• Markets Crunch
  • Posts
  • #68: Handelskrieg spitzt sich zu, Ölpreis schmiert ab

#68: Handelskrieg spitzt sich zu, Ölpreis schmiert ab

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🥙, liebe Cruncher!

Wir starten die Woche im schwäbischen Essingen (6.500 Einwohner) – dort sollte nämlich ein Dönerladen gebaut werden, um die kulinarische Vielfalt nebst Pizzeria und Bäckerei weiter zu optimieren. Nur hatte der technische Ausschuss des Gemeinderats was dagegen – und lehnte den Bauantrag ab.

Damit entbrannte der Dönerstreit im Schwäbischen – Lucas Fuchs (18, „Die Jugend braucht Döner“) hat nun eine Petition gestartet, um den Laden gegen den Gemeinderat durchzusetzen. +1.000 Menschen haben die Dönerpetition bereits unterschrieben – auch CDU-Bürgermeister Wolfgang Hofer sendet positive Signale (“Ich persönlich esse gerne Döner.”)

Verehrte Cruncher, um ganz sicher zu gehen, einfach hier (digital) unterschreiben. Für Lucas. Für Essingen. Für den Döner.

Achja, und wir hoffen, dass heute die Märkte nicht noch mal 5 % abrauschen. 🤞

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250407

  • 🇩🇪: Industrieproduktion (Februar)

  • 🇪🇺: Einzelhandelszahlen (Februar)

Top Story: Handelskrieg spitzt sich weiter zu – wie reagieren Märkte nach Freitags-Selloff?

Traden im Schatten Trumps: Wie schlimm wird es heute? (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Auch diese Börsenwoche beginnt im Schatten des global eskalierenden Handelskriegs 😶‍🌫️

  • Update: Am Freitag hatte China Vergeltungszölle von 34 % auf alle US-Importe angekündigt

  • Remember: China treffen die US-Zölle besonders hart ➡️ 34 % Strafzoll + 30 % Pauschalzoll = 54 % Zolllast auf die meisten Produkte

  • Zum Vergleich: Für die EU gelten ab Mittwoch pauschal 20 %

  • Folglich: Kannten die weltweiten Börsen am Freitag nur eine Richtung – nach unten, sie fielen im Schnitt noch stärker als zu Beginn der Corona-Pandemie 📉

Die Details: Neben den Vergeltungszöllen kündigte China auch verschärfte Kontrollen für den Export Seltener Erden in die USA an – zudem wurden elf US-Unternehmen als “unzuverlässig” eingestuft (z.B. US-Drohnen-Hersteller Sykdio), was die Grundlage für weitere Sanktionen schafft

  • Derweil: Protestieren am Wochenende in den 🇺🇸 Hunderttausende gegen Trumps Zölle und dessen protektionistische Wirtschaftspolitik – diese erhöht übrigens nach einer neuen Schätzung von JPMorgan das Risiko einer globalen Rezession auf 60 %

  • Musk vs. Trump? Auf dem Parteitag der italienischen Regierungspartei Lega warb der Tesla-CEO per Video für eine zollfreie, transatlantische Handelszone zwischen der EU und den USA – und fiel damit Trump in den Rücken

  • EU hält sich (noch) zurück: Statt sofortiger Vergeltung setzt Brüssel weiterhin auf Verhandlungen und prüft neben Gegenzöllen und Digitalsteuer auch neue Allianzen ➡️ Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten (think: Südamerika), Indien und Kanada könnten bald endgültig in Kraft treten

  • Interessant: Die Kombination aus pauschalen Zöllen von 10 % und individuellen Strafzöllen hebt den durchschnittlichen Zollsatz auf alle US-Importe auf den höchsten Stand seit 1909

  • Noch interessanter: Die US-Regierung hat ihre Zoll-Formel anscheinend mit ChatGPT erstellt

Warum das wichtig ist: Weil der eskalierende Handelskrieg zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt besonders das Exportland Deutschland treffen wird

  • Denn: Die USA und China sind Deutschlands wichtigste Handelspartnerbesonders die deutsche Industrie ist fest in den globalen Wertschöpfungsketten verankert und wird eine sinkende internationale Nachfrage erheblich zu spüren bekommen 

  • Dazu kommt: Ein zusätzlicher Wettbewerb für europäische Firmen, falls China entscheiden sollte, mehr Exporte von den USA nach Europa zu verlagern – und den europäischen Markt mit billigen Gütern flutet ⚡️🚘

UNSER PARTNER: FINANZTIP

Finanztip: Der kostenlose Check-Up für deine Finanzvorsorge.

Im Ernst: Weißt du, welche Versicherungen jetzt Sinn für dich machen? Und was du schon mal mit Blick auf Altersvorsorge starten solltest?

Den kostenlosen Check-Up: Gibt’s jetzt beim unabhängigen Finanzportal Finanztip. Mit der Checkliste kannst du abgleichen, was du schon hast – und was dir noch fehlt.

Wir sagen: Lieber einmal drüberschauen, als später bereuen ✌️

Market Mover: OPEC+ erhöht Produktion überraschend – Ölpreis schmiert ab

Preissturz von 7 %: Brent-Rohöl reagierte heftig auf die OPEC-News (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Acht OPEC+-Mitglieder, darunter Saudi-Arabien und Russland, haben eine Verdreifachung der geplanten Ölproduktion für Mai angekündigt

  • Marktreaktion: Das Brent-Rohöl (think: Weltweite Benchmark für den Ölpreis) verzeichnete Ende vergangener Woche einen Preissturz von 7 % – der stärkste Tagesrückgang seit fast drei Jahren 📉

Die Details: Die OPEC+-Gruppe will ihre Produktion um 411.000 Barrel pro Tag steigern, deutlich mehr als die ursprünglich geplanten 122.000 Barrel

  • OPEC+ 101: Das Bündnis besteht aus 23 ölproduzierenden Ländern und versucht durch gemeinsame Koordination der Ölproduktion Angebot und Nachfrage auszugleichen – und Preisschwankungen am Weltmarkt zu steuern (think: klassisches Kartell, aber mit staatlicher Immunität 🤝) 

  • Bisher: Hatte das Ölkartell in den letzten drei Jahren die Produktion um fast 6 Mio. Barrel pro Tag gedrosselt, um die Preise (künstlich) hochzuhalten

  • Marktdynamik: Schwache Nachfrage, steigende Produktion außerhalb der OPEC+ und Quotenüberschreitungen einiger Mitglieder machten die Kürzungen zunehmend ineffektiv

  • Interne Spannungen: Die Entscheidung folgt auf Konflikte zwischen Mitgliedern wie z.B. Kasachstan (produzierte mehr als im OPEC-Kreis vereinbart) vs. Saudi-Arabien (trug Hauptlast der Produktionskürzungen)

  • Globale Auswirkungen: Der aktuelle Rückgang des Ölpreises zog andere Rohstoffe wie Kupfer und Aluminium mit – die trotz US-Zollausnahmen Preisrückgänge verzeichneten

Warum das wichtig ist: Weil die unerwartete Produktionserhöhung in Kombination mit der Erwartung einer niedrigeren Öl-Nachfrage aufgrund der neuen US-Zölle die Rohstoffmärkte weltweit erschüttert hat

  • Next Up: Die Strategie der OPEC+-Mitglieder könnte zu einem Überangebot führen – und den Preisdruck auf Öl weiter verstärken

  • Gut: Sinkende Rohstoffpreise könnten zwar die Inflation dämpfen

  • Schlecht: Sinkende Rohstoffpreise sind das Öl gewordene Zeichen, dass die Weltwirtschaft kurz vor einer Rezession stehen könnte

Further Reading: Financial Times, FAZ

Top Reads

📉 Der DAX stürzte am Freitag um 5,2 % auf 20.500 Punkte ab. Grund: Chinas Ankündigung von Gegenzöllen auf US-Waren. Anleger fürchten einen Handelskrieg und globale Rezession. Bankaktien führten die Verluste an. Der Wochenverlust summierte sich auf +8 % – der größte seit dem Ukraine-Krieg 2022. Experten warnen zudem vor weiteren Kursverlusten. (Deep Dive)

📈 US-Notenbankchef Jerome Powell warnt vor höherer Inflation und langsamerem Wachstum durch Trumps neue Zölle. Die Fed will verhindern, dass daraus ein dauerhaftes Problem wird. Trump hatte auf seiner Plattform „Truth Social“ bereits Zinssenkungen gefordert. Powell aber hält diese für verfrüht. Nächste Fed-Zinsentscheidung: Mitte Mai. (Deep Dive)

💰 Die DAX-Konzerne schütten trotz 21 % Gewinnrückgang Rekord-Dividenden aus. Für 2024 fließen €54 Mrd. an Aktionäre – nur 0,2 % weniger als 2023. 14 Firmen zahlen Höchstbeträge, u.a. Allianz (€6 Mrd.), Telekom (€4,4 Mrd.) und Mercedes (€4,1 Mrd.). (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Stürzt am Freitag um 5,2 % auf 20.500 Punkte nach Chinas Gegenzöllen (Deep Dive)

  • Gewerkschaften: Einigen sich mit Bund und Kommunen auf Gehaltserhöhung für öffentlichen Dienst (Deep Dive)

  • Bayer: Ruft US-Supreme Court im Glyphosat-Streit an (Deep Dive)

  • ThyssenKrupp Steel Europe: Kündigt Liefervertrag mit HKM, plant Kapazitätsabbau (Deep Dive)

  • Škoda: Fährt Konzernmutter VW mit Gewinnplus von 30 % davon (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Märkte: Höhere Verluste als zu Beginn der Corona-Pandemie (Deep Dive)

  • US-Regierung: Zeigt sich offen für Zollverhandlungen (Deep Dive)

  • US-Arbeitsmarkt: Entlassungsankündigungen steigen auf höchsten Stand seit Covid (Deep Dive)

  • Hedgefonds: L/S-Funds verlieren alle YTD-Gewinne an nur einem Tag (Deep Dive)

  • Milliardäre: Verlieren an einem Tag $200 Mrd. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.

📌 Personio: Staff Product Manager, München

📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin

📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin

📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München

📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin

📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München

📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfing

📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf

📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.