- Markets Crunch
- Posts
- #62: Zoll-Hiobsbotschaft für deutsche OEMs, Porsche SE will Portfolio-"Aufrüstung“
#62: Zoll-Hiobsbotschaft für deutsche OEMs, Porsche SE will Portfolio-"Aufrüstung“
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🚐, liebe Cruncher!
Von wegen Großstadtpanzer – das Vergleichsportal Verivox hat aus +400.000 Kfz-Versicherungen ausgewertet, in welchen Landkreisen die meisten SUVs zugelassen sind.
Und Spitzenreiter ist: Bottrop.
Kenner wissen: Dort hat Brabus sein HQ, Tuning-Schmiede und Schöpfer von Autos, die Leuten wie Dan Bilzerian gefallen.
Dazu kommt: Wenn die Innenstadt so aussieht, panzert man sich vielleicht ganz gern hinter getönten Scheiben ein.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250328
🇩🇪: Arbeitsmarktstatistik (Februar)
🇫🇷: PPI- & CPI-Inflationsrate (Februar)
🇨🇦: BIP (Januar, geschätzt)
🕰️: Beginn Sommerzeit (Sonntag)
Top Story: Trumps Zoll-Schock könnte deutsche Autobauer €11 Mrd. kosten

Macht Ernst – zum Schaden der deutschen Autoindustrie: US-Präsident Trump (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Wirklich überraschend kommt es nicht, und doch ist es ein Schock für die Autoindustrie – US-Präsident Trump hat 25 % Zölle auf alle US-Autoimporte angekündigt
Konkret: Sollen die neuen Zölle am 3. April in Kraft treten und sowohl für ganze Fahrzeuge als auch für Fahrzeug-Komponenten gelten
Die Details: Für die großen deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes-Benz und VW ist das die nächste Hiobsbotschaft – nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft könnten die Zölle allein die drei Autokonzernen €11 Mrd. kosten, das deutsche BIP könnte kurzfristig um 0,18 % sinken
By The Numbers: Etwa die Hälfte der in den USA verkauften Autos sind importiert, in den USA gefertigte Autos bestehen zu 60 % aus ausländischen Teilen – die Zölle sollen so für die USA $100 Mrd. an zusätzlichen Einnahmen generieren
Gewinneinbrüche in Deutschland: Bei Mercedes könnte der Gewinn durch die Zölle um 2,2%-Punkte einbrechen – beim VW-Konzern sind knapp 15 % des operativen Ergebnisses in Gefahr
Andere noch stärker betroffen: Japan exportiert Toyotas und Co. im Wert von $40 Mrd. in die USA, Mexiko ist als verlängerte Werkbank der größte Autoexporteur in die USA – und bis zu 60 % aller europäischen Autos gehen in die Staaten
Kein Werk, kein Lohn: Autobauer ohne eigene Produktion in den USA – wie z.B. Porsche, Ferrari und Jaguar – sind besonders stark betroffen
Reactions: Die EU 🇪🇺 will sich um Verhandlungslösungen bemühen und eine Zollschlacht abwenden – wenn das nicht klappt, möchten deutsche Autobauer wie schon zu Trumps erster Amtszeit selbst beim Präsidenten vorsprechen (vielleicht klappt’s ja mit “It’s all computer”?)
Warum das wichtig ist: Kaum etwas trifft die deutsche Wirtschaft härter als Zölle auf ihr Kernprodukt – 2024 ging von ca. 3,4 Mio. Autos aus Deutschland jedes sechste in die USA
Kurzfristig: Sollten die EU und Deutschland daher alles daran setzen, die Zölle wegzuverhandeln und Trump klarzumachen, dass Zölle auf Autos im Land der Autofahrer die Inflation treiben werden (und der Cybertruck nicht so schnell Amerikas präferierter Familienwagen wird)
Langfristig: Könnten die Zölle Autohersteller zwingen, mehr Produktion in die USA zu verlagern (Trumps erklärtes Ziel – für Jobs, Jobs, Jobs)
Das droht: Sollten die betroffenen Nationen Gegenzölle erheben, warnt Trump vor noch höheren Strafzöllen – so könnte eine Zollspirale entstehen
Immerhin: Verkündete Trump die Zölle offiziell und nicht im „🔥👊🇺🇸“ Group-Chat
Next Up: Unser Deep Dive zum Thema im neuen automotivecrunch (hier abonnieren)
Further Reading: Financial Times, Tagesschau, Handelsblatt
UNSER PARTNER: NAO
NAO: Jetzt in den Flagship-Fonds der Partners Group investieren
Was ist passiert: Über NAO kannst Du jetzt auch in einen Private Equity Fonds der Partners Group investieren.
Mit im Fonds: Unter anderem die Schweizer Uhrenikone Breitling und FairJourney Biologics, eines der führenden BioTechs mit Fokus auf Antikörperforschung.
Warum jetzt: Die Volatilität auf den Aktienmärkten steigt – Private Equity bietet Dir eine Anlageklasse mit längerem Investmenthorizont, bei NAO sogar schon ab €1.000.
€50 Startbonus: Informiere dich hier über NAO und Private Equity, gebe bei der Anmeldung den Code CRUNCH ein, investiere und erhalte €50 Bonus!
Market Mover: Porsche SE denkt über Portfolio-Aufrüstung nach

Keine Berührungsängste mit der Rüstungsindustrie – Porsche SE Beteiligungsvorstand Lutz Meschke (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Die Porsche SE plant eine dritte Kernbeteiligung neben VW und Porsche außerhalb der Automobilbranche – wahrscheinlich im Rüstungsbereich
Flashback: 2024 verbuchte die Porsche SE einen Verlust von €20 Mrd. – ausgelöst durch die schwache Performance der Automobilbauer VW und Porsche
Die Details: CEO Hans Dieter Pötsch deutete daher an, dass die Porsche SE über Investitionen außerhalb der Autobranche nachdenkt und dafür auch die Rüstungsindustrie im Auge hat – €2 Mrd. Liquidität stünden zur Verfügung
Porsche SE 101: Nicht zu verwechseln mit der Porsche AG (think: baut 911er) ist die Porsche SE eine börsennotierte Holding, mit der die Milliardärsfamilien Porsche und Piëch am VW-Konzern und der Porsche AG beteiligt sind
Weg vom Auto: Die Holding will eine globale Investitionsplattform mit Fokus auf Industrietechnik und Mobilität werden – laut Beteiligungsvorstand Meschke gibt es keine Berührungsängste zur Rüstungsindustrie
Porsche rüstet auf: Bereits 2024 investierte die Holding einen zweistelligen Millionenbetrag in den Münchner Drohnenhersteller Quantum Systems
Warum das wichtig ist: Weil steigende Investitionen etablierter deutscher Großunternehmen die Rüstungsindustrie derzeit vom vormaligen Schmuddelkind zum Retter des Industriestandorts Deutschland erheben
Denn: Mit steigenden Verteidigungsausgaben in Europa eröffnen sich lukrative Geschäftschancen für etablierte Industriekonzerne – auch Autozulieferer wie Freudenberg, Schaeffler und Jopp oder Stahlhersteller Salzgitter wollen schon ein Stück vom Rüstungskuchen abhaben 🍰💣
Synergieeffekte: Autobauer wie VW könnten zusätzlich durch die Produktion von Militärfahrzeugen Überkapazitäten in Werken wie Osnabrück und Dresden nutzen – dort läuft die Autoproduktion 2026/2027 aus
Further Reading: Handelsblatt,Manager Magazin,Financial Times
Top Reads
💰 Die SPD fordert in den Koalitionsverhandlungen höhere Steuern auf Kapitalerträge. Die Partei will die Kapitalertragsteuer von 25 % auf 30 % anheben. Auch Krypto-Einkünfte und Immobilienverkäufe sollen stärker besteuert werden. Kritiker sehen darin einen Schlag gegen private Altersvorsorge. Die Union lehnt bisher Steuererhöhungen für Spitzenverdiener ab. (Deep Dive)
🚀 OpenAI, das KI-Unternehmen von CEO Sam Altman, plant eine Mega-Finanzierung von $40 Mrd. Softbank will $29,5 Mrd. beisteuern, der Rest kommt von anderen Investoren. OpenAI erwartet 2024 einen Umsatz von $3,7 Mrd. und bis 2029 +$125 Mrd. mit positivem Cashflow. Die Bewertung könnte auf $300 Mrd. steigen – es wäre die größte Startup-Finanzierung aller Zeiten. (Deep Dive)
🤝 US-Präsident Donald Trump erwägt Zollsenkungen für China im Tausch gegen TikTok-Verkauf. Er räumt Pekings mögliches Mitspracherecht ein und hofft auf Zustimmung. Trump verlängerte die Verkaufsfrist bis 5. April, trotz fehlender gesetzlicher Basis. Vizepräsident Vance erwartet eine Lösung. ByteDance sucht nach Wegen, die App-Zerschlagung zu vermeiden. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Fällt nach Trumps Autozoll-Ankündigung, Auto-Aktien massiv unter Druck (Deep Dive)
Ifo-Institut: Deutsche Firmen bauen weiter Personal ab (Deep Dive)
Deutsche Bahn: Fährt €1,8 Mrd. Verlust ein, plant Sanierung und Stellenabbau (Deep Dive)
Deutsche Bank: Baut Vorstand um, Sewing bleibt bis 2029 CEO (Deep Dive)
Star-Investor: „Ich bezweifle, dass der MSCI World der richtige Index für das nächste Börsenjahrzehnt ist“ (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Fällt nach Trumps Ankündigung von US-Autozöllen (Deep Dive)
Trump: Droht EU und Kanada mit höheren Zöllen, bietet China TikTok-Deal (Deep Dive)
US-Studie: +50 % der CFOs erwarten Rezession in H2 2025 (Deep Dive)
Tesla: Markteintritt in Saudi-Arabien – Musk flickt Beziehungen (Deep Dive)
HSBC: Banker am Bonustag gekündigt – ohne Bonus (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
🔥 Miles: Das Berliner Mobilitäts-Startup sucht eine:n (Senior) Vice President Marketing im Berliner Büro. Makes sense: In letzter Zeit war die Berichterstattung um Miles eher mau. Wir freuen uns natürlich als Silber-Kunden, wenn bald ein Cruncher bei Miles an zentraler Stelle sitzt.
📌 Adragos Pharma: Chief of Staff, München
📌 Seqos: Chief of Staff bei Portfolio Company, Augsburg
📌 Les Lunes: Head of Finance, München
📌 Arbio Group: M&A Associate, Berlin
📌 Project A: Chief of Staff bei Portfolio Company, Berlin
📌 HeyJobs: Senior Product Marketing Manager, Berlin
📌 ValTech: Executive Director Strategy, Köln, Düsseldorf, Hamburg
📌 NinjaOne: VP Sales EMEA, Berlin
📌 Project A: Head of Growth Marketing, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
