• Markets Crunch
  • Posts
  • #56: Pharma-Branche in Zoll-Not, Vonovia mit ambitionierten Zielen

#56: Pharma-Branche in Zoll-Not, Vonovia mit ambitionierten Zielen

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🛡️, liebe Cruncher!

Der stern analysiert neuerdings Reddit-Posts zu Finanzthemen, insbesondere zur Rheinmetall-Aktie.

An alle Connaisseure der deutschen Aktienkultur (aka alle Mitglieder des Subreddits r/WallStreetBetsGER): Ihr habt’s in den stern geschafft, wir gratulieren (auch Oma weiß jetzt von euch)!

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250320

  • 🇩🇪: PPI-Inflationsrate (Februar)

  • 🇬🇧: BoE-Zinsentscheid

  • 📊: Micron Technology (Q2), Nike (Q3), RTL, RWE (beide FY)

Top Story: Deutsche Pharmaindustrie – durch mögliche US-Zölle in Gefahr

Gibt es ab Anfang April 25 % US-Zölle auf EU-Pharmaprodukte? (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Die USA erwägen ab Anfang April Zölle von bis zu 25 % auf Pharmaprodukte aus der EU – was die deutsche Pharmaindustrie vor massive Herausforderungen stellt

  • Und zwar: Gingen 2023 ein Viertel aller Pharmaexporte aus Deutschland in die USA – dies entspricht einem Wert von €26 Mrd.

Die Details: 167 deutsche Werke produzieren für den US-Markt, europaweit sind es 1.092 Produktionsstätten, die bei der Food and Drug Administration (FDA) registriert sind

  • Wichtigster Exportmarkt: Die Pharmaunternehmen sind auf den US-Markt angewiesen – Novo Nordisk etwa erwirtschaftet +60 % seiner Umsätze in den USA, die Pharmasparte von Roche immerhin +50 %

  • Das bedeutet: Steigende Kosten – der Generikahersteller Sandoz rechnet allein in diesem Jahr mit Zusatzkosten von bis zu €60 Mio. bei 25 % Zöllen

  • Seit 2023: Haben Pharmaunternehmen +€7 Mrd. in Deutschland investiert – die Pharmabranche ist laut Bundesregierung eine Schlüsselindustrie 💊

  • Unlawful: Eigentlich sind Arzneimittel durch die Welthandelsorganisation (WTO) vor Zöllen geschützt – Trump würde somit gegen internationales Recht verstoßen

Warum das wichtig ist: Weil die drohenden Zölle die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Pharmaindustrie massiv beeinträchtigen – und zu einer Neuordnung globaler Produktionsketten führen könnten

  • Denn: Deutsche Pharmaunternehmen könnten gezwungen sein, Produktionskapazitäten in die USA zu verlagern, um wettbewerbsfähig zu bleiben – was den Standort Deutschland schwächen würde

  • Fest steht: Die angekündigten Zölle werden die Preise für Medikamente erhöhen

  • Und das heißt: Entweder die Verbraucher zahlen und die Inflation steigt weiter oder Patienten bekommen keine (lebenswichtigen) Medikamente mehr – Trumps Zoll-Politik würde dann neben der europäischen Pharma-Industrie vor allem die heimische Bevölkerung treffen

Further Reading: Handelsblatt, KPMG

UNSER PARTNER: OAWS

OAWS: Gibt’s jetzt auch auf WhatsApp – für alle, die nicht bis 6:00 Uhr warten können

Was ist passiert: Bei uns kriegt ihr immer den Deep Dive dazu, was gestern in der Wirtschaft los war – und was heute wichtig wird

Aber: Ein paar Dinge – wie z.B. Live-Updates von US-Quartalsberichten – wollt ihr evtl. aber schon sofort wissen

Deswegen: Haben die Kollegen von Ohne Aktien Wird Schwer (OAWS) einen Whatsapp-Kanal mit Live-Updates eingerichtet

Wir finden: Die ideale real-time-Ergänzung zu unseren Crunches 🤝

Market Mover: Vonovia mit Verlust in 2024 - und ehrgeizigem Gewinnziel bis 2028

Vonovia-Chef Rolf Buch musste zuletzt einige Verluste hinnehmen – in Zukunft soll es aber wieder bergauf gehen (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Vonovia will nach hohen Verlusten 2024 den operativen Gewinn bis 2028 um 30 % steigern – und dann eine Spanne von €3,2-€3,5 Mrd. erreichen

  • Krisenbewältigung: Der Konzern grenzte den Verlust 2024 auf €962 Mio. ein – deutlich besser als das Rekordminus von €6,7 Mrd. im Vorjahr

Die Details: Das Wohnungsportfolio von Vonovia zeigte erste Anzeichen einer Stabilisierung – nach einem Wertrückgang von -1,4 % im ersten Halbjahr 2024, stieg der Wert in der zweiten Jahreshälfte leicht um 0,5 %

  • Vonovia 101: Deutschlands größter Wohnungskonzern verwaltet rund 540.000 Wohnungen in Europa – und musste zuletzt massive Abwertungen verkraften

  • Warum? In der Immobilienbranche wird der Besitz nach aktuellem Verkehrswert bewertet – wegen gefallener Kaufpreise musste Vonovia seinen Bestand stark abwerten

  • Aktuell: Lässt das neue Schuldenpaket von Union und SPD die Renditen der Bundesanleihen steigen – dies erhöht wiederum die Finanzierungskosten für Vonovia  

  • Schuldenabbau: Vonovia verkaufte in den Krisenjahren Immobilienpakete für €11 Mrd., um die Verschuldung zu reduzieren – jedoch trägt der Konzern noch immer eine Schuldenlast von €38,6 Mrd.

Warum das wichtig ist: Weil Vonovias Entwicklung als Indikator für den gesamten deutschen Immobiliensektor gilt – und die Stabilisierung des Konzerns nun auf eine Erholung des Gesamtmarktes hindeutet

  • Next Up: Nach einem Baustopp für 2023/2024 plant Vonovia wieder 3.000 Wohneinheiten / Jahr zu bauen – mit Fokus auf Kosteneffizienz 

  • Aktienkurs: Analysten rieten vor dem gestrigen Bilanz-Update überwiegend zum Kauf – im Laufe des Handelstages bewegte sich die Vonovia-Aktie aber kaum und schloss bei -0,94 %

Further Reading:Manager-Magazin, Handelsblatt

Top Reads

🏦 US-Notenbank FED hat gestern den Leitzins stabil gehalten (Spanne: 4,25 - 4,5 %) – auch weil sie die Folgen des Politikwechsels in Washington noch nicht ganz absehen kann. Nach unten korrigierten die Währungshüter um FED-Chef Jerome Powell allerdings die Wachstumsprognose, von 2,1 % Wachstum in 2025 auf nur noch 1,7 %.(Deep Dive)

🤼‍♂️ Unicredit-Chef Andrea Orcel hat mit dem Einstieg bei der Commerzbank und einer Kaufofferte für den heimischen Konkurrenten Banco BPM Übernahmefantasien in ganz Europa geschürt. Nun warnt der langjährige Investmentbanker jedoch, dass sich die Bedingungen für Zusammenschlüsse von Geldhäusern seit Ende 2024 deutlich verschlechtert hätten – ein Grund dafür seien die gestiegenen Aktienkurse von Banken. Wir sagen: Well done, Bettina Ortlopp & CoBa-Board! (Deep Dive)

🔎 Die EU-Kommission wirft dem Google-Konzern Alphabet vor, App-Entwickler gezielt zu benachteiligen. Und zeigt sich entschlossen, solche Praktiken zu unterbinden. Alphabet-CEO Sundar Pichai muss seine Plattform dann stärker für Rivalen öffnen. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Fällt vor FED-Zinsentscheid leicht (Deep Dive)

  • EZB: Inflation im Euroraum sinkt auf 2,3 %, Zinssenkung im April möglich (Deep Dive)

  • EU-Kommission: Forciert Kapitalmarktunion für mehr Privatinvestitionen (Deep Dive)

    Experten: Bauzinsen steigen durch Schuldenpaket, Deregulierung nötig (Deep Dive)

  • Deutsche Bank: Streicht 2000 Jobs und schließt Filialen für mehr Effizienz (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Märkte: FED-Entscheid beruhigt die Wall Street (Deep Dive)

  • S&P 500: Insider-Käufe stärken Zuversicht der Bullen (Deep Dive)

  • BOJ: Belässt Leitzins bei 0,5 % (Deep Dive)

  • Morgan Stanley: Streicht 2.000 Stellen (Deep Dive)

  • VC-Exit: Investoren erzielen 20.000 %-Gewinn auf Wiz nach $32-Mrd.-Übernahme durch Google (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Uber baut seine Präsenz in Deutschland aus und sucht eine:n Country Manager für Uber Advertising, den Werbearm des Unternehmens. Heißt: Eines der größten Werbebudgets der Transportbranche für DACH verwalten – what’s not to like?

📌 Ctrlz: Business Development Manager, Berlin

📌 Liria: Venture Development Intern, Nürnberg

📌 Cherry Ventures: Finance Analyst, Berlin

📌 Koro Handels GmbH: Marketing Manager BeNeLux, Berlin

📌 Butternut Box: Operations Lead, London

📌 Corti: Account Executive, Berlin

📌 Zenjob: Senior Business Developer, Berlin

📌 ClearOps: Account Executive, München

📌 GridX: Senior Account Executive, Aachen

📌 GovRadar: Chief of Staff, München

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.