🫶, liebe Cruncher!
Kurzer Reminder an euch alle: Brands erst googeln, bevor ihr sie umsetzt.
KI-Startup Inference taufte nämlich gestern seine neue Open-Science-Initiative zunächst AELLA – bis CEO Sam Hogan merkte, dass der Name bereits der OnlyFans-Creatorin und vielzitierten Substack-Autorin Aella gehört. Ihr Kommentar: „Lmfao.“
Neun Stunden später hieß das Projekt dann: OSSAS.
Punchline: Statt PR-Desaster gab’s am Ende einen herzlichen DM-Austausch zwischen Hogan und Aella – der mit dem Vorschlag endete, ob man das Projekt vielleicht nicht einfach AELLA-B nennen könnte.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251113
🇺🇸: Verbraucherpreise (Okt)
📊: Bilfinger, Cewe, Delivery Hero, Deutsche Telekom, Dt. Pfandbriefbank, Eckert & Ziegler Vorwerk, GFT Technologies, Grenke, Hapag-Lloyd, HHL, Merck, MLP, P7S1, Renk, SAF-Holland, Siemens, Sixt (Q3); Walt Disney (Q4)
Top Story: Südkoreas Kleinanleger fluten Wall Street – und treiben Meme-Stocks nach oben

Südkoreanische Kleinanleger strömen vermehrt an die US-Börsen – mit einer Vorliebe für Meme-Stocks
Was ist passiert: Südkoreanische Privatanleger fluten den US-Aktienmarkt mit spekulativem Kapital – und sorgen für extreme Kursschwankungen bei volatilen Titeln
Seoul Searching: Mit hoher Risikobereitschaft, Herdenverhalten und Hebelwirkung haben südkoreanische Anleger ihre Bestände an US-Aktien in diesem Jahr auf $170 Mrd. verdoppelt – und die Wall Street zu ihrer persönlichen Spielwiese gemacht
Die Details: Obwohl der koreanische Kospi Index 2025 mit +70% die beste Performance weltweit liefert, zieht es die Anleger weiterhin nach Amerika – geprägt von der jahrelangen Underperformance koreanischer Aktien
Korea Retail 101: Südkoreanische Privatanleger dominieren ihren heimischen $2 Bio. Markt mit +50% des täglichen Handelsvolumens – der Index ist entsprechend bekannt für extreme Volatilität und spekulative Exzesse 📈📉
YOLO: Südkoreas extreme Immobilienpreise und wachsende Vermögensungleichheit treiben viele in riskante Finanzanlagen – wer sich keine Wohnung leisten kann, sucht sein Glück eben in Meme Stocks 🤡
Quantum Leap: Der verlustbringende Quantencomputing-Unternehmen IonQ $IONQ ( ▲ 5.51% ) stieg zwischen März und Oktober um +370% – die Südkoreaner halten 22% der Aktien, Platz 5 ihrer beliebtesten US-Aktien
Meat the Hype: Allein im Oktober investierten sie $239 Mio. in den Meme-Stock des Fleischersatz-Herstellers Beyond Meat $BYND ( ▲ 11.39% ) – dessen Gesamtwert aktuell bei $960 Mio. liegt
Warum das wichtig ist: Die koreanische Anlegerwelle verändert die Dynamik des US-Marktes – hin zu mehr Volatilität und verzerrten Bewertungen – und entzieht dem heimischen Markt zugleich wertvolles Kapital
Won-Way-Ticket: Der koreanische Won ist in den letzten drei Monaten um 5% gegenüber dem Dollar gefallen – Analysten sehen den Kapitalabfluss in US-Assets als großen Grund für die Schwäche
Further Reading: Financial Times, The Chosun
PRESENTED BY: LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANK
Data Insight: Barren & Blockchain – (digitaler) Goldrausch auf einen Blick

By The Numbers: 2025 ist bis jetzt das Jahr der Safe-Haven-Assets – sowohl Gold als auch sein digitales Pendant Bitcoin erreichten im Oktober Allzeithochs
Die Gründe: US-Rekordverschuldung, Dollar-Schwäche, pro-Krypto-Gesetzgebung, geopolitische Unsicherheit (wobei der USA-China-Handelsgipfel zuletzt etwas 🧘♂️ einkehren und den Goldpreis um 10 % einstürzen ließ).
👉 Crunch-Partner: Die Liechtensteinische Landesbank macht Gold-Investment einfach. Du kaufst digital, lagerst physisch in Liechtenstein – und startest schon ab 1 Gramm.
Market Mover: Power Play im DAX – RWE und Eon bestätigen Gewinnprognosen

RWE-CEO Markus Krebber: Hat die RWE-Aktie auf den höchsten Stand seit 2011 gebracht (Foto: IMAGO / Sven Simon)
Was ist passiert: Deutschlands Energie-Dax-Konzerne RWE und Eon bestätigen ihre Milliardenprognosen für 2025
Mixed Energy: Während Eon sein bereinigtes EBITDA in den ersten neun Monaten um 10 % auf €7,4 Mrd. steigern konnte, gab die Aktie um 3 % nach
Charged Up: RWE hingegen verzeichnete mit €3,5 Mrd. zwar einen Ergebnisrückgang, übertraf jedoch die Erwartungen – die Aktie sprang um 9 % auf den höchsten Stand seit 2011
Power Targets: Beide Konzerne halten an ihren Jahreszielen fest – RWE peilt ein EBITDA von €4,55-5,15 Mrd. an und Eon von €9,6-9,8 Mrd. – die Energiewende beginnt, sich auszuzahlen
Warum das wichtig ist: Die Energiewende ist für beide Konzerne Segen und Fluch zugleich – Milliardeninvestitionen treffen auf politische Unsicherheit und regulatorische Fragezeichen
Grid Divide: Während RWE vor allem auf die Stromerzeugung aus konventionellen und erneuerbaren Quellen setzt, erzielt Eon seine Gewinne hauptsächlich durch den Transport von Strom und Gas sowie den Vertrieb an Endkunden
Network Nirvana: Eons Stromnetze werden im Zuge der Energiewende zur Cashcow – gleichzeitig wartet der Konzern jedoch noch auf Details zur neuen Netzentgelt-Regelung, die ab 2029 greifen soll
Trump-Trauma: RWE hat seine US-Offshore-Windprojekte aufgrund von Trumps Energiepolitik auf Eis gelegt – gleichzeitig setzt der Konzern auf neue Ausschreibungen der Bundesregierung für Gaskraftwerke
Further Reading: Handelsblatt, WirtschaftsWoche
Top Reads
📉 Die Inflation in Deutschland geht im Oktober leicht auf 2,3% zurück, nachdem die Teuerungsrate im September mit 2,4% den Jahreshöchststand erreicht hatte. Während Dienstleistungen und Lebensmittel weiterhin deutlich teurer sind als im Vorjahr, sorgen günstigere Energiepreise für etwas Entlastung bei der Kaufkraft der Verbraucher. (Deep Dive)
🔌 Die Bundesregierung stellt €7,48 Mrd. für einen möglichen Einstieg beim größten deutschen Stromnetzbetreiber Tennet Deutschland bereit. Die Beteiligung soll über die KfW erfolgen und steht noch unter Haushaltssperre. Ziel: Die Netzausbau und die Versorgungssicherheit langfristig absichern. (Deep Dive)
👋 Siemens will Aktien seiner Tochter Siemens Healthineers im Wert von rund €15 Mrd. an seine Aktionäre abgeben. Konkret geht es um rund 30 % an dem Medizintechnikunternehmen, wie der Konzern mitteilte. Ziel der Aktion ist, dass die Münchner das Geschäft der Erlanger Tochter nicht mehr voll konsolidieren müssen. (Deep Dive)
📈 Bayer übertrifft mit einem Ergebnissprung von 21 % auf €1,51 Mrd. im Q3 die Analystenerwartungen und sieht sich auf Kurs zu seiner angehobenen Jahresprognose. Während die Aktie seit Jahresbeginn um 40 % zulegte, drücken die steigenden Rechtskosten für Glyphosat- und PCB-Klagen (aktuell 197.000 Ansprüche) den Konzern mit einem Nettoverlust von €963 Mio. weiter ins Minus. (Deep Dive)
🤖 Eine Gartner-Studie prognostiziert ab 2028 täglich 150.000 durch KI radikal veränderte Jobs weltweit – kein Jobverlust, sondern "Jobchaos". Die Analysten erwarten sogar weltweit 70.000 neue Stellen pro Tag durch Automatisierung und neue Technologien, wobei besonders Finanzdienstleister und der öffentliche Sektor betroffen sein werden – und Mitarbeiter mit KI-Kompetenzen 23% mehr verdienen. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt 1,2% höher bei 24.381 Punkten, RWE steigt auf 14-Jahres-Hoch (Deep Dive)
Brenntag: Neuer Chef verwirft Aufspaltungspläne und beschleunigt Sparprogramm (Deep Dive)
Wirtschaftsweise: Erwarten 2026 nur 0,9% BIP-Wachstum statt 1,0% (Deep Dive)
Deutsche Bahn: Softwarefehler erzwingt zweite Sperrung des Kölner HBF (Deep Dive)
Siemens: Veronika Bienert steigt zur Finanzvorständin auf (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Dow Jones erreicht Rekord, Tech-Werte gemischt (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Japanische Aktien steigen dank Hoffnung auf Ende des US-Haushaltsstreits (Deep Dive)
Russland: Verkauft erstmals Yuan-Staatsanleihen am 8. Dezember (Deep Dive)
BVK: Stimmung im Private-Equity-Markt stürzt ab (Deep Dive)
IEA: Warnt trotz Ausbau erneuerbarer Energien vor Abhängigkeit von China (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, Berlin/Paris/Wien/München
📌 plancraft: Senior Product Manager, Hamburg
📌 Taktile: Product Manager, Berlin
📌 Revolut: Entrepreneur in Residence, Remote
📌 StrategyBridgeAI: Founder Associate, München
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 Energy Robotics: Computer Vision & AI Engineer, Darmstadt/Remote
📌 N26: Backend Engineer – Customer Identity, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
