• Markets Crunch
  • Posts
  • #50: Gewinn-Einbruch bei VW, Zins-Schock bei Baufinanzierungen

#50: Gewinn-Einbruch bei VW, Zins-Schock bei Baufinanzierungen

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🌭, liebe Cruncher!

30 % Gewinneinbruch, deutlich weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr – und doch hatte VW gestern bei der Vorstellung der Jahresbilanz etwas zu feiern: 8,552 Mio. Currywürste hat der Konzern nämlich 2024 verkauft, und damit einen neuen Rekord aufgestellt.

Personalvorstand Gunnar Kilian spricht auf LinkedIn sogar vom “Currywurst-Coup” (verliert da ein Ghostwriter jetzt seinen Job?).

Wir nehmen noch einen Bissen vom Kraftriegel des Fach-, ähh, Briefing-Arbeiters (Organic Pineapple Spinach Raw Bar 45g) – und haben 👇 mehr Analyse zu VW.

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250312

  • 🇪🇺 & 🇺🇸: jeweils CPI-Inflationsrate (Februar)

  • 🛢️: OPEC-Ölmarktreport (Februar)

  • 📊: Mercedes-Benz, Porsche, Brenntag, Puma (alle FY)

Top Story: VW-Gewinn bricht um ein Drittel ein – China- und US-Markt bereiten Sorgen

VW-CEO Oliver Blume zählt vor – der Konzern hatte 2024 drei große Probleme (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: 2024 war das erwartet schlechte Jahr für VW – hohe Sanierungskosten und das rückläufige China-Geschäft haben im abgelaufenen Jahr für einen deutlichen Gewinnrückgang gesorgt

  • By The Numbers: Der VW-Umsatz stieg zwar leicht auf €324,7 Mrd. – der Nettogewinn fiel um 31 % auf €12,4 Mrd., die operative Marge sank von 7 auf 5,9 %

  • Market Reaction: Die VW-Aktie gab gestern leicht nach (-1,1 %) – war aber am Vormittag zunächst gestiegen (think: Reaktion auf VW-Zahlen) und erst am Abend gefallen (think: Reaktion auf Trump-Zollpolitik-Craziness)

Die Details: Drei Probleme belasteten das VW-Geschäft im vergangenen Jahr besonders

  • 1️⃣ Restrukturierungskosten: Allein die laufenden Abfindungsprogramme bei VW sowie die Schließung des Audi-Werks in Brüssel belasteten die Konzernbilanz mit €2,6 Mrd.

  • 2️⃣ Darbendes China-Geschäft: In Spitzenjahren hatte VW €4 Mrd. in China verdient, im vergangenen Jahr waren es nur noch €1,74 Mrd. – auch, weil VW 2024 in China erstmals weniger als 3 Mio. Autos verkauft hat

  • 3️⃣ Premium-Problem: VWs Premium-Marken wie Audi und Porsche brachen ein – vor allem, weil deren Elektro-Modelle im chinesischen Markt kaum Anklang fanden

Warum das wichtig ist: Weil sich den drei Problemen ein viertes hinzugesellt

  • 4️⃣ Trump-Zollpolitik: Der US-Präsident droht der EU weiter Strafzölle in Höhe von 25 % an – und das würde VW heftig treffen. Denn: Porsche und Audi haben überhaupt keine Produktionsstätten in den USA, die Zölle wären auf jedes in die USA importierte Premium-Auto fällig

  • Übrigens: Trotz sinkender Gewinne können sich die Mitarbeiter der deutschen VW AG über einen erhöhten Bonus freuen, €4.799,50 gibt’s – auch Konzernchef Oliver Blume konnte sein Gehalt von €9,71 Mio. auf €10,35 Mio. steigern (Grund sind höheres Gehalt aus seiner „Nebentätigkeit“ als Porsche-Chef und höhere Langfrist-Boni)

  • Next Up VW: Abbau von +35.000 Stellen in Deutschland bis 2030, Zurückfahren der Investitionen für den Zeitraum 2025-2029 auf €165 Mrd. (ursprünglich geplant: €180 Mrd.), Intensivierung der Rivian-Partnerschaft – um schneller und günstiger bei Software und Vernetzung ins Ziel zu kommen

  • Next Up OEMs: Heute stellen Mercedes-Benz und Porsche ihre 2024-Zahlen vor 🍿

Further Reading: Reuters, Financial Times

UNSER PARTNER: CARWOW

Spring Sale: Stell’ Dir Deinen Traumwagen zusammen – zum Traumpreis

Was ist passiert: Carwow bietet Dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf Dein nächstes Auto – und zwar mit einem simplen Prozess 👇

Wie genau: Du konfigurierst Deinen Traumwagen und bekommst Angebote von seriösen Händlern, die genau auf Deine Suche passen. Kein Stress, keine endlosen Suchen.

Das Beste: Du sparst Dir nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bis zu 25 % – und kannst Dir noch aussuchen, ob und wie Du den Wagen finanzieren willst.

Market Mover: Berliner Schuldenpaket treibt Kosten für Baufinanzierung

Wird noch teurer – Immobilienkäufer müssen mit steigenden Kreditkosten rechnen (Foto: IMAGO)

Was passiert: Die Ankündigung des €500-Mrd.-“Sondervermögens“ (think: Schulden) durch Union und SPD sowie die geplante Lockerung der Schuldenbremse haben die Zinsen für Baufinanzierungen stark ansteigen lassen

  • Warum? Weil Immobilienkredite sich an langfristigen Kapitalmarktzinsen orientieren – da sie in der Regel für zehn Jahre und länger festgeschrieben werden. Und diese langfristigen Zinsen (think: 10-jährige Bundesanleihe) sind vergangene Woche so stark gestiegen wie zuletzt zu Zeiten der Wiedervereinigung

Die Details: So stiegen auch die Zinsen für Baufinanzierungen mit einer zehnjährigen Laufzeit innerhalb einer Woche um 33 Basispunkte auf 3,69% – der größte Anstieg seit der Finanzkrise 2007

  • Beispiel: Seit Freitag gelten neue Konditionen in der Baufinanzierung der ING – Kreditzinsen wurden um +50 Prozentpunkte erhöht, betroffen sind alle Zinsbindungen (je nach Zinsbindung liegt der Top-Zins der ING bei rund 4 %, nicht mehr bei rund 3 %)

  • Heißt: Der Anstieg der Zinsen trifft Immobilienkäufer besonders hart, da höhere Finanzierungskosten die Erschwinglichkeit von Immobilienkrediten in einem ohnehin teuren Markt weiter belasten

  • Remember: Die EZB hat vergangene Woche wie erwartet die nächste Zinssenkung folgen lassen – der für Spar- und Kreditzinsen maßgebliche Einlagensatz liegt nun bei 2,5 %

Warum das wichtig ist: Weil damit kurzfristige (⬇️) und langfristige (🔼) Zinsen am Kapitalmarkt in unterschiedliche Richtungen ausgebrochen sind – und sich Monetär- und Fiskal-Stimuli in Deutschland erst noch aufeinander einstellen müssen

  • Unwillkommener Nebeneffekt: Die von Union und SPD geplanten Schulden zur Aufrüstung und Sanierung des Landes entpuppen sich via erhöhter Baufinanzierungskosten als versteckte Zusatzbelastung für viele Bürger

Top Reads

🇺🇦 Die USA geben Militärhilfe und Geheimdienstinformationen für die Ukraine wieder frei. Wie beide Länder nach Gesprächen im saudi-arabischen Dschidda bekanntgaben, erklärt sich die Ukraine außerdem zu einem von den USA vorgeschlagenen 30-tägigen Waffenstillstand bereit – abhängig von Russlands Bereitschaft dazu. (Deep Dive)

📉 Die ab heute geltenden US-Zölle in Höhe von 25 % auf Stahl und Aluminium aus der EU schaden einer Studie des Kieler IfW-Instituts zufolge Europa kaum, den USA dafür umso mehr. Hauptgrund: Die Zölle dürften die Preise in den USA deutlich steigern – das IfW rechnet mit +0,41 % (Deep Dive)

🏭 Beim Maschinenbauer Gea laufen die Geschäfte seit Jahren gut – trotz der stagnierenden Wirtschaft. Nun will das Unternehmen den Sprung aus dem MDax in den Dax schaffen. Schon bei der nächsten Prüfung der Dax-Zusammensetzung könnte es so weit sein. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Gibt Tagesgewinne am Nachmittag ab und schließt im Minus (TAG)

  • Deutsche Autohersteller: Anteil am Weltmarkt fällt auf 17,3 % (ZON)

  • Henkel: Startet mit Gegenwind ins Jahr (MM)

  • Varta: Aktien des Batterieherstellers endgültig wertlos (HB)

  • Ein- und Zwei-Cent-Münzen: Bald abgeschafft? (BR)

World 🌎

  • US-Börsen: Fallen weiter (CNBC)

  • US-Regierung: Kündigt erst Verdopplung der Zölle auf Aluminium und Stahl aus Kanada auf 50 % an, nimmt Ankündigung dann wieder zurück (HB)

  • China-Aktien: Hedgefonds verkaufen vierte Woche in Folge (RT)

  • Japan: Korrigiert Q4-BIP-Wachstum auf 2,2 % nach unten (CNBC)

  • Hedgefonds: Reduzieren Risiken in schnellstem Tempo seit Covid (RT)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Das KI-Startup Cohere – wir berichteten im aicrunch – sucht ein:e Country Manager für Deutschland. Mit >$500 Mio. Funding bei $5,5-Mrd.-Bewertung zählt Cohere zu den Top-KI-Startups global. Location: Berlin oder Frankfurt.

📌 Pliant: Revenue Operations Manager, Berlin

📌 Speexx: Chief Financial Officer, Berlin

📌 Partscloud: Chief of Staff, Stuttgart / Berlin

📌 Delivery Hero, Senior Associate M&A, Berlin

📌 Enter: Senior Product Lead, Berlin

📌 Wolt: Product Lead, Berlin, Stockholm oder Helsinki

📌 Economist: Sales Director, New York

📌 Plug & Play: Business Development Intern, München

📌 Notion: Startup Programs EMEA, Remote in Deutschland

What Do You Meme?

EMPFEHLUNGEN

In eigener Sache: Weil uns immer wieder spezifische Fragen zu Finanzprodukten und -anbietern erreichen, bauen wir derzeit das morningcrunch-Empfehlungsportal. Unten ein kleiner Vorgeschmack – stay tuned!*

🏦 Girokonto comdirect (€50 Prämie), DKB

💳 Kreditkarte – BNP Paribas ConsorFinanz (€75 Bonus), psd Bank

📈 Alternative Assets – NAO, klimaVest

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.