- Markets Crunch
- Posts
- #47: EZB mit Zinssenkung, Merck mit guter Prognose
#47: EZB mit Zinssenkung, Merck mit guter Prognose
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

💶, liebe Cruncher!
Im internationalen Vergleich melden sich deutsche Arbeitnehmer häufig krank – Druckmaschinenbauer “Heidelberger Druck” will den Krankenstand jetzt mit einer Verlosung senken: €800,- gibt’s für (glückliche) Mitarbeiter ohne Krankheitsfall.
Ihr fragt uns, ob wir dieses Jahr schon mal krank waren?
Krank ambitioniert.
In eigener Sache: Weil wir weiter wachsen, suchen wir derzeit nach Werkstudent/innen, die unsere Redaktion unterstützen. Wenn du also Spaß an (1) Wirtschaft, (2) Schreiben und (3) Zuspitzung hast, dann melde dich unter [email protected] (bei uns gibt’s übrigens keine Obstkörbe, aber dafür besseren h-Lohn als bei BCG, McKinsey & Co). 🤝
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250307
🇪🇺: BIP (Q4)
🇧🇷: BIP (Q4)
🇨🇳: CPI- & PPI-Inflationsrate (Februar), Veröffentlichung Sonntag
🎧: Neue Folge Diversify Deals hören
Top Story: EZB senkt Leitzins – und schaut unsicheren Zeiten entgegen

Die EZB hatte im Juni 2024 damit begonnen, die Zinsen zu senken. (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Die EZB ließ gestern wie erwartet die nächste Zinssenkung folgen - schächte ihre Botschaft aber an entscheidender Stelle ab
By The Numbers: Der Einlagesatz liegt nun bei 2,5 % – ihn erhalten Banken, wenn sie überschüssiges Kapital bei der EZB parken. Zudem richten sie daran ihre Spar- und Kreditzinsen aus (also wenn sie ihre Kunden nicht veräppeln, lieben Gruß an die Sparkassen)
Die Details: Die Formulierung des gestrigen Beschlusses erhielt eine wichtige Änderung im Vergleich zu den vorherigen fünf Zinssenkungen seit Juni 2024
Textarbeit: „Die Geldpolitik wird spürbar weniger restriktiv“, so die EZB gestern – bei den vormaligen Zinssenkungen hieß es immer noch, „Die Geldpolitik bleibt restriktiv“
Heißt konkret: EZB-Chefin Lagarde & Co. signalisieren, dass es eine Verlangsamung – oder gar Pause – bei den Zinssenkungen geben könnte
Die Gründe dafür: Sind vielfältig 👇
1️⃣ Merz’ Fiskal-Bazooka: Durch die Ankündigung eines €500-Mrd.-“Sondervermögens“ (think: Schulden) sowie die Lockerung der Schuldenbremse ist die Rendite deutscher Bundesanleihen Mitte der Woche so stark gestiegen wie zuletzt zu Zeiten der Wiedervereinigung. Für die EZB stellt sich nun die Frage: Wie sehr muss sie die europäische (und deutsche Wirtschaft) mit billigem Geld versorgen – wenn derart historische Fiskal-Stimuli aufgeboten werden?
2️⃣ “ReArm”-Programm: Auch auf EU-Ebene werden Mittel bereitgestellt und Verschuldungsregeln flexibilisiert, um Ausgaben für Rüstung zu fördern – und so stiegen diese Woche nicht nur die Anleiherenditen für Deutschland, sondern auch für Frankreich, Italien und andere EU-Staaten
3️⃣ Hin-und-Her-Trump: Kommen die US-Zölle gegen Kanada und Mexiko oder nicht? Die Antwort auf diese Frage ändert sich gerade täglich (Update von gestern Abend: Zumindest für Mexiko wohl erst mal nicht). Für die EZB ist aber die Wirtschaftsleistung der Eurozone kaum zu prognostizieren, solange die Zoll-Frage nicht geklärt ist
Warum das wichtig ist: Weil gerade niemand so wirklich weiß, wie es mit 1️⃣ dem Wachstum der Eurozone und, deswegen, 2️⃣ den Leitzinsen der EZB weitergeht
Zitat des Tages: Mit Blick auf das kurz vor Zinsentscheid angekündigte Multimilliardenpaket für Rüstung und Infrastruktur der nächsten Bundesregierung sagte EZB-Chefin Lagarde: „Ich weiß, dass Sie alle immer alles in Lichtgeschwindigkeit wissen wollen, aber meine Mitarbeiter, auch wenn sie wirklich großartig sind, können nicht binnen 24 Stunden exakt berechnen, was das für Wachstum und Inflation bedeuten wird“ 🎤🔽
Further Reading: EZB, Financial Times, Handelsblatt, Reuters, morningcrunch
EMPFEHLUNGEN
In eigener Sache: Weil uns immer wieder spezifische Fragen zu Finanzprodukten und -anbietern erreichen, bauen wir derzeit das morningcrunch-Empfehlungsportal. Unten ein kleiner Vorgeschmack – stay tuned!*
📊 Depot – eToro, finanzen.net ZERO, Smartbroker+
💳 Kreditkarte – BNP Paribas ConsorFinanz (€75 Bonus), psd Bank
Market Mover: Merck erwartet starkes Jahr 2025 – Pharma und KI treiben Geschäft

Bei Merck sehen die Erwartungen für 2025 besser aus als das Logo (Foto: IMAGO)
Was ist passiert? Der deutsche Pharma- und Technologiekonzern Merck hat trotz eines zuletzt schwachen Laborgeschäfts eine optimistische Prognose für 2025 vorgelegt
By the Numbers: Für 2025 erwartet das Unternehmen ein Umsatzplus von bis zu 6 % und eine Steigerung des bereinigten Gewinns um bis zu 8 %, was einem bereinigten Ergebnis von €6,1 bis 6,6 Mrd. und einem Umsatz von €21,5 bis 22,9 Mrd. entspricht
Die Details: Besonders Medikamente und KI-Materialien für Halbleiter sorgten für Wachstum – zudem steht eine größere Übernahme in den USA im Raum
Merck 101: Gegründet 1668 in Darmstadt, zählt Merck zu den ältesten Pharma- und Technologieunternehmen der Welt – heute mit Fokus auf Medikamente, Life Sciences und High-Tech-Materialien für Halbleiter & KI
Chip-Boom statt Labor-Blues: Die Nachfrage nach Spezialmaterialien für KI-Chips und moderne Halbleiter kurbelt das Geschäft der Electronics-Sparte an
Pharma-Boost durch Blockbuster: Besonders das MS-Medikament Mavenclad und das Krebsmittel Erbitux haben das Wachstum der Pharmasparte gestützt
Trendwende bei Life Science: Nach einem schwierigen Jahr 2024 zeigt sich die Laborsparte wieder stabil – das Q4 brachte 16 % organisches Wachstum
Warum das wichtig ist: Weil Mercks Materialtechnologien für AI-Chips & High-End-Halbleiter vom globalen Chip-Boom profitieren
Dazu kommt: Merck ist in Übernahmegesprächen mit US-Biopharma-Konzern SpringWorks Therapeutics – der $3,2-Mrd.-Deal könnte die Onkologie-Pipeline aufwerten
Further Reading: Bloomberg, Handelsblatt, Reuters, morningcrunch
Top Reads
🤷♂️ US-Präsident Trump hat die Strafzölle gegen Mexiko gestern weitgehend ausgesetzt. Trump teilte auf seiner eigenen Onlineplattform Truth Social mit, dass für alle Einfuhren aus Mexiko, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen fielen, bis zum 2. April keine Strafabgaben gelten sollten. Er begründete die vorübergehende Rücknahme der Zölle auf mexikanische Einfuhren mit seiner “sehr guten Beziehung” zu Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum. (FT)
📉 Die Lufthansa verzeichnete 2024 ein Rekordjahr beim Umsatz (€37,6 Mrd., +6%) und bei der Auslastung (83,1%). Dennoch sank der Gewinn um 18% auf €1,4 Mrd. Die Kernmarke schrieb sogar rote Zahlen (-€94 Mio.). Gründe: Streiks, verspätete Flugzeuge und hohe Kosten. Für 2025 plant CEO Spohr eine "signifikante" Verbesserung durch Sanierungsmaßnahmen. (TAG)
📈 Klarna, das schwedische Fintech, will schon nächste Woche Unterlagen für einen US-Börsengang einreichen. Das berichtet Bloomberg exklusiv. Der Buy-now-pay-later-Anbieter strebt eine Bewertung von +$15 Mrd. an, Preisfestlegung voraussichtlich Anfang April. (BBG)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schwankungsreich, aber im Plus (MM)
Europa: Investoren verkaufen erstmals seit Mai 2023 US-ETF-Bestände (FT)
Autoindustrie: 19.000 Jobs schon weg – laut EY wohl erst der Anfang (TAG)
Bayer: Erwägt Verkaufsstopp von Glyphosat-Produkten in den USA (HB)
Thyssen-Krupp: Auto-Sparte streicht 1.800 Stellen (HB)
World 🌎
US-Aktien: Privatanleger ziehen $1,2 Mrd. in Rekordtempo ab (CNBC)
Rezessionsrisiko: Wall-Street-Banken warnen vor zunehmenden Marktsignalen (BBG)
US-Zölle: Regierung gewährt einmonatige Zollbefreiung für Automobilhersteller (WSJ)
UK-IPO-Markt: Banker treiben Reformen zur Wiederbelebung voran (BBG)
FIFA: Plant Super-Bowl-ähnliche Halbzeitshow für nächste WM (ESPN)
ANZEIGE
Job Board
🔥 Top Job: Das KI-Startup Cohere – wir berichteten im aicrunch – sucht ein:e Country Manager für Deutschland. Mit >$500 Mio. Funding bei $5,5-Mrd.-Bewertung zählt Cohere zu den Top-KI-Startups global. Location: Berlin oder Frankfurt.
📌 Pliant: Revenue Operations Manager, Berlin
📌 Speexx: Chief Financial Officer, Berlin
📌 Partscloud: Chief of Staff, Stuttgart / Berlin
📌 Delivery Hero, Senior Associate M&A, Berlin
📌 Enter: Senior Product Lead, Berlin
📌 Wolt: Product Lead, Berlin, Stockholm oder Helsinki
📌 Economist: Sales Director, New York
📌 Plug & Play: Business Development Intern, München
📌 Notion: Startup Programs EMEA, Remote in Deutschland
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.