- Markets Crunch
- Posts
- #52: IfW erhöht Konjunkturprognose, Gold steht bei fast $3.000,-
#52: IfW erhöht Konjunkturprognose, Gold steht bei fast $3.000,-
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🍿, liebe Cruncher!
Eigentlich war Sympatex nur ein dröger Hersteller von Funktionstextilien – aber um die Firma entfaltet sich ein Drama in den feinsten Münchner Kreisen.
Mit dabei sind: Star-Unternehmensberater Stephan Goetz, Otto-Erbin sowie Goetz-Gattin und Kunst-Sammlerin Ingvild Goetz – und die Staatsanwaltschaft München 1. Die wirft Stephan Goetz nämlich u.a. Betrug, Anstiftung zur Untreue sowie Marktmanipulation vor – ähnlich lauten die Vorwürfe gegen seinen Geschäftspartner Stefan Sanktjohanser.
Hintergrund: Goetz, Sanktjohanser und weitere Angeklagte sollen Sympatex zulasten der Gläubiger entschuldet haben, wovon sie aus Sicht der Ermittler übermäßig profitierten.
Und dann: Gehörte die Firma nach dem Schuldenschnitt angeblich auf einmal dem Otto-Clan, dann aber doch nicht, es ist alles ganz schön kompliziert.
Naja, Münchner Geschichten halt…
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250314
🇪🇺: Arbeitsmarkt-Statistik (Q4)
🇩🇪: CPI- und HICP-Inflationsrate (Februar)
🇬🇧: BIP (Januar, geschätzt)
📊: Allianz, BMW, Daimler Truck, Swiss Life (alle FY)
Top Story: IfW Kiel erhöht Konjunkturprognose – falls Schuldenbremse reformiert wird

1,5 % BIP-Wachstum statt 0,9 % – IfW-Institut sieht Wachstumschance durch geplante “Sondervermögen” (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel prognostiziert für 2026 ein höheres Wirtschaftswachstum in Deutschland als bisher erwartet 📈
By The Numbers: Das IfW rechnet nun mit einem BIP-Anstieg von 1,5 % statt 0,9 % – getrieben durch die von Union und SPD geplanten „Sondervermögen“ (think: Schulden) für Rüstung und Infrastruktur
Die Details: „Die geplanten Verteidigungsausgaben können Deutschland strukturell einen Schub geben, wenn sie richtig ausgegeben werden“, so der IfW-Präsident Moritz Schularick bei Präsentation der Zahlen
IfW 101: Das renommierte Kieler Institut für Weltwirtschaft analysiert globale ökonomische Trends und erstellt regelmäßig Konjunkturprognosen für Deutschland
Inflationsausblick: Für 2026 erwartet das IfW eine Inflationsrate von 2 % – ein Rückgang gegenüber den aktuellen Werten
Arbeitsmarkt: Die Prognose sieht eine sinkende Arbeitslosenquote von 6,2 % in 2025 auf 5,9 % im Jahr 2026 voraus
Staatsfinanzen: Die Schuldenquote könnte auf 65,4 % des BIP steigen – abhängig von politischen Entscheidungen zum Sondervermögen und zur Schuldenbremse
Für dieses Jahr: Rechnet das IfW Kiel allerdings unverändert mit einer Stagnation der deutschen Wirtschaft 🤷♂️
Warum das wichtig ist: Weil das IfW in seiner Prognose davon ausgeht, dass der alte Bundestag das von Union und SPD geplante Sondervermögen von €500 Mrd. sowie die Reform der Schuldenbremse tatsächlich beschließt
State of Play: Um die dafür notwendige Grundgesetzänderung zu verabschieden, braucht es eine Zweidrittelmehrheit – diese wird im neu gewählten Parlament schwer zu erreichen sein, da Linke und AfD eine Sperrminorität haben
Deswegen: Will Schwarz-Rot die Grundgesetzänderung noch im alten Bundestag durch kriegen (think: bis Dienstag) – und ist für die nötige Zweidrittelmehrheit auf die Grünen angewiesen
Und: Ob die zustimmen werden, erscheint nach der gestrigen Debatte im Bundestag mehr als fraglich...
Further Reading: IfW, Financial Times, Manager-Magazin, SPIEGEL
UNSER PARTNER: NAO
NAO: Jetzt in den Flagship-Fonds der Partners Group investieren
Was ist passiert: Über NAO kannst Du jetzt auch in einen Private Equity Fonds der Partners Group investieren.
Mit im Fonds: Unter anderem die Schweizer Uhrenikone Breitling und FairJourney Biologics, eines der führenden BioTechs mit Fokus auf Antikörperforschung.
Warum jetzt: Die Volatität auf den Aktienmärkten steigt – Private Equity bietet Dir eine Anlageklasse mit längerem Investmenthorizont, bei NAO sogar schon ab €1.000.
€50 Startbonus: Informiere dich hier über NAO und Private Equity, gebe bei der Anmeldung den Code CRUNCH ein, investiere und erhalte €50 Bonus!
Market Mover: Goldpreis auf neuem Rekordhoch – wegen Trumps Handelskrieg?

Alles Gold, was glänzt (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Der Goldpreis ist gestern auf ein neues Rekordhoch von $2.974 pro Feinunze gestiegen – wohl auch wegen des eskalierenden Handelskonflikts zwischen den USA und der EU
Neueste Zolldrohung: US-Präsident Trump drohte gestern mit 200 %-Zöllen auf Wein und Champagner – und fordert die Rücknahme der von der EU angedrohten 50%-Zölle auf US-Whisky
Die Details: Seit Trumps Amtsantritt hat Gold +9 % an Wert gewonnen, da Anleger in unsicheren Zeiten verstärkt auf das Edelmetall setzen
Gold 101: Als safe-Haven-Asset profitiert Gold von geopolitischen Spannungen und Wirtschaftsunsicherheiten
Zollspirale: Die EU-Whisky-Zölle waren eine Reaktion auf US-Stahl- und Aluminiumzölle – Trump kontert nun mit neuen Drohungen gegen EU-Alkoholexporte
Flashback: Schon 2024 war am Goldmarkt ein Jahr der Rekorde – allein 40-mal erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch, so die Zählung des Branchenverbands World Gold Council (WGC)
Prognose: Die Macquarie Bank erwartet einen weiteren Anstieg des Goldpreises auf $3.500 pro Feinunze in Q3
Warum das wichtig ist: Weil der Goldpreis – neben der Trump- / Zoll-Unsicherheit – aus mindestens zwei weiteren Gründen anzieht
1️⃣ Zentralbank-Käufe: Vor allem Zentralbanken aus Schwellenländern sowie nicht-westlichen Nationen kaufen verstärkt Gold, als Absicherung – Hintergrund sind die westlichen Sanktionen gegen Russland, dessen Auslandskapital nach dem Angriff auf die Ukraine zum Großteil eingefroren wurde
2️⃣ Aktien-Hedging: Die Investmentnachfrage nach Gold lag laut WGC 2024 bereits 25 % höher als im Vorjahr – Investoren blicken wohl nervös auf den Aktienmarkt, wo vor allem im Tech-Sektor mit immer höheren Bewertungen auch die Risiken steigen 🪂
Further Reading: WGC, Manager-Magazin, Handelsblatt
Top Reads
🏦 Die Deutsche Bank zahlt ihren zehn Vorständen für 2024 €68,1 Mio. aus – trotz 7 % Gewinnrückgang. CEO Christian Sewing erhält €9,75 Mio. Der Bonustopf für Mitarbeiter wuchs auf €2,5 Mrd. 647 Angestellte kassierten +€1 Mio., einer sogar €17-18 Mio. Grund für den Gewinneinbruch war übrigens vor allem: die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre. (Deep Dive)
🔀 BMW baut seinen Vorstand um: Joachim Post (53) wird neuer Entwicklungschef, Nicolai Martin (46) übernimmt den Einkauf. Der Schritt könnte die Weichen für die Nachfolge von CEO Oliver Zipse (61) stellen, dessen Vertrag 2026 ausläuft. BMWs Gewinnmarge im Autogeschäft lag 2024 bei 6-7 %, unter dem Zielkorridor von 8-10 % – heute stellt der Münchner OEM seine kompletten Zahlen für 2024 vor. (Deep Dive)
🚘 Continental spaltet sein Autozuliefergeschäft ab. Der Konzern wird die Sparte mit €1,5 Mrd. Barmitteln und €2,5 Mrd. Kreditrahmen ausstatten. Nach dem Spin-off plant Conti, 40-60 % des Gewinns als Dividende auszuschütten. Aktionäre erhalten für je zwei Conti-Aktien eine neue Automotive-Aktie. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Beendet unruhigen Handel im Minus (TAG)
Rheinmetall: Banken erhöhen Kursziele, Spitze bei €1.800 (FMW)
Volkswagen: Verschiebt Renditeziel für Kernmarke um 3 Jahre auf 2029 (HB)
Hugo Boss: Erhöht Dividende trotz 17 % Gewinnrückgang auf €1,40 je Aktie (MM)
Deutsche Bahn: Beziffert Finanzbedarf für Netzausbau auf €150 Mrd. (TAG)
World 🌎
US-Märkte: Angst vor Zollkrieg bringt Wall Street weiter ins Wanken (TAG)
Trump-Familie: Verhandelte mit Binance über US-Einstieg, verurteilter Binance-Gründer Zhao hofft auf Begnadigung (HB)
IPO-Markt: Goldman Sachs-CEO erwartet mehr Börsengänge dieses Jahr (RT)
Taiwan: Ausländische Investoren verkaufen Aktien in Rekordtempo (BBG)
Russland: Putin-Berater äußert sich ablehnend zu vorgeschlagener Waffenruhe (SPG)
ANZEIGE
Job Board
🔥 Top Job: Das KI-Startup Cohere – wir berichteten im aicrunch – sucht ein:e Country Manager für Deutschland. Mit >$500 Mio. Funding bei $5,5-Mrd.-Bewertung zählt Cohere zu den Top-KI-Startups global. Location: Berlin oder Frankfurt.
📌 Pliant: Revenue Operations Manager, Berlin
📌 Speexx: Chief Financial Officer, Berlin
📌 Partscloud: Chief of Staff, Stuttgart / Berlin
📌 Delivery Hero, Senior Associate M&A, Berlin
📌 Enter: Senior Product Lead, Berlin
📌 Wolt: Product Lead, Berlin, Stockholm oder Helsinki
📌 Economist: Sales Director, New York
📌 Plug & Play: Business Development Intern, München
📌 Notion: Startup Programs EMEA, Remote in Deutschland
What Do You Meme?

EMPFEHLUNGEN
In eigener Sache: Weil uns immer wieder spezifische Fragen zu Finanzprodukten und -anbietern erreichen, bauen wir derzeit das morningcrunch-Empfehlungsportal. Unten ein kleiner Vorgeschmack – stay tuned!*
📊 Depot – eToro, finanzen.net ZERO, Smartbroker+
💳 Kreditkarte – BNP Paribas ConsorFinanz (€75 Bonus), psd Bank
CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.