeiten im kommenden Jahr, während der Reifenhersteller mit US-Zöllen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich kämpft. Der bereinigte Betriebsgewinn sank im Q3 um 14,9% auf €565 Mio., wobei die roten Zahlen hauptsächlich auf nicht zahlungswirksame Sondereffekte von €1,1 Mrd. durch die Autosparten-Abspaltung zurückzuführen sind. (Deep Dive)
📦 Die DHL Group hat im Q3 ihr Deutschlandgeschäft aufpoliert – der operative Gewinn der Post- & Paket-Sparte stieg um über 25% auf €218 Mio., der Umsatz kletterte auf €4,2 Mrd. Die Erfolgsformel: 8.000 abgebaute Stellen seit Jahresbeginn plus höhere Preise für Briefe (jetzt 95 Cent) und Pakete. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Fällt unter 24.000 Punkte mit -1,3% auf 23.734 Zähler (Deep Dive)
Bundesbank: Warnt vor steigenden Finanzrisiken durch Marktbewertungen (Deep Dive)
DIHK: Wirtschaft stagniert trotz Reformen, Stimmung trübt sich ein (Deep Dive)
Bundesregierung: Reaktiviert EH55-Neubauförderung mit €800 Mio. (Deep Dive)
IfW: Immobilienpreise steigen moderat und könnten 2027 neue Höchststände erreichen (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Fällt nach Supreme Court-Anhörung zu Trumps Zöllen (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Gewinnen dank positiver US-Konjunkturdaten, Nikkei +1,2% (Deep Dive)
Stellantis: Ruft in den USA 320.000 Hybrid-Jeeps wegen Brandrisiko zurück (Deep Dive)
FAA: Streicht 10% aller Flüge an 40 US-Airports wegen Shutdown (Deep Dive)
OECD: Warnt vor €285 Mrd. Klimaschäden und fordert strengere Vorgaben (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich
📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg
📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin
📌 EGYM: Product Manager, Munich
📌 every®: Head of Digital Product, Berlin
📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote
📌 White Star Capital: VC Associate, London
📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich
📌 BWK: Junior Investment Manager Private Equity, Stuttgart
📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

