• Markets Crunch
  • Posts
  • #59: SAP Europas neue #1, RWE mit Hedgefonds im Nacken

#59: SAP Europas neue #1, RWE mit Hedgefonds im Nacken

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🤌, liebe Cruncher!

Komm in die Gruppe“ mal anders: US-Sicherheitsberater Michael Waltz hat wohl aus Versehen einen Journalisten in eine Signal-Gruppe eingeladen, in der er mit Verteidigungsminister Pete Hegseth, Außenminister Marco Rubio und Vize-Präsident JD Vance Kriegspläne besprach.

Uns wundert an der Geschichte eigentlich nur, dass die US-Regierung Signal benutzt – und nicht gleich auf X live geht.

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250325

  • 🇩🇪: ifo-Geschäftsklimaindex

  • 🇪🇸: PPI-Inflationsrate

Top Story: SAP ist wertvollstes Unternehmen Europas – und stößt Novo Nordisk vom Thron

Führt jetzt Europas wertvollsten Konzern: SAP-Chef Christian Klein (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Der deutsche Softwarekonzern SAP hat den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen Europas abgelöst

  • Konkret: Erreichte SAP gestern einen Börsenwert von €314 Mrd. – während Novo Nordisk auf €310 Mrd. zurückfiel 

Die Details: Die SAP-Aktie ist im vergangenen Jahr um +40 % gestiegen – fast doppelt so stark wie der deutsche Leitindex DAX 

  • SAP ⬆️: Europas größter Softwarehersteller treibt seit 2020 verstärkt den Wandel seines Geschäftsmodells vom klassischen Softwareverkauf zum Cloud-Geschäft voran

  • KI-Strategie: SAP profitiert zudem vom KI-Boom – anstelle eigener KI-Entwicklungen integriert der Konzern Technologien von Spezialisten wie Google und Microsoft – Vorteil: SAP muss keine Wette eingehen, welche Modelle sich letztlich durchsetzen werden

  • By The Numbers: Analysten erwarten für 2025 ein Cloud-Umsatzwachstum von 29 % – und einen Gesamtumsatzanstieg von 13 % auf €38,5 Mrd.

  • Novo Nordisk ⬇️: Der einstige europäische Spitzenreiter hat seit letztem Sommer knapp die Hälfte seines Marktwertes eingebüßt

  • Nachdem: Das Pharmaunternehmen, das zuletzt massiv von seinen Abnehmmedikamenten wie Ozempic und Wegovy profitierte, enttäuschte zuletzt mit Studiendaten zu Folgeprodukten – zudem muss es sich gegen starke Wettbewerber wie Eli Lilly aus den USA behaupten 💉

Warum das wichtig ist: Weil SAP Deutschlands Hoffnung im Digitalsektor bleibt – und die neue Höchstbewertung ein Zeichen für den Strukturwandel der deutschen Wirtschaft ist (think: lieber Cloud-Geschäfte als Motoren zusammenschrauben)

  • Weltweit: Bleiben deutsche Unternehmen in den Top 100 der wertvollsten Börsenkonzerne aber unterrepräsentiert – 2024 schafften es mit Siemens, der Deutschen Telekom und SAP gerade einmal drei in diese Liste

  • Outlook: Mit einem KGV von 36,5 ist SAP ambitioniert bewertet, Dauerrivale Oracle steht z.B. mit einem KGV von 23 deutlich günstiger da – die Frage bleibt: Kann SAP das hohe Niveau auf Dauer rechtfertigen? 

UNSER PARTNER: NAO 

NAO: Jetzt in den Flagship-Fonds der Partners Group investieren

Was ist passiert: Über NAO kannst Du jetzt auch in einen Private Equity Fonds der Partners Group investieren.

  • Mit im Fonds: Unter anderem die Schweizer Uhrenikone Breitling und FairJourney Biologics, eines der führenden BioTechs mit Fokus auf Antikörperforschung.

Warum jetzt: Die Volatilität auf den Aktienmärkten steigt – Private Equity bietet Dir eine Anlageklasse mit längerem Investmenthorizont, bei NAO sogar schon ab €1.000.

Market Mover: RWE bekommt Druck von Hedgefonds Elliott – Anleger freut’s

Bekannt für seine harte Gangart: Paul Singer, Gründer und Co-CEO von PE-Fonds Elliott Management (Credits: YouTube)

Was ist passiert: Der aktivistische Hedgefonds Elliott Management hat einen Anteil von fast 5 % an RWE erworben – und drängt den deutschen Energiekonzern nun zu einer Ausweitung seines Aktienrückkaufprogramms

Die Details: In der Vergangenheit hat RWE stark in erneuerbare Energien investiert, doch hat dies seit Trumps Wahlsieg erheblich zurückgeschraubt – von 2025 bis 2030 wird RWE Investitionen in Höhe von €10 Mrd. in erneuerbare Energien streichen

  • RWE 101: Der Konzern zählt zu Europas größten Stromerzeugern, mit einem bedeutenden Portfolio an erneuerbaren Energien – und einer Marktkapitalisierung von etwa €24 Mrd.

  • Elliott 101: Der aktivistische Hedgefonds ist bekannt – oft auch gefürchtet – dafür, schnell Unternehmensanteile zu erwerben und durch Druck auf das Management strategische Veränderungen zu erzwingen, um den Unternehmenswert zu steigern

  • Aktuell: Kritisiert der Elliott RWEs mangelnde Klarheit bezüglich der Steigerung der Aktionärsrenditen – zumindest sei laut Elliott die Investitionskürzung ein richtiger Schritt gewesen

  • Nun: Fordert Elliott, das laufende Aktienrückkaufprogramm in Höhe von €1,5 Mrd. signifikant zu erhöhen und zu beschleunigen

  • Marktreaktion: Die RWE-Aktie stieg am Montag im frühen Handel um 2,5 % – und verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf 2025 einen Zuwachs von etwa 9 %

Warum das wichtig ist: Weil Elliotts RWE-Vorstoß Teil einer größeren Wette des Hedgefonds im europäischen Energiesektor zu sein scheint 🎰

  • BP 2.0? Bereits im Februar dieses Jahres erwarb Elliott knapp 5 % der Anteile am britischen Ölriesen BP – und drängte diesen zu einer Rückbesinnung auf das Geschäft mit Öl und Gas, weg von erneuerbaren Energien

  • Dazu kommt: Eine Short Position des Hedgefonds in Höhe von €670 Mio. auf das französische Energieunternehmen TotalEnergies

Top Reads

📈 Die deutsche Wirtschaft zeigt im März leichte Wachstumsanzeichen. Der Einkaufsmanagerindex stieg auf 47,7 Punkte, bleibt aber unter der Wachstumsschwelle von 50. Besonders die Industrie erholt sich, während der Dienstleistungssektor schwächelt. Experten sehen darin erste Anzeichen für eine mögliche Konjunkturerholung im zweiten Quartal. (Deep Dive)

🤝 CDU-Ministerpräsident Daniel Günther plädiert für Gespräche mit der Linkspartei zur Schuldenbremsen-Reform. Trotz Unvereinbarkeitsbeschluss sieht er Kooperation als nötig an, da Union, SPD und Grüne keine Zweidrittelmehrheit haben. Gegenüber dem SPIEGEL betonte Günther: „Wir als Union müssen mit den Linken reden.“ (Deep Dive)

🚗 BYD, Chinas E-Auto-Riese, überholte 2024 erstmals Tesla beim Umsatz. Die Erlöse stiegen um 29 % auf €100 Mrd. Der Nettogewinn wuchs um 33 % auf €5,14 Mrd. BYD plant 2025 bis zu 6 Mio. Autos zu verkaufen – mehr als VW. In Europa will BYD mindestens zudem zwei Werke bauen, um drohende EU-Strafzölle zu umgehen. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Verzeichnet leichten Tagesverlust (Deep Dive)

  • EZB: Zweifelt an Verlässlichkeit der Fed unter Trump (Deep Dive)

  • IfW: Immobilienpreise sinken 2024 leicht, bleiben unter Höchstständen (Deep Dive)

  • Wirtschaftsverband: Beklagt Mangel an Unternehmern im neuen Bundestag (Deep Dive)

  • Lufthansa: Gericht verbietet irreführende CO₂-Werbeaussagen (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Börsen: Erholen sich nach Zollspekulationen und guten Konjunkturdaten (Deep Dive)

  • Trump: Droht Venezuela-Handelspartnern mit 25 % Zoll auf US-Handel ab 2. April (Deep Dive)

  • Shorts auf US-Aktien: Hedgefonds-Short-Exposure auf US-Aktien erreicht Höchststand seit Covid (Deep Dive)

  • Türkei: Leerverkaufsverbot soll Marktverfall stoppen (Deep Dive)

  • Hyundai: Investiert €21 Mrd. in USA, baut Stahlfabrik in Louisiana (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Miles: Das Berliner Mobilitäts-Startup sucht eine:n (Senior) Vice President Marketing im Berliner Büro. Makes sense: In letzter Zeit war die Berichterstattung um Miles eher mau. Wir freuen uns natürlich als Silber-Kunden, wenn bald ein Cruncher bei Miles an zentraler Stelle sitzt.

📌 Adragos Pharma: Chief of Staff, München

📌 Seqos: Chief of Staff bei Portfolio Company, Augsburg

📌 Les Lunes: Head of Finance, München

📌 Arbio Group: M&A Associate, Berlin

📌 Project A: Chief of Staff bei Portfolio Company, Berlin

📌 HeyJobs: Senior Product Marketing Manager, Berlin

📌 ValTech: Executive Director Strategy, Köln, Düsseldorf, Hamburg

📌 NinjaOne: VP Sales EMEA, Berlin

📌 Project A: Head of Growth Marketing, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.