🧘, liebe Cruncher!

Mitten in der Earnings Season (gestern Spotify & Alphabet, heute MicroStrategy & Uber, morgen Amazon) liefern wir euch noch den Soundtrack und die Lektüre:

🎧 Soundtrack: Busy Earnin’.

📚 Lektüre: Der deutsche Subreddit /Ameistenstrassenwetten – auf dem User von ihren vollkommen unqualifizierten, gehebelten Wetten auf Quartalsberichten berichten. Wir wünschen gute Unterhaltung – und beten, dass ihr nicht zu den (inzwischen wohl verarmten) Power-Usern gehört.

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

partner: NAO

Was ist passiert: Neben den Fonds von der UBS und Moonfare kannst Du über NAO jetzt auch in einen Private Equity Fonds der Partners Group investieren.

  • Wer das ist: Partners Group verwaltet $152 Mrd. und hat seit 1996 ~$114 Mrd. in +300 Unternehmen investiert, mit dabei: Schweizer Uhrenikone Breitling und FairJourney Biologics, eines der führenden BioTechs mit Fokus auf Antikörperforschung.

Warum jetzt: Seit Jahresanfang hat die NAO-Community >€1 Mio. in Private Equity investiert. NAO ist der einzige Anbieter, bei dem Du ab 1.000 € per App in diese Anlageklasse investieren und damit Dein Portfolio diversifizieren kannst.

agenda 250205

  • 🇨🇳: Märkte öffnen nach Chinese New Year wieder

  • 📊: Novo Nordisk (FJ), Alibaba (Q4), Walt Disney (Q1), Qualcomm (Q1), Arm (Q3), Uber (Q4), Match Group (aka: Tinder) (Q4), News Corp (Q2)

topstory

Goldman Sachs: Launcht gleich zwei aktive ETFs in Europa

Was ist passiert? Goldman Sachs Asset Management (GSAM) steigt mit zwei neuen aktiv- gemanagten Anleihen-ETFs in den europäischen Markt ein  

  • Strategiewechsel im ETF-Geschäft: Nachdem die Bank mit passiven ETFs in Europa nur begrenzt Erfolg hatte, sollen die neuen Produkte das europäische Geschäft beleben

Die Details: Die beiden ETFs werden am London Stock Exchange und der Deutschen Börse gelistet –  sie konzentrieren sich auf Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating

  • Aktiv vs. Passiv 101: Eigentlich orientieren sich ETFs an Indizes, wie für Aktien gibt es die auch für Anleihen – bei aktiv gemanagten weichen die Investitionen aber nach Belieben des Fondmanagers leicht vom Index ab

  • Aktiv, aber effizient: Aktive ETFs versprechen fast so geringe Gebühren wie passive ETFs – sie sind ebenso handelbar wie Aktien, aber günstiger als klassiche Investmentfonds

  • Warum nicht einfach passiv? Passive ETFs werfen für Banken wenig Rendite ab und der Wettbewerb bei passiven Fonds hat die Margen schon in den Keller getrieben

  • Markt mit Potenzial: Aktiv gemanagte ETFs in Europa verwalteten 2024 bereits $56,7 Mrd. im Vergleich zum gesamten europäischen ETF-Markt von $2,2 Bio. – ein kleiner, aber wachsender Markt 

Warum das wichtig ist? Banken haben sich den Markt für aktive ETFs herausgesucht, weil sie im Gegensatz zu Vermarktung von passiven ETFs hier noch etwas verdienen können 

  • Wettlauf um aktive Anleihen-ETFs: J.P. Morgan, PIMCO, AXA IM und Franklin Templeton mischen daher auch mit neuen Produkten mit

  • Wenig Performance-Vorteile: Bieten aktiv gemanagte Aktien-ETFs allerdings für Anleger – die Banken freuen sich aber über die zusätzlichen Gebühren

  • Aber: Bei ETFs für Unternehmensanleihen könnten Fondmanager tatsächlich eine höhere Rendite erwirtschaften – wenn sie gezielt Unternehmen mit schlechtem Rendite-Risiko-Verhältnis aussortieren

anzeige

market mover

Spotify: Erstes Jahr mit Nettogewinn seit Gründung 

Was ist passiert? Spotify hat mit einem überraschend starken Quartalsbericht die Erwartungen der Analysten übertroffen und zum ersten Mal ein volles Jahr mit Gewinn abgeschlossen

  • By the Numbers: Das Unternehmen meldete für das vierte Quartal ein operatives Ergebnis von €548 Mio., Analysten hatten nur  €450,6 Mio. erwartet – die Aktie legte um fast +10% zu 📈

Die Details: Nach Jahren der Investitionen fährt Spotify durch steigende Nutzerzahlen, Preiserhöhungen und Kostensenkungen zum ersten Mal 12 Monate in Folge Gewinne ein (seit der Gründung 2006!!)

  • Abo-Boom: Die Zahl der Premium-Abonnenten wuchs um +11% auf 263 Mio. – die Zahl  monatlich aktiver Nutzer um +12% auf 675 Mio. 

  • Mehr Umsatz, mehr Marge: Der Umsatz stieg um +16% auf €4,24 Mrd. – der Bruttogewinn sprang um +40% auf €1,37 Mrd.

  • Gute Aussichten: Fürs Q1 erwartet Spotify 678 Mio. monatlich aktive Nutzer und einen Anstieg der Premium-Abonnenten auf 265 Mio. – weit mehr als etwa Amazon Music mit 79 Mio. Abonnenten 2024

Warum das wichtig ist? Nach Jahren des schnellen Wachstums und hoher Investitionen beweist Spotify, dass es auch profitabel sein kann

  • Marktmacht im Streaming-Geschäft:  Mit stabiler Marge und steigenden Abo-Zahlen bleibt Spotify der dominierende Player im Musik-Streaming 

  • Und zeigt: Dass sich ein innovatives Nischenunternehmen jahrelang mit hohen Investitionen erfolgreich gegen übermächtige Konkurrenten wie Apple und Amazon durchsetzen kann 

3 top reads

  • Alphabet: Weniger Umsatz, mehr Gewinn als erwartet

    🔎 Googles Mutterkonzern Alphabet hat im letzten Quartal 2024 seinen Umsatz zwar um 12% gesteigert, lag damit aber knapp unter den Erwartungen. Insbesondere im Cloud-Business ging es langsamer vorwärts als erhofft. Davor lag der Gewinn über den Erwartungen. (CNBC)

  • Stada: Peilt größten Börsengang Europas für H1 an

    💊 Deutschlands Marktführer für rezeptfreie Arzneimittel will zurück an die Börse. Konzernchef Peter Goldschmidt erläutert seine Pläne. Unter einer Bedingung könnte Stada sogar im DAX landen. (HB)

  • Wegen Leitzinssenkung: Wieder mehr Baukredite vergeben

    🏗️ Die Zinssenkungen der EZB zeigen Wirkung – in Deutschland ist das Neugeschäft mit Immobiliendarlehen an Privathaushalte und Selbstständige 2024 um 23% gewachsen. Allein im Dezember lag das Neugeschäft der Auswertung nach bei €17 Mrd. – ein Plus von 40% zum Vorjahresmonat. (MM)

10 optional reads

Home 🥨

  • DAX: Stabilisiert sich trotz Zoll-Unsicherheit (MM)

  • Rheinmetall: Bekommt Milliardenauftrag der Bundeswehr (NTV)

  • BGH: Erklärt Negativzinsen auf Spareinlagen für unwirksam (SPG)

  • Lufthansa: Erwartet schon 2025 Profitabilität bei ITA (HB)

  • Nintendo: Umsatz bricht ein – vor allem wegen der Switch (NTV)

World 🌎

  • Nasdaq: Steigt trotz China-Zöllen (YAH)

  • US-Regierung: Ordnet die Einrichtung eines Staatsfonds an, der potenziell TikTok kaufen könnte (BBG)

  • Hedgefonds: Stießen letzte Woche so ziemlich alles ab, außer Immobilienaktien (RT)

  • Globale Investoren: Stecken derzeit Rekordsummen in gehebelte Loan-ETFs (BBG)

  • Klimawandel: Könnte $1,5 Bio. an US-Immobilienwerten vernichten (WSJ)

jobboard

🔥 Top Job: Blacklane, der Berliner Uber-Konkurrent mit Fokus auf’s Luxussegment (Cruncher wissen 🤝), sucht aktuell ein:e Lead Strategic Partnerships. Location: Berlin oder London, Hauptsache Deutschland.

📌 Vilisto: Account Manager*in, Hamburg

📌 Trade Republic: Associate Partnerships, Berlin

📌 Climatiq: Junior Account Executive, Berlin

📌 Anybill: Head of Partnerships, München

📌 Proxima Fusion: Partnerships Manager, München

📌 Amazon: Junior Strategic Partnership Manager, Amsterdam

📌 Carbon Equity: Expansion Account Executive, Berlin

📌 Google: Strategy and Operations Manager, Dublin

📌 Aleph Alpha: Executive Assistant, Heidelberg

what do you meme? (Bezugnahme r/ameisenstrassenwetten)

crunch portfolio

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist

Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist

Keep Reading

No posts found