❌, liebe Cruncher!
Ihr habt es alle gemerkt: Gestern war das halbe Internet down, weil DNS-Dienstleister Cloudflare einen Konfig-Bug hatte und damit u. a. ChatGPT, X und diverse andere Plattformen lahmlegte.
Bei uns? Nun ja – unser Newsletter-Tool war stundenlang außer Gefecht. Also haben wir diese Ausgabe ganz old school mit Papier und Stift angefangen (kein Witz). Gerade als wir anfangen wollten, eigene GIFs zu drehen, klappte aber wieder alles.
Glück gehabt. Also wir. Und ihr.
Falls Cloudflare heute leider-leider erneut eure arbeitsrelevanten Websites (ja, genau: ChatGPT) offline nimmt, dann schaut unbedingt bei unserem Partner Smartbroker vorbei – die haben nämlich für alle Cruncher eine Special Offer eingerichtet 👉 Hier entlang.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251119
🇩🇪: Auftragsbestand und -reichweite verarbeitendes Gewerbe (September)
📊: Sto, Nvidiaaa (Q3)
Top Story: Peak AI? Vor Nvidia-Earnings fallen DAX, Nasdaq & Bitcoin 📉

Die Märkte rutschen weiter ab – und die Nvidia-Earnings heute werden zum Lackmustest
Was ist passiert? Die globalen Märkte sind auf Talfahrt – der DAX rutschte gestern um 1,7 % auf den niedrigsten Stand seit Juni, während der Nasdaq rund 1,6 % verlor und auf das erste monatliche Minus seit März zusteuert 📉
Sell Mode: Der deutsche Leitindex hat nachhaltig die 200-Tage-Linie unterschritten – ein technisches Signal der Schwäche, das nicht nur Anleger nervös macht, sondern auch Algorithmen zum Verkaufen animiert
Miserable Seven: In den USA dominierten erneut Sorgen vor einer KI-Blase – Nvidia $NVDA ( ▼ 1.0% ) gab rund 2 % nach, Microsoft $MSFT ( ▼ 0.12% ) und Amazon $AMZN ( ▼ 1.36% ) jeweils etwa 3 %, Meta $META ( ▲ 0.74% ) rund 1,5 %
Die Details: Laut einer Bank of America-Umfrage glaubt erstmals seit 2005 eine Mehrheit der Fondsmanager, dass Unternehmen zu viel investieren – „Spend now, justify later“ kommt offenbar gerade an seine Grenzen
Capex Crunch: Seit September haben die Hyperscaler Amazon, Alphabet $GOOG ( ▲ 1.02% ), Meta und Oracle $ORCL ( ▼ 0.92% ) $81 Mrd. an Schulden für KI-Infrastruktur aufgenommen
All Eyes on Jensen: Heute veröffentlicht Nvidia seine Zahlen – und muss mal wieder zeigen, dass die KI-Bewertungen zumindest teilweise gerechtfertigt ist
Fed-Poker: Die Fed-Zinssenkung im Dezember steht zudem auf der Kippe – die Märkte sehen nur noch eine 50-50-Chance für eine Zinssenkung, vor einem Monat galt sie noch als sicher 🔮
Tokyo Tumble: Der koreanische verlor Kospi 3,3 % und der japanische Nikkei 3,2 % – der stärkste Rückgang seit sieben Monaten, asiatische Tech-Werte wurden besonders hart abgestraft
Crypto Crash: Bitcoin rutschte erstmals seit sieben Monaten unter $90.000 (auch wenn der Kurs danach eine Mini-Rebound-Rallye auf $94k verzeichnete) – nach dem ATH von über $126.000 im Oktober drückte die 30%-Korrektur den Kurs zurück auf das Niveau von April
Warum das wichtig ist: Weil die Devise im Markt gerade Risikoabbau lautet – das Vertrauen in die Märkte wird fragiler und riskante Assets stehen ganz oben auf der Verkaufsliste (konkretes Beispiel: Der Fonds von US-Tech-Investor Peter Thiel verkaufte unlängst alle seine Nvidia-Aktien im Wert von ca. $100 Mio.)
Peak or Geek? Die Quartalszahlen des wertvollsten Unternehmens der Welt am Mittwoch werden weltweit die Märkte bewegen – entweder liefern sie neue Argumente für die KI-Euphorie oder der Tech-Sell-off setzt sich fort, womöglich noch beschleunigt 👀
Further Reading: Handelsblatt, Financial Times
UNSER PARTNER: SMARTBROKER+
SAP-Aktie schwächelt – Einstiegschance für Investoren?
State of Play: Die SAP-Aktie notiert derzeit deutlich unter ihrem Jahreshoch – belastet durch Druck auf die Cloud-Margen und Gewinnmitnahmen nach starken Q2-Zahlen. Viele Analysten sehen die Aktie als unterbewertet ➡️ 23 Buy-Ratings bei 26 Gesamtratings.
The Catch: Smartbroker+ schenkt dir SAP-Anteile im Gegenwert von €30, wenn du ein neues Depot eröffnest. Dazu kommen alle weiteren Smartbroker+ Vorteile: exzellenter Kundenservice, Aktien ab €0 handeln, Fonds ab €0 handeln, ETFs ab €0 handeln – plus Zugriff auf 30 deutsche und internationale Handelsplätze.
Market Mover: Werbekrise frisst Gewinne – RTL stagniert trotz Digitalboom

Gründer-Enkel Thomas Coesfeld (ganz rechts) soll von CEO Thomas Rabe (ganz links) übernehmen – und RTL-Mutter Bertelsmann auf Vordermann bringen (Foto: IMAGO / Eventpress)
Was ist passiert? Deutschlands Fernseh-Riese RTL kappt die Jahresziele für 2025 – weil TV-Werbung weiter abstürzt und Streaming zwar wächst, aber dabei noch immer Geld verbrennt 🧯
Ad-ieu Revenue: Statt erhoffter Trendwende sacken die TV-Werbeerlöse um 8,3 % ab – der Gesamtumsatz stagniert bei €1,34 Mrd.
Immerhin: Stiegen die Digital-Werbeumsätze um rund 32 % auf €345 Mio. und konnten immerhin 70 % des TV-Werberückgangs ausgleichen
Family First: Auch Mutterkonzern Bertelsmann senkt die Prognose – statt €1,5 Mrd. Gewinn gibt's nur noch „mehr als €1 Mrd."
Ab 2027: Übernimmt der gerade mal 35-jährige Gründer-Enkel Thomas Coesfeld von CEO Thomas Rabe – zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist somit ein Mitglied der Eigner-Familie Mohn wieder operative Spitze von Europas größtem Medienkonzern
Warum das wichtig ist: Weil RTL mit seinen Zahlen den Reality-Check für Europas TV-Industrie liefert – der Übergang von linearem Fernsehen zu Streaming ist teuer, schmerzhaft und vor allem langsamer als erhofft 🐢
TV Trouble: Der TV-Konzern versucht verzweifelt, sein lineares Geschäft durch Streaming-Plattformen wie RTL+ zu ersetzen, bevor die Werbekunden komplett zu YouTube und TikTok abwandern
Oui to Streaming: Im Mai 2026 gibt Thomas Rabe auch sein RTL-CEO-Amt an den Franzosen Clement Schwebig ab, der von Warner Bros. Discovery kommt und die Streaming-Strategie auf ein neues Level heben soll
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin
Top Reads
📈 Rheinmetall schreitet beim Verkauf seiner kriselnden Auto-Zuliefersparte Power Systems voran und hat das Bieterfeld von sieben auf drei Interessenten reduziert. Der Rüstungskonzern will sich komplett auf sein profitables Waffengeschäft konzentrieren und plant, die operative Marge von aktuell 15,2% auf über 20% bis 2030 zu steigern – denn Panzer bringen mehr Rendite als Autoteile. (Deep Dive)
🛡️ Der deutsche Mittelstand drängt massiv in die Rüstungsbranche. Viele Unternehmen aus der kriselnden Autoindustrie und dem Maschinenbau wittern neue Chancen in einem Markt, der laut McKinsey in Europa auf jährlich €335 Mrd. wachsen könnte – und damit fast das Dreifache des heutigen Volumens. (Deep Dive)
🤝 EU AI Champions Initiative verkündet Partnerschaften im Wert von rund €1 Mrd. zur Förderung europäischer KI-Entwicklung. Unter den 18 neuen Kooperationen: SAP $SAP ( ▼ 0.5% ) arbeitet mit Frankreichs KI-Champion Mistral AI zusammen, Verteidigungsspezialist Helsing und Mistral entwickeln Bildverarbeitungsmodelle, und die Berliner Charité plant mit Partnern eine paneuropäische Infrastruktur für biologische Superintelligenz. (Deep Dive)
💸 Anthropic erhält eine massive Finanzspritze von bis zu $15 Mrd. von Microsoft $MSFT ( ▼ 0.12% ) und Nvidia $NVDA ( ▼ 1.0% ) – bei einer beeindruckenden Gesamtbewertung von $350 Mrd. laut CNBC. Der Claude-Entwickler verpflichtet sich im Gegenzug dazu, Cloud-Diensten von Microsoft im Wert von $30 Mrd. zu buchen und massiv in Nvidia-KI-Chips zu investieren. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt mit einem Minus von 1,7% (Deep Dive)
Statistisches Bundesamt: Baugenehmigungen für Wohnungen im September um +59,8% gestiegen (Deep Dive)
INES: Warnt vor Gas-Engpässen, weil Speicher nur 75% gefüllt sind (Deep Dive)
HDI-Studie: Vertrauen in Aktien zur Altersvorsorge steigt auf Rekordhoch (Deep Dive)
Bosch: Meldet Produktionsstopps in drei Werken (Deep Dive)
Bundeswehr: Erhält ersten von 123 neuen Leopard-Panzern (Deep Dive)
Australischer Investor: Übernimmt 20.000 Hektar Agrarflächen in Sachsen-Anhalt (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Kurse fallen weiter, Anleger sorgen sich um KI-Blase (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Rutschen ab, Nikkei verliert 3,17% (Deep Dive)
Bitcoin: Fällt unter 90.000 Dollar, ETF-Abflüsse verstärken Abwärtstrend (Deep Dive)
US-Senatoren: Werfen Trumps Kryptofirma Verbindungen zu “Feinden der USA” vor (Deep Dive)
Nestlé: Gewinnt Rechtsstreit um Perrier-Wasser gegen Verbraucherschützer (Deep Dive)
Airbus: Erhält Großauftrag von FlyDubai für 150 A321neo-Maschinen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 n8n: AI Workflow Automation Engineer, Berlin
📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zürich/Berlin
📌 NAP: Visiting Analyst, Berlin
📌 enmacc: Chief Product Officer, München
📌 HeyJobs: Founder Agentic AI HR Tech, Berlin/Köln
📌 trawa: Senior Product Manager B2B, Berlin
📌 QuantPi: Head of Product, Berlin/Saarbrücken/Hybrid
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
What Do You Meme? (Bertelsmann-Edition)

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

