- Markets Crunch
- Posts
- #71: US-Staatsanleihen unter Druck, Microsoft > Apple (aber nur kurz)
#71: US-Staatsanleihen unter Druck, Microsoft > Apple (aber nur kurz)
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🎢, liebe Cruncher!
Well, it’s the economy, stupid. Nicht mal Donald Trump kann gegen die US-Wirtschaft und -Anleger (Zoll-)politik machen.
Nachdem er die Welt mit einem Zoll-Rundumschlag überzogen und weltweit die Börsen hatte fallen lassen, machte der US-Präsident gestern einen Rückzieher – und verkündete eine weitgehende Zollpause für 90 Tage (außer für China).
Das Ergebnis: Kursfeuerwerk (+9,5 % S&P 500, +12,2 % NASDAQ).
Aber: Das derart erratische Verhalten der US-Regierung hat die Unsicherheit für Investoren und Unternehmen fast noch erhöht – was wir ⬇️ entlang des Anleihenmarktes analysieren.
Ach ja, den Koalitionsvertrag von Union und SPD gab’s auch noch – unsere Einschätzung dazu verschieben wir wegen akuter Zoll-Mania auf morgen.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250410
🇺🇸: CPI-Inflationsrate (März)
Top Story: Wegen Zoll-Flip-Flop – US-Staatsanleihen unter Druck

US-Präsident Trump bei der Verkündung der Zollpause (Foto: Getty)
Was ist passiert: Das Zollkrieg-hin-und-her der US-Regierung hat die Aktienmärkte erst abstürzen und gestern dann wieder steigen lassen – vor allem aber hat es die Renditen von US-Staatsanleihen stark nach oben getrieben
Konkret: Stieg die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf bis zu 4,5 % – nachdem sie zu Wochenbeginn noch <4 % einbrachte – nach Trumps Verkündung der Zollpause liegt sie nun bei rund 4,4 %
Noch heftiger: Reagierte die Rendite der Anleihen mit 30-jähriger Laufzeit – sie legte in drei Tagen um 60 Basispunkte zu – der stärkste Anstieg seit 1981
Die Details: Mit einem Handelsvolumen von $1,96 Bio. bewegte sich der Markt für US-Staatsanleihen am Dienstag auf Rekordniveau – hauptsächlich fanden Verkäufe statt
Staatsanleihe 101: Angenommen für eine Anleihe im Wert von $100 versprechen die USA dem Käufer in zehn Jahren $100 Dollar zu zahlen – dann wird der Käufer heute nicht $100 zahlen (think: er will etwas verdienen), sondern beispielsweise $68, dann ergibt sich eine Rendite von 4 % pro Jahr ➡️ wenn die Anleihe nur noch für $65 gehandelt wird, liegt die Rendite bei 4,4 % pro Jahr
Also: Die Anleihen-Rendite steigt, wenn die Nachfrage sinkt – langfristige Anleihen schwanken in der Regel stärker als kurzfristige
Normalerweise: Gelten 10-jährige US-Staatsanleihen als eine Safe-Haven-Position in Krisenzeiten, zwischen Ende März und Anfang April fiel die Rendite der 10-jährigen Anleihen von 4,3 % auf 3,9 % – ein gleichzeitiger Abfall bei Anleihen UND Aktien ist höchst ungewöhnlich
Möglicher Auslöser: Margin Calls der Banken – diese forderten von verlustgeplagten Hedgefonds zusätzliche Sicherheiten – um schnell an Liquidität zu kommen, trennten sich die Fonds von US-Staatsanleihen
Ka-Ching? Gerüchten zufolge könnte China im großen Stil US-Staatsanleihen aus seinen Währungsreserven verkauft haben – um Druck auf die USA auszuüben
Warum das wichtig ist: Weil der Ausverkauf von US-Staatsanleihen Zweifel an der vermeintlich sicheren Anleihenfestung USA weckt – mit potenziell weitreichenden ökonomischen Folgen
Fest steht: Steigende Anleiherenditen verteuern die Refinanzierung der USA – US-Finanzminister Bessent hatte eigentlich auf sinkende Renditen durch die Zollpolitik spekuliert 💁
Außerdem: Orientieren sich die Hypothekenzinsen an den Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen, folglich belasten höhere Finanzierungskosten den Immobilienmarkt stark
Die Fed: Könnte bald gezwungen sein, durch Anleihekäufe zu intervenieren
Further Reading: Handelsblatt, Spiegel, Manager Magazin
UNSER PARTNER: FINANZTIP
Finanztip: Der kostenlose Check-Up für deine Finanzvorsorge.
Im Ernst: Weißt du, welche Versicherungen jetzt Sinn für dich machen? Und was du schon mal mit Blick auf Altersvorsorge starten solltest?
Den kostenlosen Check-Up: Gibt’s jetzt beim unabhängigen Finanzportal Finanztip. Mit der Checkliste kannst du abgleichen, was du schon hast – und was dir noch fehlt.
Wir sagen: Lieber einmal drüberschauen, als später bereuen ✌️
Market Mover: Microsoft gestern kurzzeitig wertvollster Konzern der Welt

Microsoft-CEO Satya Nadella (l.), Apple-CEO Tim Cook (Bilder: Getty/AFP)
Was ist passiert: Microsoft war gestern kurzzeitig das wertvollste Börsenunternehmen der Welt – und überholte zum Handelsbeginn mit einer Marktkapitalisierung von $2,64 Bio. Apple (Marktkapitalisierung zu dem Zeitpunkt: $2,60 Bio.)
Aber dann: Verkündete US-Präsident Trump eine 90-tägige Zollpause und Apples Kurs schoss innerhalb weniger Stunden um + 15 % nach oben 📈
Die Details: Die Apple-Aktie hatte von Montag bis Mittwoch mehr als 20 % verloren – und damit mehr als Microsoft und andere Tech-Riesen
Warum? Weil Apple droht (übrigens nach wie vor), im Handelskonflikt zwischen den USA und China zerrieben zu werden – während Washington Zölle in Höhe von 125 % auf chinesische Importe verhängte, schlug Peking mit 84 % auf US-Importe zurück
Remember: „Designed by Apple in California. Assembled in China” – der Tech-Gigant verlagerte über Jahrzehnte hinweg fast die ganze Produktion nach China
Plan B: Apple erwägt, Produkte vermehrt aus Indien in die USA zu liefern, hier gelten auch nach der Pause „nur“ Zölle von 27 % – der Konzern deckte sich bereits vor Inkrafttreten der Zölle mit Waren aus Indien ein
Währenddessen: Versucht Apple-CEO Tim Cook sein Glück bei der Trump Administration – zuletzt verkündete Apple, $500 Mrd. in den USA investieren zu wollen
Warum das wichtig ist: Weil das Auf-und-Ab gestern zeigt, wie gefährlich Unsicherheit für eine funktionierende Wirtschaft ist – denn Apple hat eigentlich alles richtig gemacht ⬇️
Und zwar: Hat es die Produktion optimal auf Lohnniveau und Spezialisierungen verschiedener Länder angepasst, sodass die Welt für relativ wenig Geld ein Hightech-Produkt bekommt – ein Paradebeispiel für „Wertschöpfung durch Globalisierung“ (auch wenn das nicht alle Chinesen, die die iPhones zusammenschrauben, so sehen)
Outlook: Wenn Apple am 1. Mai die Q2-Zahlen vorlegt, dürfte es mehr Klarheit zur Zoll(umgehungs)strategie des Konzerns geben – dass, wie US-Handelsminister Howard Lutnick anscheinend glaubt, bald Tausende US-Amerikaner in iPhone-Fabriken Telefone zusammenschrauben, scheint uns doch eher unrealistisch zu sein
Wir wetten dagegen: Wahrscheinlicher ist, dass es die Minions machen
Und Microsoft: Hatte gestern einfach nur Glück, dass Apples China-Exposure so viel höher ist – aber steht ja mittlerweile auch wieder “nur” auf Platz 2 des Market Cap Rankings 😶🌫️
Further Reading: Manager Magazin, ZDF, The Verge
Top Reads
⚫️🔴 Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Die Wirtschaft reagiert darauf gemischt. Auch auf die Verteilung der Ministerien haben sich die Parteien offenbar geeinigt – demnach ist als neuer Finanzminister und Vizekanzler SPD-Chef Lars Klingbeil im Gespräch. (Deep Dive)
🇪🇺 Die EU hat gestern erste Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle angekündigt – allerdings vor Trumps U-Turn. Als Reaktion auf die US-Zölle auf Stahl und Aluminium plante die EU Strafzölle auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon und Motorräder. Ob die EU diese Strafzölle wie geplant umsetzen wird, ist aktuell noch unklar. (Deep Dive)
📉 Volkswagen, Europas größter Autobauer, hat zu Jahresbeginn einen Gewinneinbruch verzeichnet. Das operative Ergebnis sei auf €2,8 Mrd. zurückgegangen von €4,6 Mrd. vor Jahresfrist, teilte das Unternehmen gestern mit. VW verwies auf Sondereffekte von €1,1 Mrd., die auf das Ergebnis drückten. Darunter seien rund €600 Mio. an Rückstellungen im Kontext der CO₂-Regulierung in Europa. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt im Minus – allerdings vor Trumps Zoll-U-Turn (Deep Dive)
EU: Kündigt erste Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle an (Deep Dive)
Merz: Aussetzung der US-Zölle auch Erfolg europäischer Geschlossenheit (Deep Dive)
Telekom: Erhielt „Woke-Warnung“ von US-Regierung (Deep Dive)
1Komma5 Grad: Energie-Startup zweifelt an US-Börsengang (Deep Dive)
World 🌎
Trump: Kündigt 90-Tage-Zollpause an, US-Börsen schießen nach oben (Deep Dive)
Krypto: Rallye nach angekündigter Zoll-Aussetzung (Deep Dive)
Fed-Protokolle: US-Währungshüter hatten sich bereits vor Zoll-Rundumschlag auf langsamere Zinssenkungen eingestellt (Deep Dive)
Microsoft: War gestern kurzzeitig wertvollste Firma der Welt (Deep Dive)
Prada: Kauft heute wohl Versace – und hat Kaufpreis nochmal um $200 Mio. gedrückt (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.
📌 Personio: Staff Product Manager, München
📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin
📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin
📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München
📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin
📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München
📌 FUTURE: Chief of Staff, Gräfelfing
📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf
📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.