• Markets Crunch
  • Posts
  • #39: Deutsche Unternehmen "unverändert skeptisch", EZB-Direktoren uneins über Zinssenkungen

#39: Deutsche Unternehmen "unverändert skeptisch", EZB-Direktoren uneins über Zinssenkungen

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

💶, liebe Cruncher!

In Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut mehr Falschgeld im Umlauf gewesen - 72.413 gefälschte Banknoten (und damit +28% im Vergleich zu 2023) zogen Polizei, Handel und Banken 2024 aus dem Verkehr.

Blüht (!) Deutschland nun auch da ein Problem? Nein, europaweit sind pro 10.000 Einwohner fast doppelt so viele gefälschte Banknoten im Umlauf wie hierzulande. Friedrich Merz kann sich also auf die Top-Prios konzentrieren (Reform Schuldenbremse, Aufrüstung, Rambozambo).

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250225

  • 🇩🇪: BIP (Q4, geschätzt)

  • 🌍: OECD Welthandels-Statistik (Q4)

  • 🇯🇵: PPI-Inflationsrate (Januar)

Top Story: Ifo-Geschäftsklima – Unternehmen auch nach der Wahl “unverändert skeptisch”

Ifo-Chef Clemens Fuest zeigt es an – Geschäftsklima bleibt in etwa gleich (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Der Ifo-Geschäftsklimaindex stagniert im Februar bei 85,2 Punkten und liefert weiterhin keine positiven Signale für die Konjunktur 

  • Kein Rückenwind: Ökonomen hatten mit einem leichten Anstieg des Geschäftsklimas nach der Wahl gerechnet – doch der Konjunktur-Index verharrt auf niedrigem Niveau 

Die Details: Unternehmenslenker blicken etwas optimistischer in die Zukunft, die aktuelle Lage bewerten sie aber schlecht 

  • Industrie mit Mini-Comeback: Unter den Industrieunternehmen verbessert sich das Geschäftsklima leicht – die Auftragslage stabilisiert sich, doch der große Aufschwung bleibt aus

  • Handel überraschend stabil: Bessere Erwartungen treiben die Stimmung nach oben – sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel 

  • Dienstleister in der Krise: Besonders in Transport und Logistik wird die Lage pessimistischer gesehen – Lieferkettenprobleme und unsichere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sorgen für Zurückhaltung

  • Baugewerbe mit Hoffnungsschimmer: Weniger skeptische Erwartungen geben der Branche einen kleinen Push – doch der Auftragsmangel bleibt ein zentrales Problem

Warum das wichtig ist: Viele Unternehmen können noch nicht einschätzen, welche wirtschaftspolitische Richtung die neue Regierung einschlagen wird – deswegen haben wir hier ein paar Ideen 👇

  • Schuldenbremse reformieren: Während andere Länder massiv in KI-Infrastruktur investieren, hat Deutschland seit zehn Jahren Angst vor unausgeglichenen Haushalten – Friedrich Merz scheint da mit uns einer Meinung zu sein

  • Bürokratie-Bremse lösen: Unternehmen verlieren wertvolle Zeit mit endlosen Vorschriften und Genehmigungsprozessen – Deutschland braucht schnellere Entscheidungen und weniger Papierkrieg

  • Unternehmenssteuern senken: Wenn die FDP jetzt in der Versenkung verschwindet, singen wir eben ihr Lied – deutsche Unternehmen zahlen im internationalen Vergleich sehr hohe Steuern und sind zudem noch mit höheren Energiekosten, Bürokratieaufwänden (vgl. oben) und mehr belastet

UNSER PARTNER: GROVER

Mieten statt teuer kaufen: Bei Grover gibt’s Apple-Geräte für <10€

Was ist passiert: Auf Grover kannst du jetzt Apple-Produkte schon ab €9,90 im Monat mieten. Besonders gut: Mit dem Code MorningCrunch40 bekommst du €40 Rabatt auf den ersten Monat* – zusätzlich auf aktuell 25% Rabatt

Die Details: Techprodukte sind teuer und schnell überholt – mit Grover kannst du sie monatsweise mieten und upgraden, wann du willst

  • Dazu kommt: Schadensdeckung, falls mal etwas schiefgeht – und das ohne Mindestlaufzeit.

Wir meinen: Volle Flexibilität, fairer Preis, starker Sonderdiscount. Schaut selbst rein, wir leasen uns selbst neue AirPods 🤝

*Gilt auch für bereits reduzierte Produkte, nur für Abos ab 6 Monaten und nur für Neukunden. Gültig bis zum 31.03.2025.

Market Mover: EZB-Direktoren zweifeln – braucht es wirklich weitere Zinssenkungen?

So viel schon zu viel? Pierre Wunsch hat Sorge vor verfrühten Zinssenkungen (Foto: IMAGO)

Was ist passiert? Der Chef der belgischen Zentralbank, Pierre Wunsch, sagt in Interview mit der Financial Times, dass weitere Zinssenkungen der EZB nicht alternativlos seien

  • Zoom out: EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte im Januar in Davos, dass das neutrale Zinsniveau (wenn die Leitzinsen die Konjunktur weder anschieben noch bremsen) bei 1,75 % bis 2,25 % liege – das interpretierten einige als Ankündigung für Leitzinssenkungen von aktuell 2,75 % bis auf 2 % im Laufe des Jahres

Die Details: Wunsch schließt sich mit seinen Äußerungen dem EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel an – die Ökonomin sagte vergangene Woche ebenfalls, dass die Zentralbank die Zinssenkungen womöglich pausieren müsse

  • Inflation steigt leicht: Die Verbraucherpreise stiegen im Januar um +2,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, im Dezember lag sie noch bei 2,4 % – die EZB strebt eigentlich eine Teuerungsrate von 2 % an

  • Wachstumssorgen: Die Eurozone steuert knapp an einer Rezession vorbei – hier könnten Lockerungen helfen 

  • Alles unter Kontrolle? Wunsch bleibt „relativ entspannt“, sieht aber wie Schnabel Unsicherheiten, ob die aktuellen Zinsen noch zu restriktiv oder bereits zu locker sind

Warum das wichtig ist: Einige Zentralbank-Ökonomen stören sich an Lagardes Äußerungen zu weiteren Zinssenkungen – und machen klar, dass sinkende Leitzinsen kein Selbstläufer sind

  • Nicht aussagekräftig: Das neutrale Zinsniveau ist laut den Ökonomen nicht einfach zu bestimmen und vor allem kein klarer Richtwert für Zinsentscheidungen der Zentralbank

  • Inflation vs. Wachstum: Trotzdem würden der Eurozonen-Wirtschaft sinkende Zinsen helfen, doch die steigern eben auch die Inflation – die EZB muss zwischen diesen Risiken abwägen

  • Next Up: Der nächste EZB-Zinsentscheid ist am 6. März

Top Reads

🇩🇪 Der Schuldenbremsen-Streit brachte die Ampelregierung letztlich zu Fall – nun steht möglicherweise eine baldige Reform bevor. Zumindest schließt Kanzler in spe Friedrich Merz das nicht aus – und kündigt Gespräche darüber mit SPD, Gründen und FDP an. Seine Rationale: Wartet er zu lange, könnten im neu zusammengesetzten Bundestag Die Linke und AfD mit ihrer Sperrminorität eine Reform der Schuldenbremse verhindern. (SPG)

🍏 Apple hält heute seine jährliche Aktionärsversammlung ab, bei der auch über den Vorschlag der Aktionäre zur Abschaffung des Programms für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI) abgestimmt wird. Der Vorstand hat den Aktionären empfohlen, gegen den Vorschlag zu stimmen. (GUAR)

🔓 René Benko pflegte selbst nach der Signa-Insolvenz sein Luxusleben weiter. Mit der Verhaftung des gefallenen Immobilien-Investors ist nun aber Panik in seinem komplexen Stiftungsreich ausgebrochen. Wie Gläubiger derzeit versuchen, Benkos Stiftungen zu knacken, erklärt das manager-magazin. (MM)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Hoffnung nach Merz-Wahl, Gegenwind von der Wall Street – insgesamt gemischter Wochenstart (TAG)

  • Bundesbank: Hat in ihrem Monatsbericht kleinen Lichtblick für deutsche Wirtschaft parat (BB)

  • Lieferando: Mutter-Konzern Delivery Hero wird übernommen – Aktie springt (MM)

  • BayWa: Krisen-Agrarkonzern gibt Mehrheit an Wind- und Solartochter ab (RT)

  • Brose: 1.400 Stellen bei Zuliefererbetrieb bedroht (SUED)

World 🌎

  • US-Märkte: Viel Nervosität vor NVIDIA-Zahlen am Mittwoch (TAG)

  • Wall Street: Verkauft jetzt auch ETFs, die den Private-Equity-Boom nachbilden (BBG)

  • Singapur: Startet ein $3,7-Mrd.-Programm zur Stärkung des Aktienmarkts (RT)

  • KI & Märkte: KI beschleunigt Marktreaktionen auf Fed-Nachrichten (RT)

  • Milliarden-Diebstahl: Schockt Krypto-Markt (HB)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Die Schokoladenmanufaktur Lindt sucht eine Assistenz für ihren CFO – Standort: Aachen. On top gibt’s ein Schokoladen-Guthaben (yes, really), Chocolate Masterclasses und – damit alles im Gleichgewicht bleibt – auch ein Geschäftsfahrrad.

📌 Predium: Senior Product Manager, München

📌 Exclaimer: Senior Product Manager, UK – Hybrid

📌 FUNDED: Product & Growth Manager, München

📌 Cosuno: Senior Product Manager, Remote

📌 doinstruct: Sr. Backend Developer – AWS/Node, Berlin

📌 Personio: Staff Product Manager Payroll, München/Berlin

📌 mimic: Business Development Manager, Zürich

📌 Circula: Partner Relations Manager, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Dienstag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Mittwoch um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden