#49: Staatsschulden-Studie, Biontech-Verlust

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🌱, liebe Cruncher!

Duscht ihr auch nur noch kalt, wascht alles bei 30 Grad, fahrt mit dem Zug in den Urlaub – und spart so CO₂?

Dann freuen wir uns sehr (!) für euch – noch mehr allerdings diese 36 Unternehmen. Die verursachen nämlich 50 % der weltweiten CO₂-Emissionen und finden auch, dass wir zunächst den globalen Luftverkehr (2-3 % der weltweiten CO₂-Emissionen) reduzieren sollten, bevor es an ihre Geschäftsmodelle geht.

Wir trinken derweil weiter unseren Iced Matcha Latte durch einen Papierstrohhalm 🤙

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250311

  • 🇪🇺: Ecofin-Treffen der EU-Finanzminister (Brüssel)

  • 🇯🇵: BIP (Q4, final)

  • 📊: Volkswagen, Henkel, Lego (FY)

Top Story: Top-Ökonomen sagen, dass Deutschland €2 Bio. Schulden aufnehmen könnte

Reichlich Schulden-Spielraum – CDU-Chef Merz gestern in Berlin (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Deutschland hat wohl die fiskalische Kapazität, in den nächsten zehn Jahren bis zu €1,9 Bio. an Schulden aufzunehmen – ohne das Wachstum zu gefährden

  • Sagt wer? Diese Umfrage unter Eurozonen-Ökonomen der Financial Times (FT) 

  • Fiskalischer Spielraum: Die befragten Experten sind der Ansicht, dass Deutschland die Staatsverschuldung von derzeit 63 % auf 86 % des BIP erhöhen könnte – ohne negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu haben

Die Details: Die FT-Berechnungen gehen davon aus, dass das nominale BIP Deutschlands bis 2035 um 2 % / Jahr steigen würde (von aktuell €4,3 Bio. auf dann €5,4 Bio.) – eine konservative Schätzung, da sie kein reales BIP-Wachstum berücksichtigt, falls die Inflation dem 2 %-Ziel der EZB entspricht

  • Notwendige Reformen: In der Studie warnen Ökonomen, dass zusätzliches Geld allein nicht reichen wird – Deutschland benötige Strukturreformen, um die Produktivität zu steigern, vor allem bei der Abschaffung von Bürokratie

  • Schuldenbremse bremsen: Alle 41 Ökonomen, die auf eine Frage zu Deutschlands strenger Schuldenbremse antworteten, die zusätzliche Ausgaben bei 0,35 Prozent des BIP festschreibt, sagten, dass die seit 2009 geltende Verschuldungsregel gelockert werden sollte

Warum das wichtig ist: Weil eine Aufweichung der Schuldenbremse ökonomisch geboten ist – auch wenn diese Aufweichung gerade Kritik aus Wirtschaft und Politik erfährt (und, remember, an dem deutschen Schuldenbremsen-Fetisch zuvor sogar eine ganze Regierung zerbrochen ist)

  • Heißt: So wie Gerhard Schröder mit den Hartz-Reformen zu Beginn des Jahrtausends umsetzte, was ökonomisch geboten war, aber gegen die Grundprinzipien seiner Partei verstieß – so wird Bald-Kanzler Friedrich Merz mit den Sondervermögen für Infrastruktur und Rüstung sowie der Reform der Schuldenbremse umsetzen, was ökonomisch (und staatspolitisch) geboten ist, aber gegen die Grundprinzipien seiner Partei verstößt 

  • Da war doch was: Damit Merz dies schafft, braucht er allerdings noch die Zustimmung der Grünen – anders kommen Union und SPD nicht auf die benötigte ⅔-Mehrheit im Bundestag für eine Grundgesetzänderung

  • Verhandlungs-Update: Gestern Mittag hatte die Grünen-Parteispitze angekündigt, den Vorschlägen von Union und SPD nicht zuzustimmen – am Abend verhandelten Union, SPD und Grüne dann gemeinsam und wollen die Gespräche heute fortsetzen 🍿

UNSER PARTNER: COMMERZBANK 

€50 Startbonus: Jetzt zum Girokonto der Commerzbank wechseln

Worum geht’s: Die Commerzbank bietet Dir jetzt €50 Startguthaben auf dem neuen Girokonto – und €100 für jede Weiterempfehlung

Im Detail: Für nur €4,95 / Monat kannst Du unlimitiert an 6k Automaten deutschlandweit abheben, kostenlos in Echtzeit überweisen, und 7 Tage / Woche den Kundenservice sprechen – variable 2,25 % Zinsen auf’s Tagesgeldkonto gibt’s on top.

Das Beste: Die Commerzbank nimmt Dir den Kontowechsel ab – natürlich kostenlos.

Market Mover: Pandemie-Star Biontech rutscht in die roten Zahlen – und streicht Stellen

Özlem Türeci und Uğur Şahin, das Gründer-Paar hinter Biontech (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Das Mainzer Biotech-Unternehmen Biontech (schreibt sich selbst “BioNTech”, aber das macht unsere Feststelltaste nicht mit) verzeichnete 2024 einen Nettoverlust von €700 Mio. – und plant nun einen Stellenabbau von bis zu 1.350 Vollzeitstellen bis Ende 2027

Die Details: Der Umsatz sank von €3,8 Mrd. in 2023 auf €2,75 Mrd. in 2024 - für 2025 wird mit Erlösen von €1,7 bis €2,2 Mrd. gerechnet

  • Biontech 101: Das Mainzer Unternehmen, bekannt für seinen Covid-19-Impfstoff, fokussiert sich nun auf mRNA-basierte Krebstherapien und Immuntherapien

  • Finanzielle Lage: Trotz Verlusten verfügt Biontech über €17,4 Mrd. Finanzreserven und erhöhte die F&E-Ausgaben auf €2,25 Mrd.

  • Personalumbau: 950-1.350 Stellen werden abgebaut, gleichzeitig entstehen 800-1.200 neue Positionen, u.a. 350 am Stammsitz Mainz

  • Vielversprechende Pipeline: 20 Medikamente befinden sich in fortgeschrittenen klinischen Tests, darunter BNT122 gegen verschiedene Krebsarten

Warum das wichtig ist: Biontechs Umstrukturierung zeigt den Wandel von einem Covid-19-Impfstoffhersteller zu einem breit aufgestellten Biotech-Unternehmen mit Fokus auf innovative Krebstherapien

  • Zukunftswette: Der Erfolg der Krebsforschung wird entscheidend für Biontechs langfristige Positionierung in der Pharmabranche sein

  • Standort Deutschland: Die Investitionen in Mainz unterstreichen Biontechs Bekenntnis zum Forschungsstandort Deutschland trotz globaler Expansion

Top Reads

🔮 Die deutsche Wirtschaft sendet derzeit gemischte Signale. Zwar ist die Produktion deutscher Unternehmen zu Jahresbeginn gestiegen (Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Januar 2 % mehr her als im Vormonat) – gleichzeitig sind deutsche Exporte überraschend geschrumpft (2,5 % weniger im Vergleich zum Vormonat). (TAG)

📉 Die US-Märkte sind gestern eingebrochen – der S&P500 verlor 2,7 %, nachdem er in der Vorwoche bereits 3,1 % eingebüßt hatte. Der technologielastige Nasdaq verlor sogar 4 % und erlebte damit den schlechtesten Tag seit 2,5 Jahren. Grund für die Nervosität der US-Märkte ist vor allem die Sorge vor den wirtschaftlichen Auswirkungen von der von US-Präsident Trump angekündigten rigorosen Zollpolitik. (FT)

📉 Siemens Energy hatte gestern einen schwarzen Tag an der Börse – um fast 10 % sackte die Aktie ab. Hintergrund: Die Grünen sperren sich, dem Schuldenpaket für Rüstungs- und Infrastrukturpläne von Union und SPD zuzustimmen. Siemens Energy würde wohl stark von schuldenfinanzierten, staatlichen Investitionen profitieren – sofern sie denn kommen. (INV)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Verliert deutlich – angesichts Ungewissheit über Sondervermögen von Union und SPD (MM)

  • Bauzinsen: Steigen so stark wie seit der Finanzkrise nicht mehr (NTV)

  • HelloFresh: Befürchtet Umsatzrückgang, Aktie crasht (HB)

  • Volkswagen: Verkauft mehr Currywürste als Autos – Vorstände kürzen sich Gehälter um +10 % (TAG)

  • Adidas: Tütet Sponsoring-Deal mit Liverpool ein (LFC)

World 🌎

  • Trump: Schließt US-Rezession nicht aus – als Folge der Zinspolitik (TAG)

  • US-Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote steigt auf 4,1 % (CNBC)

  • China: Kerninflation zeigt erstmals seit vier Jahren deflationäre Tendenzen (RT)

  • Nasdaq: Plant 24h-Handel (BBG)

  • Larry Page: Google-Mitgründer startet neues KI-Startup (TI)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Das KI-Startup Cohere – wir berichteten im aicrunch – sucht ein:e Country Manager für Deutschland. Mit >$500 Mio. Funding bei $5,5-Mrd.-Bewertung zählt Cohere zu den Top-KI-Startups global. Location: Berlin oder Frankfurt.

📌 Pliant: Revenue Operations Manager, Berlin

📌 Speexx: Chief Financial Officer, Berlin

📌 Partscloud: Chief of Staff, Stuttgart / Berlin

📌 Delivery Hero, Senior Associate M&A, Berlin

📌 Enter: Senior Product Lead, Berlin

📌 Wolt: Product Lead, Berlin, Stockholm oder Helsinki

📌 Economist: Sales Director, New York

📌 Plug & Play: Business Development Intern, München

📌 Notion: Startup Programs EMEA, Remote in Deutschland

What Do You Meme?

EMPFEHLUNGEN

In eigener Sache: Weil uns immer wieder spezifische Fragen zu Finanzprodukten und -anbietern erreichen, bauen wir derzeit das morningcrunch-Empfehlungsportal. Unten ein kleiner Vorgeschmack – stay tuned!*

🏦 Girokonto comdirect (€50 Prämie), DKB

💳 Kreditkarte – BNP Paribas ConsorFinanz (€75 Bonus), psd Bank

📈 Alternative Assets – NAO, klimaVest

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.