• Markets Crunch
  • Posts
  • #63: Noch mehr US-Zoll-Probleme, Siemens Energy investiert in Kernfusion

#63: Noch mehr US-Zoll-Probleme, Siemens Energy investiert in Kernfusion

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

💨, liebe Cruncher!

Eigentlich wollte Armin Laschet mal Kanzler werden – dann kam er sich selbst in die Quere, lachte in einem ungünstigen Moment und wurde es nicht.

Nun stehen seine Chancen nicht schlecht, Außenminister der sich formierenden Groko zu werden – und wieder kommt er sich selbst in die Quere. Und zwar dieses Mal mit 97 km/h. Mit diesem Tempo wurde Laschet in der 50er-Zone geblitzt.

Wir fragen: Joe „Gentleman Bold“ Laschet, wie bewertest du das Outfit deines Vaters auf dem Blitzerfoto?

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250331

  • 🇩🇪, 🇮🇹: CPI-Inflationsrate (März)

  • 📊: Bertelsmann (FY)

  • 🇮🇳, 🇮🇷, 🇲🇾, 🇳🇬, 🇸🇬, 🇹🇷, 🇦🇪: Eid e-Fetr (Ende des Ramadan), Finanzmärkte geschlossen

Top Story: US-Zölle auf chinesische Schiffe – Lieferketten vor nächster Belastungsprobe

Bau von Containerschiffen in Taicang, Ost-China (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Neben Zölle auf Autos und Stahl erwägt die US-Regierung nun auch Hafengebühren – für in China gebaute Schiffe 

  • By the Numbers: Bis zu $1,5 Mio. kostet dann der Anlauf auf einen US-Hafen für Schiffe made in China

Die Details: In China gebaute Schiffe (egal, von welchen Nationen sie aktuell betrieben werden) wären von den Strafzöllen betroffen – somit auch europäische Reedereien, die Schiffe aus der Volksrepublik beziehen

  • Ziel der Maßnahme: Washington will die heimische Schiffbauindustrie wiederbeleben und Chinas Dominanz in diesem Sektor eindämmen – zudem könnten jährliche Gebühren von bis zu $50 Mrd. eingenommen werden

  • Die Lage: Europäische und amerikanische Reedereien bestellen ihre Schiffe zumeist in China – in Deutschland existieren nur noch wenige Werften, der inländische Schiffbau ist in den vergangenen Jahren weiter gefallen

  • Dagegen: Hat China die Schiffsproduktion in den letzten 20 Jahren massiv vorangetrieben – der chinesische Anteil am globalen Schiffbau ist von 5 % im Jahr 1999 auf über 50 % im Jahr 2023 gestiegen – mittlerweile baut China mehr als jedes zweite Schiff weltweit

  • Folglich: Würden die Zölle die Transportkosten in die USA spürbar verteuern – und Reedereien dürften die Mehrkosten an ihre Kunden weiterreichen

Warum das wichtig ist: Weil Schiffsbau ein Oligopol ist – und es zu einem Mangel an Containerschiffen kommen könnte, wenn China als Produzent umgangen wird

  • Genauer: Die beiden anderen Großproduzenten, Japan und Südkorea, könnten den gestiegenen Bedarf wohl nicht so schnell ausgleichen

  • Daher: Werden Logistikunternehmen statt US-Häfen eher Mexiko oder Kanada ansteuern oder andere Wege finden, die ebenfalls die Transportkosten erhöhen – und weltweite Lieferketten in ähnlich schweres Fahrwasser bringen könnten wie zu Coronazeiten 🚢

Further Reading: Handelsblatt, Deutsche Welle

Crunch Take

Seit Jahresanfang herrscht an den Aktienmärkten eine neue Volatilität – vergangene Woche verstärkt durch Trumps Auto-Zölle. Wie geht ihr mit diesem „New Normal“ um?

📊

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Market Mover: Siemens Energy investiert in Kernfusions-Startup Marvel Fusion

Führungsteam von Marvel Fusion: CEO Moritz von der Linden (l.), COO Heike Freund sowie CTO Georg Korn (r.) (Credits: Marvel Fusion)

Was ist passiert: Das Münchner Kernfusions-Startup Marvel Fusion sammelt in einer neuen Finanzierungsrunde €113 Mio. ein – und DAX-Konzern Siemens Energy beteiligt sich erstmals

  • EU-Money: Neben Siemens Energy steigen auch EQT Ventures und der European Innovation Council Fund (EIC) bei Marvel Fusion ein – es ist die bislang größte Finanzierungsrunde für ein europäisches Kernfusions-Startup

Die Details: Marvel Fusion möchte mit dem Geld bis 2035 ein kommerzielles Fusionskraftwerk bauen 

  • Fusionsenergie in a Nutshell: Kernfusionsreaktoren sollen wie im Innern der Sonne Wasserstoffkerne zu Heliumkernen verschmelzen und die gewonnene Energie nutzen – das liefert in der Theorie nahezu unbegrenzte und saubere Energie ohne langlebigen Atommüll

  •  Status Quo: Die bisher erfolgreichste Fusion mit einer Dauer von 22 Minuten gelang Forschern auf Basis von Magneten in der französischen WEST-Anlage – für eine kommerzielle Nutzung reicht das noch nicht

  • Marvel Fusion 101: Das Start-up setzt auf Laserfusion anstelle der verbreiteten magnetbasierten Technologie – dabei erhitzen Hochleistungslaser neben Wasserstoff auch Deuterium oder Bor, um eine Fusionsreaktion zu initiieren ⚡️

  • Bisher: War Siemens Energy in beratender Funktion und Technologiepartner für Marvel Fusion tätig – nun wurde ein einstelliger Millionenbetrag zur Unterstützung einer Kraftwerkskonzeption investiert 

  • We need more Energy: Über die letzten fünf Jahre ist Deutschlands Bruttostromerzeugung um ca. 18 % gesunken (Trend: fossile Energien ↘️ erneuerbare Energien ↗️) – die Elektrifizierung des Verkehrs und der AI-Boom lassen den Bedarf weiter steigen

Warum das wichtig ist: Weil der steigende Energiebedarf die Suche nach alternative Energiequellen neben den Erneuerbaren dringender denn je macht – und Investoren anzieht

  • 🇩🇪 als Global Player?  Deutschland will China und den USA dabei nicht die Vorreiterrolle überlassen und stärkt den vier deutschen der etwa 45 Fusions-Startups weltweit den Rücken – Marvel Fusion, Focused Energy, Proxima Fusion und Gauss Fusion

  • Politischer Rückenwind: Kommt von der künftigen Regierung laut einem Sondierungspapier – der erste Fusionsreaktor der Welt soll demnach in Deutschland stehen (und kommt damit wohl noch vor fliegenden Autos und Kartenzahlung in eurer Lieblingskneipe)

Top Reads

🤼‍♂️ Der US-Regierung reicht es offenbar nicht, dass zahlreiche US-Konzerne vor den Anti-Diversity-Maßnahmen von Donald Trump einknicken – sie fordert nun auch Unternehmen in Europa zum Einlenken auf. Konkret sind nach Informationen von Reuters französische Konzerne, die Verträge mit der US-Regierung haben, dazu aufgefordert worden, sich an die US-Vorschriften zum Verbot von Diversitätsprogrammen in Unternehmen zu halten. (Deep Dive)

🇨🇳 Chinesische Investoren haben im Q1 2025 rekordverdächtige Summen in Hongkonger Aktien gepumpt. Der Kapitalzufluss über Stock Connect erreichte ¥263 Mrd. (+67 % im Jahresvergleich). Experten sehen darin ein Zeichen für wachsendes Vertrauen in Chinas Wirtschaft und Hongkongs Rolle als Finanzplatz. Der Hang Seng Index stieg im gleichen Zeitraum um 5,6 %. (Deep Dive)

💰 FTX, die Krypto(scam)börse von Sam Bankman-Fried, startet am 30. Mai mit der Auszahlung an Gläubiger. Das Unternehmen hat €11,4 Mrd. Cash für die Rückzahlung gesammelt. Kleinanleger mit Forderungen unter €50k erhalten bereits Geld. Die Prüfung zahlreicher fragwürdiger Ansprüche verzögert den Prozess. Berechtigte Gläubiger erhalten 9 % Zinsen p.a. auf ausstehende Forderungen. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Zum Wochenschluss dritter Verlusttag in Folge – vor allem Bankentitel unter Druck (Deep Dive)

  • EU: Investiert €1,3 Mrd. in KI – und damit 0,26 % vom US-KI-Programm „Stargate” (Deep Dive)

  • Deutsche Industrie: Will Abhängigkeit von USA und Autobranche senken (Deep Dive)

  • EY-Studie: Deutsche Autobauer fallen zunehmend hinter Konkurrenz zurück (Deep Dive)

  • ALDI: Stellt Onlineshop ein – wegen mangelnder Profitabilität (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Zum Wochenschluss mit Ausverkauf (Deep Dive)

  • US-Wirtschaft: BIP-Wachstum für Q4 auf 2,4 % YoY nach oben revidiert (Deep Dive)

  • Trump: Sind steigende Autopreise “völlig egal” (Deep Dive)

  • Musk-Deal: KI-Firma xAI übernimmt Plattform X (Deep Dive)

  • James Gorman: Ex-Morgan-Stanley-CEO wird strategischer Berater bei General Atlantic vor geplantem IPO (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.

📌 Personio: Staff Product Manager, München

📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin

📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin

📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München

📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin

📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München

📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfling

📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf

📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.