• Markets Crunch
  • Posts
  • #67: Zoll-Spirale eskaliert, Immobilienmarkt stabilisiert

#67: Zoll-Spirale eskaliert, Immobilienmarkt stabilisiert

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🐡, liebe Cruncher!

An englischen Unis und Institutionen ist freitags traditionell Fish & Chips Tag – in Deutschland heißt das: Fischstäbchen. Hier werden pro Jahr rund 75k Tonnen Fischstäbchen gegessen.

Bisher bestehen die primär aus Alaska-Seelachs – der aber immer seltener wird. Iglo, der #1 Fischstäbchen-Hersteller – hat deshalb auf Stör umgestellt.

Heißt: Die Seelachs-Supplychain ist scheinbar 🥁 störanfällig geworden

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250404

  • 🇺🇸: Arbeitsmarktstatistik (März)

  • 💾: 50. Jahrestag der Microsoft-Gründung

  • 💃: Frist für Verkauf des TikTok-US-Geschäfts läuft ab (5. April, falls noch wer Interesse hat)

Top Story: Trump “befreit” Welt vom Freihandel – EU bereitet Antwort vor

Kündigte harte Reaktion auf Trumps Zölle an: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: US-Präsident Donald Trump hat Zölle erlassen – auf Importe aus fast allen Ländern der Welt 

  • Eskalation: Für EU-Länder steigt der Zoll am 9. April auf insgesamt 20 % – für viele Länder liegen die Zölle sogar +30 %

Die Details: Neben 10 % Zöllen auf fast alle Waren verhängen die USA individuelle reziproke Zölle auf 185 Handelspartner von beispiellosem Umfang 

  • Trumpsches 1x1: Die Berechnung der reziproken Zölle hat mit den Zollsätzen anderer Länder nichts zu tun – stattdessen ist sie erschreckend simpel:
    Das Handelsdefizit der USA mit einem Land wird durch die Gesamtexporte dieses Landes in die USA geteilt und dann halbiert
    (think: Das Handelsdefizit mit China beträgt $291,9 Mrd., geteilt durch die in die USA importierten Waren im Wert von $438,9 Mrd., geteilt durch 2 = 34 %)

  • Dazu kommt: In die Kalkulation wird nur die Handelsbilanz für Waren einbezogen, nicht für Dienstleistungen – bei diesen haben die USA nämlich einen Überschuss gegenüber dem Rest der Welt 😶‍🌫️

  • Wirtschaftlicher Albtraum: Experten warnen vor einer globalen Rezessionsspirale – für Deutschland prognostiziert etwa das Institut der deutschen Wirtschaft einen möglichen Schaden von €200 Mrd. in Trumps Amtszeit – das Ifo-Institut erwartet einen dauerhaften Rückgang des BIP um 0,3 %

  • Market Reaction: Zu den größten Verlierern an den weltweiten Börsen zählten gestern Unternehmen mit starker asiatischer Produktionsbasis – etwa Adidas (- 12 %), Puma (- 11 %) und Nike (-11 %) – ebenso Techriesen wie Apple (- 10 %) – denn gegen Länder wie China, Vietnam und Kambodscha wurden besonders hohe Zölle verhängt

  • Aktio = Reaktio? Die EU bereitet nun Gegenmaßnahmen vor, bleibt aber gesprächsbereit – ein erstes Maßnahmenpaket mit zusätzlichen Zöllen auf US-Produkte im Volumen von €26 Mrd. wird schon geschnürt 

Warum das wichtig ist: Weil Trump mit seiner Zoll-Show (“Liberation Day”) die Befürchtungen vieler Ökonomen übertroffen hat – und diese Entscheidung mittelfristig auch seine eigenen Wähler Geld kosten wird 

  • Denn: Keinem US-Amerikaner ist geholfen, wenn ihre Sneaker statt für $10 in Vietnam bald für $150 in den USA produziert werden, ihre Handys in Montana statt in China zusammengebaut werden oder sie nur noch selbst gemachten Käse aus den USA (désastre) essen können 

  • Spannend bleibt: Ob die Zölle dann in dieser Form langfristig bestehen bleiben – oder nur als Verhandlungsmasse für „Dealmaker“ Trump dienen 

  • By the way: Würde Gibraltar die Trump-Formel für Zölle anwenden, müsste es einen Zollsatz von 75.000 % gegen die USA erheben – nur fair, oder? 🤝

Crunch Take

Seit Jahresanfang herrscht an den Aktienmärkten eine neue Volatilität – vergangene Woche verstärkt durch Trumps Auto-Zölle. Wie geht ihr mit diesem „New Normal“ um?

📊

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Market Mover: Immobilienmarkt zeigt Anzeichen der Erholung

Werden schon wieder teurer: Wohnungen in Deutschland (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VdP) sieht erste Anzeichen für eine Belebung des Immobilienmarktes – besonders bei Wohnimmobilien

Die Details: VdP-Mitgliedsinstitute vergaben 2024 Immobilienkredite im Volumen von €121,1 Mrd. – ein Plus von 8,5 % zum Vorjahr 

  • VdP 101: Der Verband bündelt die Interessen der Pfandbriefbanken, gehört zu den führenden Akteuren der deutschen Kreditwirtschaft – und liefert wichtige Analysen zu Trends am Immobilienmarkt

  • Preisentwicklung: Die Immobilienpreise stiegen im Q4 2024 im Vergleich zum Vorjahr um +1,8 %, wobei Wohnimmobilien um +2,1 % zulegten

  • Und zwar: Zeigen Wohnimmobilienpreise seit mehreren Quartalen wieder einen Aufwärtstrend, Gewerbeimmobilienpreise hingegen stabilisieren sich

  • Kreditvergabe: Zusagen für Wohnimmobilienkredite stiegen um 14,9 % auf €74,9 Mrd. – während Gewerbeimmobilienkredite leicht um 0,4 % auf €46,2 Mrd. zurückgingen

Warum das wichtig ist: Weil die Erholung des Immobilienmarktes seit dem Post-Corona-Einbruch nur langsam vorangeht – obwohl Investitionen in neuen Wohnraum mehr als nötig sind

  • Zinsentwicklung im Fokus: Die langsame Erholung liegt auch an den Bauzinsen, die zusammen mit den Renditen deutscher Staatsanleihen zuletzt stiegen (think: Schuldenpaket) – der VdP rechnet jedoch nicht mit weiteren Anstiegen

  • Deshalb: Erwartet VdP-Präsident Gero Bergmann trotz möglicher Bremswirkung durch neue Staatsschulden eine weitere Belebung des Marktes

  • Konjunkturmotor: Ein Aufschwung des Immobilienmarktes könnte wichtige Impulse für die Bauwirtschaft und damit für die Gesamtkonjunktur liefern

Further Reading: VdP, Süddeutsche Zeitung

Top Reads

📜 Das EU-Parlament hat die Verschiebung des EU-Lieferkettengesetzes gebilligt. Die Regelungen für Firmen mit +1.000 Mitarbeitern sollen nun erst ab Juli 2028 gelten. Ziel: Weniger Bürokratie für Unternehmen. Auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird um zwei Jahre verschoben. Kritiker des Gesetzes fürchten schon lange Wettbewerbsnachteile. (Deep Dive)

💰 Die Bundesbank lagert 37 % ihrer 3.352 Tonnen Goldreserven in den USA. Angesichts der Trump-Politik fordern Politiker und Experten, das Gold zurückzuholen. Die Bank aber bleibt gelassen, betont Sicherheit und Handelbarkeit des Edelmetalls. Aber: 2017 holte sie bereits 674 Tonnen aus Paris und New York heim. (Deep Dive)

👟 Puma, der fränkische Sportartikelhersteller, tauscht seinen CEO aus. Arthur Höld, Ex-Adidas-Vorstand, löst Arne Freundt ab 1. Juli ab. Der Wechsel folgt auf sinkende Gewinne und einen Verfall des Aktienkursesl. Höld bringt Erfahrung in Vertrieb und Markenführung mit. Pumas größte Herausforderungen: schwache US-Verkäufe, IT-Investitionsstau und neue US-Zölle. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Nach Zollplänen auf Talfahrt (Deep Dive)

  • Bugatti Rimac: Bietergefecht um Luxusmarke, Rimac will Porsche-Anteil kaufen (Deep Dive)

  • Continental: Liefert Großaktionär Schaeffler märchenhafte Dividenden – trotz Umsatzrückgang (Deep Dive)

  • Volkswagen: Prüft unbefristete Verträge für 370 Mitarbeiter nach Panne (Deep Dive)

  • Vonovia: Aktie steigt +6 %, Zinshoffnung beflügelt Immobilienbranche (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Im Sinkflug (Deep Dive)

  • US-Zölle: Verschärfen Stress für angeschlagene Weltwirtschaft (Deep Dive)

  • US-Arbeitsmarkt: Unternehmen schaffen 155.000 Jobs – mehr als erwartet (Deep Dive)

  • US-Regierung: Neue Zollformel sorgt für Kritik und Spott bei Experten (Deep Dive)

  • DeepSeek AI: Hype schwappt auf Hongkongs IPO-Markt über (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Agicap: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.

📌 Personio: Staff Product Manager, München

📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin

📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin

📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München

📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin

📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München

📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfing

📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf

📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin

What Do You Meme? (Liberation Day Aftermath)

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.