🩲, liebe Cruncher!

US-Rapper Eminem verklagt die australische Strandartikelfirma Swim Shady. Er findet, der Name sei zu nah an seiner eigenen Marke. Swim Shady kündigt bereits Widerstand an – wir melden derweil die folgenden Marken an:

  • Love The Way You Dry (Handtücher)

  • Shake That (Sand Off) (Speedos)

  • The Wave I Am (Neopren-Anzüge)

  • Not Afraid (Of Water) (Schwimmbrillen)

Viel wichtiger: Wenn ihr demnächst mal an einen schönen, warmen Ort fliegt, an dem ihr eure Strandartikel auftragen könnt – dann bucht das doch mit der American Express Platinum, mit der Karte gibt’s nämlich €200 Reiseguthaben geschenkt. 🏝️

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 251121

  • 🇩🇪: Einkaufsmanagerindex verarbeitendes und nicht-verarbeitendes Gewerbe

Top Story: Vom Sanierungsfall zum Strom-Champion – Siemens Energy dreht auf

Siemens Energy kauft für €6 Mrd. Aktien zurück – und begeistert damit die Anleger

Was ist passiert? Siemens Energy startet angesichts starker Geschäftsentwicklung ein Aktienrückkaufprogramm über €6 Mrd. – finanziert durch volle Auftragsbücher dank des globalen Stromhungers ⚡️

  • Watt a Comeback: Die Aktie des Energietechnikkonzerns, der vor wenigen Jahren noch am Abgrund stand, sprang nach der Bekanntgabe um +8 % auf ein neues Allzeithoch – und hat sich 2025 bereits mehr als verdoppelt 📈

  • Power Trip: Zusätzlichen Rückenwind gab es von starken Nvidia-Zahlen aus der Nacht – weil eben alles steigt, was auch nur entfernt mit KI-Rechenzentren zu tun hat

Die Details: Rechenzentren brauchen Strom, viel Strom – und Siemens Energy liefert die Turbinen und Netztechnik dafür, was den Konzern zum indirekten Profiteur des KI-Hypes macht (ohne selbst ein Wort über LLMs verlieren zu müssen) 

  • Siemens Energy 101: Der 2020 von Siemens abgespaltene Konzern baut Gasturbinen, Windkraftanlagen und Netztechnik – und steckte bis vor Kurzem noch tief in der Krise

  • From Zero to Hero: Vor zwei Jahren sprang die Bundesregierung mit Bürgschaften ein – inzwischen sind sie vorzeitig zurückgezahlt und die Aktie ist seit Anfang 2023 um rund 500 % gestiegen 

  • Gamesa Gamble: Selbst die spanische Windkraft-Tochter Gamesa, die in den vergangenen Jahren Milliarden verbrannt hat, meldet erstmals wieder Umsatz- und Auftragswachstum – der Verlust schrumpft und 2025/26 soll der Break-even kommen 🙌

  • Margin Magic: Die bereinigte Ergebnismarge soll bis 2027/28 von derzeit nur 6 % (gedämpft durch Gamesa) auf 14-16 % steigen – und der Umsatz jährlich im hohen Zehnprozentbereich wachsen 

  • Shockingly Strong: Im Geschäftsjahr 2024/25 sprang der Auftragseingang um +17 % auf €58,9 Mrd., der Auftragsbestand kletterte auf €138 Mrd. – think: genug Pipeline, um die Fabriken bis 2030 auszulasten

Warum das wichtig ist: Siemens Energy zeigt, wie schnell sich das Narrativ drehen kann – in zwei Jahren vom Sanierungsfall zur Wachstumsstory, weil die Welt plötzlich mehr Strom braucht als jemals gedacht

  • Power Rangers: Egal ob Rechenzentren, E-Mobilität oder Dekarbonisierung – alle Trends führen zu mehr Strombedarf und Siemens Energy sitzt an mehreren Schlüsselstellen der Wertschöpfungskette 🤝

Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin

Market Mover: Xiaomi – EV-Offensive übertrifft Ziele

Die Elektro-Offensive von Xiaomi zahlt sich schneller aus als gedacht (Foto: IMAGO / CFOTO)

Was ist passiert? Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi $XIACY ( ▲ 4.55% ) hebt sein Absatzziel für Elektroautos deutlich an – und meldet überraschend frühe Profitabilität im EV-Geschäft

  • Fast EV-olution: Für 2025 rechnet der Konzern nun mit +400.000 ausgelieferten Fahrzeugen, nachdem das ursprüngliche Ziel von 350.000 bereits erreicht wurde – und das nur 19 Monate nach Marktstart 👀

  • Built Different: Konzernchef Lei Jun verkündete dabei stolz die Produktion des 500.000 Elektroautos – ein Tempo, von dem deutsche Autobauer nur träumen können (oder vor dem sie Albträume haben)

Warum das wichtig ist: Während etablierte Autobauer mit der E-Transformation kämpfen, zeigt Xiaomi, dass Tech-Konzerne den Autobau schneller profitabel gestalten können als gedacht

  • Profit Express: Während Xiaomi bei Smartphones mit Gegenwind kämpft, verbucht die EV- und KI-Sparte bereits nach kurzer Zeit einen Gewinn von 700 Mio. Yuan (€85,5 Mio.) – wer noch nicht überzeugt ist, dem hilft vielleicht diese „Experteneinschätzung“ 🤫

  • Rough Ride: Trotz Erfolg bleibt der Weg holprig – der weltweite Chipmangel treibt die Kosten, während in China die E-Auto-Steuervergünstigungen auslaufen – Xiaomis Aktie gehörte zuletzt zu den schwächsten Tech-Werten Chinas 📉

Further Reading: Handelsblatt, Bloomberg

Top Reads

📉 Die deutsche Autoindustrie verzeichnet einen dramatischen Stellenabbau mit 50.000 weniger Beschäftigten (-6,3%) im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hart trifft es die Zulieferer mit einem Stellenabbau von 11%, wobei die gesamte deutsche Industrie 120.300 weniger Beschäftigten (-2,2%) aufweist. Übrigens: Nur die Nahrungsmittelbranche konnte dieses Jahr ein Beschäftigten-Plus ausweisen (+1,8%). (Deep Dive)

✈️ Lufthansa will ihre europäische Airline-Sammlung erweitern und hat offiziell Interesse an einer Minderheitsbeteiligung der portugiesischen Staatsairline TAP bekundet. Der auf €700 Mio. geschätzte 44,9%-Anteil lockt auch Air France-KLM und IAG an den Verhandlungstisch, nachdem Portugal die in der Pandemie verstaatlichte Airline nun wieder teilprivatisieren möchte. (Deep Dive)

✂️ MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen über zehn Jahre sozialverträglich abbauen – hauptsächlich in München (1.300), Salzgitter (600) und Nürnberg (400). Der Nutzfahrzeughersteller begründet den Schritt mit dem schwächelnden Truck-Markt, hohen Energiekosten und asiatischer Konkurrenz und verlagert die Fertigung des Traton Modular Systems nach Osteuropa. (Deep Dive)

💰 Meta $META ( ▲ 0.87% ) muss in Spanien €479 Mio. an 87 Medienunternehmen zahlen, nachdem ein Handelsgericht den Konzern des unlauteren Wettbewerbs schuldig gesprochen hat. Der Social-Media-Riese habe durch DSGVO-Verstöße bei personalisierter Werbung auf Facebook und Instagram einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erzielt und damit in fünf Jahren rund €5,3 Mrd. in Spanien verdient. (Deep Dive)

🤝 Abbott $ABT ( ▲ 3.34% ) übernimmt den Krebstest-Anbieter Exact Sciences für $23 Mrd. und zahlt dabei $105 pro Aktie – ein Premium von 22% auf den letzten Schlusskurs. Der US-Medizintechnikkonzern sichert sich damit Zugriff auf den Darmkrebstest Cologuard und baut sein Diagnostikgeschäft auf jährlich über $12 Mrd. aus, um die rückläufigen Covid-Test-Einnahmen zu kompensieren. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Beendet Verlustserie mit +0,5% bei 23.279 Punkten dank Nvidia-Earnings-Beat (Deep Dive)

  • EU-Kommission: Verbraucherstimmung im Euroraum bleibt bei -14,2 Punkten (Deep Dive)

  • Studie: Rüstungsboom schafft 144.000 neue Jobs in Deutschland (Deep Dive)

  • VW-Familie: Rückhalt für Konzernchef Blume schwindet wohl (Deep Dive)

  • Renk: Setzt auf Rüstung, will Umsatz bis 2030 auf €3,2 Mrd. steigern (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Gibt nach starkem Start deutlich nach, KI-Aktien unter Druck (Deep Dive)

  • Asiens Börsen: Steigen nach Nvidia-Zahlen, Japan profitiert von Konjunkturpaket (Deep Dive)

  • US-Kongress: Fordert von JPMorgan und Deutsche Bank neue Epstein-Unterlagen (Deep Dive)

  • Novartis: Erwartet 5-6% jährliches Umsatzwachstum bis 2030 dank Krebsmedikamenten (Deep Dive)

  • Valeo: Senkt Wachstumsziele und erwartet erst ab 2027 Umsatzplus (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zürich/Berlin

 📌 NAP: Visiting Analyst, Berlin

📌 enmacc: Chief Product Officer, München

 📌 HeyJobs: Founder Agentic AI HR Tech, Berlin/Köln

 📌 trawa: Senior Product Manager B2B, Berlin

 📌 QuantPi: Head of Product, Berlin/Saarbrücken/Hybrid

 📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found