- Markets Crunch
- Posts
- #58: Indexfonds > aktive Fonds, Nike-Aktie auf 5-Jahres-Tief
#58: Indexfonds > aktive Fonds, Nike-Aktie auf 5-Jahres-Tief
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

💆♂️, liebe Cruncher!
Weil uns am Wochenende auf einer Dinnerparty die Vorzüge dieses Brotkastens aus Birnbaumholz (€429,-) erläutert wurden, starten wir mit etwas Ideologiekritik in die Woche.
Und zitieren dafür aus Christian Krachts neuem Buch „Air“ (bitte lesen): „Das Hauptproblem an Kūki war ja, dass es das als begehrenswert abbildete, was die Moderne selbst zerstört hatte. Kūki überführte das fast Vergessene in den Postkapitalismus, um das Versunkene erneut als Ware anbieten zu können, allerdings zum hundertfachen Preis. Am besten, man brachte sich einfach um.“
Ach ja, und wir waren bei Alex Mrozek von Digitale Optimisten im Podcast – und haben mit Alex über die Entstehung von und die Vision hinter morningcrunch gesprochen. 🎧
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250324
🇪🇺, 🇩🇪, 🇫🇷, 🇮🇳, 🇯🇵, 🇬🇧, 🇺🇸: PMI-Einkaufsmanagerindex
Top Story: Auswertung zeigt – Indexfonds schlagen weiter Großteil aktiver Fondsmanager

Einfach ganze Wall Street ins Portfolio? Indexfonds-Strategie war auch 2024 klug (Foto: IMAGO
Was ist passiert: Jedes Jahr veröffentlicht Analyse-Unternehmen S&P Global Ratings den mit Spannung erwarteten Bericht zu der Frage – wer hat im vergangenen Jahr besser performt? Indexfonds oder aktiv verwaltete Fonds?
2024 Fazit: Passive US-Indexfonds schnitten besser ab als 2/3 der aktiv verwalteten Fonds
Die Details: Über 20 Jahre hinweg erzielten etwa 90 % der aktiv gemanagten Fonds schlechtere Renditen als kostengünstige Indexfonds und ETFs
Indexfonds 101: Ein Indexfonds ist eine Art Anlagefonds, der darauf abzielt, einen Marktindex nachzubilden (z.B. den DAX) – und damit auch dessen Wertentwicklung
Für Anleger: Sind Indexfonds eine kostengünstige Möglichkeit, breit diversifiziert zu investieren – ohne aktive Fondsmanager bezahlen zu müssen
Gleichzeitig: Argumentieren Manager aktiver Fonds, dass die Beliebtheit des passiven Investierens zu einer übermäßigen Konzentration von einzelnen Aktien in populären Indizes führt – und daher eine zunehmend riskante Strategie sei
Beispiel: Die sogenannten „Mag 7“ Technologieaktien (think: Apple, NVIDIA & Co.) machten 2024 1/3 der Marktkapitalisierung des S&P 500 aus – und trugen über die Hälfte zur Gesamtrendite von 25 % bei
Jedoch: Ist Marktkonzentration nicht ungewöhnlich – Anfang des 18. Jahrhunderts waren rund 3/4 des Aktienmarktes Banktitel, in den frühen 1900er Jahren dominierten Eisenbahnaktien und Ende des 20. Jahrhunderts Internetaktien den Markt
Somit: Ist es historisch nichts Neues, dass ein kleiner Prozentsatz aller Aktien für große Marktgewinne verantwortlich ist – seit 1926 machten praktisch nur 4 % der US-Aktien die Überschussrendite des US-Marktes gegenüber kurzfristigen US-Staatsanleihen aus
Warum das wichtig ist: Weil die Ergebnisse des diesjährigen S&P Ratings im Einklang mit den letzten Jahren stehen – und trotz aktueller Markttrends (think: KI-Mania) ein starkes Argument für das „langweilige“ Investieren in Indexfonds bieten
Übrigens: Sind 1/3 der aktiven Manager, die in einem Jahr überdurchschnittliche Leistungen erbringen, im Allgemeinen nicht dieselben, die im nächsten Jahr outperformen
Further Reading: S&P Global, Arizona State University, Financial Times
UNSER PARTNER: NAO
NAO: Jetzt in den Flagship-Fonds der Partners Group investieren
Was ist passiert: Über NAO kannst Du jetzt auch in einen Private Equity Fonds der Partners Group investieren.
Mit im Fonds: Unter anderem die Schweizer Uhrenikone Breitling und FairJourney Biologics, eines der führenden BioTechs mit Fokus auf Antikörperforschung.
Warum jetzt: Die Volatilität auf den Aktienmärkten steigt – Private Equity bietet Dir eine Anlageklasse mit längerem Investmenthorizont, bei NAO sogar schon ab €1.000.
€50 Startbonus: Informiere dich hier über NAO und Private Equity, gebe bei der Anmeldung den Code CRUNCH ein, investiere und erhalte €50 Bonus!
Market Mover: Umsatzprognose enttäuscht – Nike-Aktie fällt auf 5-Jahres-Tief

Schafft er den Turnaround? Nike-CEO Elliott Hill war eigentlich schon im Ruhestand (Credits: Nike)
Was ist passiert: Ende vergangener Woche fiel die Nike-Aktie auf ein 5-Jahres-Tief – weil der Sportartikelhersteller eine schwächere Umsatzprognose als erwartet für das kommende Quartal veröffentlicht hatte
Die Reaktion: Der Aktienkurs sank am Freitag um bis zu 9,3 % – die Marktkapitalisierung des Unternehmens fiel damit unter $100 Mrd.
Die Details: Nike prognostiziert einen Umsatzrückgang im mittleren Zehner-Prozentbereich für das aktuelle Quartal – yes, das können mal locker +15 % Rückgang sein, Analysten hatten 12,2 % Rückgang erwartet
Nike Issues: Der weltgrößte Sportartikelhersteller kämpft mit den Ungewissheiten globaler Handelsspannungen (think: Zölle), Währungsschwankungen (think: überraschend starker US-Dollar) sowie einer Flaute im chinesischen Markt – dort gingen die Erlöse im letzten Quartal um 17 % zurück
On top: Verliert Nike Marktanteile – nicht nur an Adidas, sondern auch an aufstrebende Marken wie Lululemon, Hoka und On
By The Numbers: Der Nettogewinn in Q1 sank um fast 1/3 auf $794 Mio. – jedoch lag der Gewinn je Aktie mit 54 Cent weit über den Analystenprognosen
Turnaround? Der im Oktober aus dem Ruhestand zurückgeholte CEO Elliott Hill hat mit den neuen Sneakern „Pegasus Premium" und „Vomero 18" den Geschmack der Kunden getroffen – und betont, dass Nike auf dem richtigen Weg sei
Warum das wichtig ist: Weil CEO Hill drei Turnaround-Maßnahmen angekündigt hat, die es in sich haben
1️⃣ Sparen: $2 Mrd. sollen durch Stellenstreichungen, einer Verschlankung der Management-Ebenen und einer gedrosselten Produktion für einige Modelle eingespart werden
2️⃣ Sport > Lifestyle: Nike will sich wieder vermehrt auf den Sport und Athleten fokussieren, nachdem die übermäßige Abhängigkeit von Modetrends kritisiert wurde
3️⃣ Retail: Nike kehrt zur Stärkung der Einzelhandelsbeziehungen zurück – da der vorherige Fokus auf Direktvertrieb im Online-Verkauf nicht die erwarteten Ergebnisse brachte
Unsere Empfehlung: Just do it. Better. Und verweisen dafür auf diese legendäre Motivational Speech 💁
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt
Top Reads
🏦 Die EZB plant laut Insidern, bis nächste Woche über eine breitere Anwendung günstiger Kapitalregeln zu entscheiden. Diese Maßnahme könnte Banken bei Fusionen und Übernahmen unterstützen, indem sie Kapitalanforderungen senkt. Die EZB will damit den Bankensektor stärken und Konsolidierungen fördern. (Deep Dive)
📊 Die Verbraucherstimmung in der Eurozone ist im März 2025 auf -14,5 Punkte gesunken. Der Rückgang zeigt die anhaltende Unsicherheit der Konsumenten angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen. Experten sehen darin ein mögliches Warnsignal für die künftige Konjunkturentwicklung in der Region. (Deep Dive)
💰 Die US-Börsenaufsicht SEC plant, Krypto-Firmen stärker zu regulieren. Sie will Broker und Händler unter ihre Aufsicht stellen. Ziel: Anlegerschutz verbessern und Marktintegrität sichern. Die Branche sieht darin eine Überregulierung. Experten erwarten hitzige Debatten über die Zukunft des Kryptomarktes. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX-Konzerne: Suchen neue Aufsichtsratschefs, finden aber kaum Kandidaten (Deep Dive)
Bundesregierung: Beschlagnahmt russischen Öltanker vor Rügen mit Ladung im Wert von €40 Mio. (Deep Dive)
Bayer: Erleidet Rückschlag im Glyphosat-Streit, muss €1,9 Mrd. zahlen (Deep Dive)
Tesla: Deutsche Fuhrparks überdenken Kauf wegen „Elon-Effekt“ (Deep Dive)
ProSiebenSat.1: Einigt sich mit GA, ebnet Weg für Verivox-Verkauf (Deep Dive)
World 🌎
BoE: Belässt UK-Leitzins bei 4,5 % (Deep Dive)
Japan-Inflation: Steigt auf 2,7 % YoY – Zinshoffnungen leben auf (Deep Dive)
US-Börsenaufsicht SEC: Plant strengere Regulierung für Krypto-Börsen und -Händler (Deep Dive)
Trump: Kündigt neuen Kampfjet F-47 an, Boeing erhält Auftrag, Aktie steigt (Deep Dive)
Apple: Baut Management um nach Siri-KI-Verzögerungen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
🔥 Miles: Das Berliner Mobilitäts-Startup sucht eine:n (Senior) Vice President Marketing im Berliner Büro. Makes sense: In letzter Zeit war die Berichterstattung um Miles eher mau. Wir freuen uns natürlich als Silber-Kunden, wenn bald ein Cruncher bei Miles an zentraler Stelle sitzt.
📌 Adragos Pharma: Chief of Staff, München
📌 Seqos: Chief of Staff bei Portfolio Company, Augsburg
📌 Les Lunes: Head of Finance, München
📌 Arbio Group: M&A Associate, Berlin
📌 Project A: Chief of Staff bei Portfolio Company, Berlin
📌 HeyJobs: Senior Product Marketing Manager, Berlin
📌 ValTech: Executive Director Strategy, Köln, Düsseldorf, Hamburg
📌 NinjaOne: VP Sales EMEA, Berlin
📌 Project A: Head of Growth Marketing, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
