📦, liebe Cruncher!

Und liebe Berliner, wichtiges Update: Der Berliner Senat hat eine neue Gebühren- und Bußgeldordnung für illegale Müllentsorgung beschlossen.

Darin steht: Auch eure “Zu verschenken”-Kisten (Ottolenghi-Kochbuch, abgeschlagene Waschmaschinentür, 3 Fritz-Lang-VHS, angedetschte Le-Corbusier-Leuchte) sind eine Ordnungswidrigkeit.

Also: Macht euch schon mal warm für eBay-Kleinanzeigen-Karaoke.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 251117

  • 🇩🇪: Kapitalmarkttage Deutsche Bank, Siemens Healthineers

Top Story: Geheimer Goldrausch – Chinas Schattenkäufe treiben Rally

Chinas Zentralbank: Kauft heimlich das 10-fache ihrer offiziellen Goldreserven

Was ist passiert: Zentralbanken kaufen so viel Gold wie nie – doch China stockt seine Reserven zunehmend im Verborgenen auf und befeuert damit die Gold-Rally stärker als zuvor gedacht 📈

  • Hide & Seek: Laut Société Générale könnte China 2025 mit bis zu 250 Tonnen mehr als ein Drittel aller Zentralbankkäufe tätigen – offiziell meldet Peking jedoch nur rund 2 Tonnen pro Monat an den Internationalen Währungsfonds (IWF)

Die Details: Zentralbanken haben den Goldanteil ihrer Reserven in den vergangenen zehn Jahren von 10 % auf 26 % erhöht – doch während vor vier Jahren noch 90 % der Goldkäufe öffentlich gemeldet wurden, ist es heute nur noch ein Drittel 

  • China 101: Das Reich der Mitte ist gleichzeitig größter Produzent und Konsument von Gold weltweit – doch wie viel davon in staatlichen Tresoren landet, bleibt Pekings Staatsgeheimnis 🤫

  • Secret Surge: Der Goldpreis knackte dieses Jahr die $4.300-Marke pro Unze – getrieben von massiven Käufen, die niemand sehen soll und die deshalb doppelt wirken (think: weniger Angebot, mehr Paranoia)

  • Stealth Buying: Chinas Strategie scheint klar – weg vom Dollar, rein ins Gold – nur dass Peking das lieber nicht an die große Glocke hängen will, um Trump nicht zu verärgern 

  • Dollar-Divorce: Denn Goldkäufe gelten als Dollar-Hedge gegen die USA – auch andere Schwellenländer fürchten, dass öffentlich sichtbare Dollar-Exits unter Trump zu Vergeltungsmaßnahmen führen könnten

Warum das wichtig ist: Weil Peking mit seiner Gold-Bonanza systematisch die Dollar-Dominanz untergräbt, ohne Washington offen zu provozieren – und verzerrt dabei die Märkte

  • Trust Issues: Geheime Käufe verfälschen Preisfindung und Marktmechanismen – wenn zwei Drittel der Nachfrage unsichtbar bleibt, wird der Goldpreis zur Black Box 🔮

  • Gold Goes East: Peking baut parallel eine Gold-Infrastruktur und lockt Entwicklungsländer – Kambodscha plant neuerdings frisch gekauftes Gold (bezahlt in Renminbi) in Shenzhen zu lagern (think: Chinas Antwort auf Fort Knox)

Market Mover: Google zu €465-Mio.-Strafe verurteilt – Idealo gewinnt Millionenklage

Richterlich entschieden: Google hat seine Marktmacht genutzt, um eigene Produkte zu pushen (Foto: IMAGO / Patrick Scheiber)

Was ist passiert: Das Landgericht Berlin hat Google $GOOGL ( ▼ 0.78% ) zu einer Schadenersatzzahlung von €465 Mio. an das Preisvergleichsportal Idealo verurteilt ⚖️

  • Search with Benefits: Die Richter sehen es als erwiesen an, dass Google seine Marktmacht genutzt hat, um den eigenen Preisvergleichsdienst zu pushen und Wettbewerber wie Idealo zu benachteiligen 

  • Ideal-ish: Die Axel-Springer-Tochter Idealo hatte ursprünglich €3,5 Mrd. gefordert – bekommt jetzt aber immerhin fast das Doppelte des Jahresumsatzes von €239 Mio.

Warum das wichtig ist: Das Urteil setzt zwar ein Zeichen gegen Googles digitale Marktmacht – doch die strukturellen Folgen der Selbstbevorzugung reichen weit über die Klage hinaus

  • Double Trouble: Auch Testberichte.de erhält €107 Mio. Schadenersatz – aber beide Urteile sind noch nicht rechtskräftig und Google kündigt Berufung an

  • Fine, but fine: Trotz hoher Bußgelder könnte die Selbstbevorzugung für Google am Ende dennoch profitabel sein – Idealo plant daher, noch weiter dagegen vorzugehen

Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin

Top Reads

🔍 Alibaba $BABA ( ▼ 3.78% ) gerät ins Visier der US-Regierung, die dem chinesischen E-Commerce-Riesen laut Financial Times vorwirft, Technologien an die chinesische Volksbefreiungsarmee zu liefern, die für Militäroperationen gegen US-Ziele genutzt werden könnten. Der Konzern weist die Anschuldigungen als "böswillige PR-Kampagne" zurück, die Aktie verlor dennoch 4,2%. (Deep Dive)

🛒 Die USA nehmen einen Teil der Zölle auf Lebensmittelimporte zurück und befreien Produkte wie Kaffee, Bananen und Rindfleisch von zusätzlichen Abgaben. Trump steht unter Druck, die steigenden Lebensmittelpreise in den USA zu bekämpfen. Parallel dazu verkündete die US-Regierung eine Einigung mit der Schweiz, die Zölle von 39% auf 15% zu senken, im Gegenzug für Schweizer Investitionen von $200 Mrd. in den USA bis 2028. (Deep Dive)

🍏 Apple treibt laut einem Bericht der Financial Times intern die Vorbereitungen für einen möglichen Führungswechsel voran. Demnach könnte CEO Tim Cook (65) schon im kommenden Jahr aus dem Amt scheiden. Der Verwaltungsrat und die Unternehmensspitze sollen die Nachfolgeplanung zuletzt deutlich intensiviert haben. Als aussichtsreichster Kandidat gilt derzeit John Ternus (50), Senior Vice President für Hardware Engineering – endgültig entschieden ist jedoch noch nichts. (Deep Dive)

🤝 Renault $RNSDF ( ▲ 11.53% ) und Nissan $NSANY ( ▲ 3.99% ) planen eine Wiederbelebung ihrer seit 1999 bestehenden Allianz, nachdem beide Autobauer neue Führungskräfte installiert haben. Nach dem Abgang von Luca de Meo zu Kering wollen Renaults neuer Chef François Provost und Nissans Ivan Espinosa die Partnerschaft stärken, die in den letzten Jahren durch die Ghosn-Affäre und Renaults geplante Anteilsreduzierung von einst 43% auf 10% gelitten hatte. (Deep Dive)

🏭 Samsung $SSNLF ( ▲ 56.02% ) und Hyundai $HYMTF ( ▼ 7.44% ) kündigen massive Investitionen in Südkorea an, nachdem Präsident Lee Jae Myung die Konzernchefs zum Patriotismus-Gespräch bat. Samsung plant eine neue KI-Chip-Produktionslinie als Teil eines $310-Mrd.-Investitionspakets, Hyundai will $86 Mrd. in heimische Produktion stecken. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Verliert zum Wochennede, Unsicherheit über US-Zinskurs (Deep Dive)

  • JD.com: Sichert sich 70,9% an Ceconomy, Übernahme von MediaMarkt-Saturn rückt näher (Deep Dive)

  • Creditreform: Überschuldung in Deutschland steigt erstmals seit 2018 (Deep Dive)

  • Söder: Fordert Bau von Mini-Atomkraftwerken und Kurswechsel in Energiepolitik (Deep Dive)

  • Statistisches Bundesamt: Regelinsolvenzen im Oktober +6,5% zum Vorjahr (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Verzeichnet weitere Kursverluste nach gedämpften Zinssenkungserwartungen (Deep Dive)

  • Asiatische Aktienmärkte: Fallen nach Fed-Äußerungen und KI-Aktien unter Druck (Deep Dive)

  • Britische Finanzmärkte: Sorgen über Haushaltslage treiben Anleiherenditen (Deep Dive)

  • ASML: Sieht keine Geschäftsfolgen durch Nexperia-Streit (Deep Dive)

  • Trump: Kauft Anleihen von Firmen, die von seiner Politik profitieren (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zürich/Berlin

 📌 NAP: Visiting Analyst, Berlin

📌 enmacc: Chief Product Officer, München

 📌 HeyJobs: Founder Agentic AI HR Tech, Berlin/Köln

 📌 trawa: Senior Product Manager B2B, Berlin

 📌 QuantPi: Head of Product, Berlin/Saarbrücken/Hybrid

 📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found