• Markets Crunch
  • Posts
  • #53: Deutsche-Börse-CEO fordert Big Bang, BMW-Gewinn bricht ein

#53: Deutsche-Börse-CEO fordert Big Bang, BMW-Gewinn bricht ein

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🥚, liebe Cruncher!

US-Handelsvertreter haben sich mit einer klaren Botschaft bei diversen europäischen Landwirtschaftsverbänden gemeldet, die Oliver Kahn hier elegant zusammengefasst hat: Sie brauchen Eier.

Der Preis für ein Dutzend stieg in den USA zeitweise >$8 – Fast-Food-Ketten führten „Egg Surcharges” ein. Inzwischen sinkt der Preis wieder, weil Konsumenten einfach Eier weglassen.

Wir fragen uns, ob sich geopolitisch diese Woche ein Deal anbahnt – kein Zoll auf Champagner, dafür containerweise Eier?

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250317

  • 🌍: OECD Interim Economic Outlook – kurzfristige Aussichten für Weltwirtschaft

Top Story: “Big Bang” für EU-Märkte? Deutsche-Börse-CEO fordert Reformpaket

Börsenparkett in Frankfurt - 2025 outperformen Europas Kapitalmärkte die USA bisher (Foto: IMAGO)

Was ist passiert? Deutsche-Börse-Chef Stephan Leithner sieht eine historische Chance für Europas Kapitalmärkte – weil immer mehr Anleger aufgrund von US-Zollrisiken in europäische Aktien umschichten, fordert er nun gegenüber der Financial Times (FT) ein „Big Bang“-Reformpaket, um langfristige Investitionen anzukurbeln

Die Details: Laut Leithner liegen in Europa derzeit €11 Bio. “unproduktiv“ auf Sparkonten, die stattdessen in Unternehmen investiert werden könnten

  • EU > MAGA: Der Dax ist seit Jahresbeginn um 14,8 % gestiegen, der S&P 500 um 3,9 % gefallen

  • Aber: Schon seit Jahren versucht die EU, eine Kapitalmarktunion zu schaffen und die zersplitterten Märkte zu vereinheitlichen – „Es wurden viele kleine Dinge getan, aber der große Knall hat gefehlt“, so Leithner gegenüber der FT

  • Flashback: Zuletzt hatte Frankreich – unterstützt von Italien, Spanien, Polen und den Niederlanden – eine Kapitalmarkt-Reform vorangetrieben, war aber an dem Widerstand mehrerer kleiner EU-Staaten gescheitert

  • 401k für Europa? Leithner schlägt ein US-ähnliches Altersvorsorgeprogramm mit steuerlichen Anreizen vor, um Aktieninvestments für Sparer attraktiver zu machen

Warum das wichtig ist: Weil Leithner richtig erkennt – die EU-Märkte haben gerade Momentum. KGVs sind nicht so hoch wie in den USA, zudem verschreckt die volatile Zoll-Politik der US-Regierung zunehmend Anleger

  • The Good: Und klar, die EU könnte mit steuerlichen Anreizen sowie vereinheitlichten Kapitalmarktregeln womöglich Milliarden Anlegergelder mobilisieren

  • The Bad: Nur gibt es zur Zeit noch nicht mal eine gemeinsame Datenbasis der verschiedenen europäischen Börsen – der dafür ins Leben gerufene Anbieter EuroCTP ist zwar mittlerweile als Unternehmen registriert, kann aber noch keine Ergebnisse vorzeigen

  • The Ugly: Dass die US-Regierung mittel- bis langfristig “gegen" die heimischen Aktienmärkte Politik machen wird, ist auch mehr als unwahrscheinlich – insbesondere bei Donald Trump, der sein Image als MAGA-Dealmaker aufrechterhalten muss 

UNSER PARTNER: NAO 

NAO: Jetzt in den Flagship-Fonds der Partners Group investieren

Was ist passiert: Über NAO kannst Du jetzt auch in einen Private Equity Fonds der Partners Group investieren.

  • Mit im Fonds: Unter anderem die Schweizer Uhrenikone Breitling und FairJourney Biologics, eines der führenden BioTechs mit Fokus auf Antikörperforschung.

Warum jetzt: Die Volatilität auf den Aktienmärkten steigt – Private Equity bietet Dir eine Anlageklasse mit längerem Investmenthorizont, bei NAO sogar schon ab €1.000.

Market Mover: Nach Mercedes, VW und Porsche – auch BMW bricht Gewinn weg

Baustelle BMW: 2024 brachen 30 % Gewinn weg (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Es war die nächste Hiobsbotschaft eines deutschen OEMs – am Freitag vermeldete BMW für 2024 einen Gewinneinbruch von 37 % auf €7,7 Mrd. 📉

  • Zoom Out: In den Tagen und Wochen zuvor hatten bereits Mercedes-Benz, VW und Porsche ähnliche Gewinnrückgänge gemeldet – hauptsächlich aufgrund von Schwierigkeiten auf dem chinesischen Markt

Die Details: Der BMW-Umsatz sank 2024 um 8,4 % auf €142 Mrd. – dabei stiegen die E-Auto-Verkäufe der Münchner um 21 %, auf 427.000 Einheiten

  • BMW 101: Konsequenter als die meisten Wettbewerber setzt der Münchner Autobauer auf Technologieoffenheit – und investierte 2024 €18 Mrd. in F&E

  • Rückwärtsgang eingelegt: Die Umsatzrendite im Autogeschäft fiel auf 6,3 %, verglichen mit 9,8 % im Vorjahr – für 2025 erwartet BMW eine Gewinnmarge zwischen 5-7 %

  • Dividendenkürzung: BMW schlägt für 2024 eine Dividende von €4,30 je Stammaktie vor, gegenüber €6 im Vorjahr (Familie Quandt-Klatten muss trotzdem nicht am Hungertuch nagen)

  • Dazu kommt: BMW strukturiert seinen Vorstand um – Einkaufschef Joachim Post (53) wird neuer Entwicklungschef, Nicolai Martin (46) übernimmt das Einkaufsressort ➡️ mehr dazu in unserem automotivecrunch

Warum das wichtig ist: Weil BMWs Ergebnisse die Herausforderungen der gesamten deutschen Autobranche widerspiegeln – vor allem (1) China-Markt bricht weg, (2) E-Auto-Wende gelingt nicht, (3) Produktionskosten sind zu hoch

  • Aber, aber, aber: Ende des Jahres startet die Produktion der sog. „Neuen Klasse“, BMWs neuer E-Auto-Generation, die BMWs Position im Wettbewerb mit Tesla und chinesischen Herstellern stärken soll

  • Next Up: Am Dienstag stellt Audi seine Zahlen für 2024 vor 🍿

Top Reads

📈 Die DAX-Konzerne schütten 2025 voraussichtlich €53 Mrd. an Dividenden aus – ein neuer Rekord. Trotz schwieriger Wirtschaftslage steigen die Ausschüttungen um €1 Mrd., vor allem wegen unerwarteter Dividendenerhöhungen bei Unternehmen wie Allianz, Munich Re und Rheinmetall. Bigger Picture: Der DAX startete mit +15 % stark ins Jahr, während der S&P 500 4 % verlor. (Deep Dive)

🏁 Die Porsche-Piëch-Familien erwägen laut Bild einen Teilverkauf ihrer VW-Aktien. Sie könnten ihren Anteil von 53 % auf 50 % oder gar 45 % reduzieren. Gründe: Kreditabbau für Porsche-Anteile und neue Investments. Die Porsche SE dementiert konkrete Pläne, bestätigt aber regelmäßige Portfolio-Überprüfungen. Eine Entscheidung steht noch aus, jüngere Generationen sollen skeptisch sein. (Deep Dive)

🔔 Klarna geht in den USA an die Börse – und damit gewissermaßen auch der Onlinekauf auf Raten. Aus den nun eingereichten Börsenunterlagen geht hervor, dass Klarna in 2024 $2,8 Mrd. Umsatz machte (+24 % im Vergleich zu 2023) und dabei einen Gewinn von $21 Mio. erwirtschaftete (nach noch $244 Mio. Minus in 2023). Ende vergangenen Jahres kam Klarna auf 93 Mio. aktive Kunden. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Einigung auf milliardenschweres Finanzpaket stützt Börse zum Wochenende (Deep Dive)

  • Infrastruktur-Milliarden: Firmen skeptisch über schnelle Wirkung des Sondervermögens (Deep Dive)

  • Daimler Truck: Gewinn bricht ein, vor allem Europageschäft schwächelt (Deep Dive)

  • Dr. Oetker: Ururenkel Carl übernimmt Konzernspitze (Deep Dive)

  • VW: Plant Verkauf von Currywurst „Originalteil“ im Einzelhandel als Fertiggericht (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Märkte: Am Freitag im Plus – weil Anleger den “Dip” kaufen (Deep Dive)

  • US-Haushalte: Nettovermögen erreicht Rekordhoch von $169 Bio. (Deep Dive)

  • Subprime-Risiko: Undokumentierte Kreditnehmer könnten Wall Street belasten (Deep Dive)

  • Chinesische Banken: Ausländische Käufe von Anleihen könnten Yuan-Abwertung bremsen (Deep Dive)

  • Ukraine-Krieg: Putin anscheinend offen für von den USA unterstützten Waffenstillstands-Deal (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Uber baut seine Präsenz in Deutschland aus und sucht eine:n Country Manager für Uber Advertising, den Werbearm des Unternehmens. Heißt: Eines der größten Werbebudgets der Transportbranche für DACH verwalten – what’s not to like?

📌 Ctrlz: Business Development Manager, Berlin

📌 Liria: Venture Development Intern, Nürnberg

📌 Cherry Ventures: Finance Analyst, Berlin

📌 Koro Handels GmbH: Marketing Manager BeNeLux, Berlin

📌 Butternut Box: Operations Lead, London

📌 Corti: Account Executive, Berlin

📌 Zenjob: Senior Business Developer, Berlin

📌 ClearOps: Account Executive, München

📌 GridX: Senior Account Executive, Aachen

📌 GovRadar: Chief of Staff, München

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.