#73: Nächste Zoll-U-Turn, JPMorgans starkes Q1

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🥨, liebe Cruncher!

Die Bäckerei-Kette Heberer (think: „Wiener Feinbäckerei“) vergibt jetzt Unternehmensanleihen mit 4,25% Rendite.

Wer also in turbulenten Zeiten lieber kleine Brötchen backt, wird da vielleicht fündig – wir empfehlen natürlich nur die Eigenrecherche und vielleicht vor dem Bürostart heute passend einen „Amerikaner mit Ostergesicht“.

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250414

  • 🛢️: OPEC+-Ölmarktreport

  • 📊: Goldman Sachs (Q1)

Top Story: Zoll-Flip-Flop geht weiter – keine China-Zölle auf Tech-Importe

WTF, Mr. President? US-Präsident Trump am Wochenende an Bord der Air Force One (Foto: AP)

Was ist passiert: Die US-Regierung hat überraschend Elektronikprodukte wie Smartphones und Laptops von den Sonderzöllen gegen Importe aus China ausgenommen 😮‍💨

  • Aufatmen im Silicon Valley: Die Ausnahmen gelten auch für Festplatten, Prozessoren, Maschinen zur Halbleiterfertigung und Speicherchips (think: ein Segen für US-Konzerne wie Apple und NVIDIA)

Die Details: Die Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP veröffentlichte die Ausnahmen am späten Freitagabend, basierend auf einem Memorandum von US-Präsident Donald Trump

  • Konkret: Befreien die Ausnahmen die genannten Tech-Produkte sowohl vom 125 %-Sonderzoll auf chinesische Einfuhren als auch vom 10 %-Globalzoll für nahezu alle anderen Länder

  • Remember: In nur vier Handelstagen war die Marktkapitalisierung von Apple um $773 Mrd. gefallen – das Unternehmen produziert etwa 80 % seiner iPhones in China

  • Außerdem: Hätten die hohen Zölle US-Konsumenten direkt getroffen und die Preise für Tech-Produkte in die Höhe getrieben (remember: nach Berechnungen des Wall Street Journals sollte ein iPhone nach Zöllen ca. $3.200 kosten)        

  • Déjà-vu: Bereits in Trumps erster Amtszeit wurden Smartphones, Smartwatches und ein Großteil der Elektronik von China-Zöllen ausgenommen – auch dank des Einsatzes von Apple-CEO Tim Cook 

  • Gnadenfrist oder Dauerlösung? US-Handelsminister Howard Lutnick sagte gestern Abend, dass die Zoll-Ausnahmen nur “temporär” seien – aber was bei dieser US-Regierung fix, was temporär und was mal das eine und dann wieder das andere ist, das scheint Tagesform-abhängig zu sein

Warum das wichtig ist: Trump hat anscheinend erkannt, dass die China-Zölle ausgerechnet seine heiß geliebte Tech-Branche belasten – und seine Wählerinnen und Wähler (auf diese Jobs hatten sie sich wohl nicht sooo sehr gefreut) 

  • Globale Lieferketten: Die Entscheidung unterstreicht zudem die Abhängigkeit der US-Tech-Industrie von asiatischen Zulieferern und die Komplexität, diese kurzfristig zu ersetzen

  • Womöglich: Hat Trump mit den Ausnahmen seine Achillesferse offengelegt – spannend bleibt, wie China seine Dominanz in der Tech-Produktion im Handelskrieg nun ausspielen wird 

  • Übrigens: Auch diesmal dürfte das Verhältnis zwischen Cook und Trump nicht ganz unwichtig gewesen sein – eine Spende in Millionenhöhe stärkt bekanntlich das Vertrauen 😉

Further Reading: Handelsblatt, WiWo

UNSER PARTNER: FINANZTIP

Finanztip: Der kostenlose Check-Up für deine Finanzvorsorge.

Im Ernst: Weißt du, welche Versicherungen jetzt Sinn für dich machen? Und was du schon mal mit Blick auf Altersvorsorge starten solltest?

Den kostenlosen Check-Up: Gibt’s jetzt beim unabhängigen Finanzportal Finanztip. Mit der Checkliste kannst du abgleichen, was du schon hast – und was dir noch fehlt.

Wir sagen: Lieber einmal drüberschauen, als später bereuen ✌️

Market Mover: JPMorgan – profitiert vom Zoll-Chaos

The American Banker: JPMorgan-CEO Jamie Dimon (Foto: Getty)

Was ist passiert: US-Großbank JPMorgan hat die Gewinnerwartungen in Q1 übertroffen – bleibt aber vorsichtig angesichts einer möglichen globalen Rezession

  • Trump-Faktor(en): Zunächst beflügelte Trumps Wiederwahl den Optimismus der Unternehmen – doch politische Unsicherheiten dämpften die Euphorie rasch

Die Details: Der Gewinn von JPMorgan stieg im ersten Quartal verglichen zum Vorjahr um 9 % auf $14,6 Mrd. oder $5,07 pro Aktie

  • Mehr Chaos = mehr Umsatz: Das Handelsgeschäft der Bank stieg aufgrund erhöhter Marktvolatilität infolge der unberechenbaren US-Politik um 21 % – der Aktienhandel legte um 48 % auf $3,8 Mrd. zu

  • Gleichzeitig: Erhöhte JPMorgan die Rückstellungen für mögliche Kreditverluste deutlich auf $3,3 Mrd. gegenüber $1,9 Mrd. im Vorjahresquartal

  • Denn: Unternehmen und Verbraucher könnten Schwierigkeiten haben, ihre Kredite zurückzuzahlen, wenn die Einfuhrzölle die Inflation wieder anheizen und das Wirtschaftswachstum dämpfen

Warum das wichtig ist: Weil JPMorgans Quartalsergebnisse gleich an zwei Fronten zeigen, wie stark Trump umverteilt  

  • Denn: Clevere Banker können Profit aus dem Zoll-Hin-und-Her schlagen

  • Aber: Banken leiden auch unter der Unsicherheit beim Kreditgeschäft  

  • Rezessionsrisiko: Die Ökonomen der Bank beziffern die Rezessionswahrscheinlichkeit für die USA und die Welt weiterhin auf 50 % – nach zuvor 60 % zu Monatsbeginn

  • Parallel dazu: Halten sich vor allem mittelständische Unternehmen angesichts der erratischen US-Politik mit Investitionen zurück – manchmal wäre so eine Glaskugel dann doch sehr hilfreich 🔮

Further Reading: Manager Magazin, Reuters

Top Reads

🇪🇺 Die EZB steht diese Woche vor einer kniffligen Zinsentscheidung. Handelskonflikte und Unsicherheit erschweren die Prognose: Dämpfen oder befeuern mögliche Zinssenkungen die Inflation? Die EZB muss Preisstabilität sichern, Finanzstabilität wahren und ggf. Eurostaaten stützen. Lagardes Team jongliert zwischen Geldpolitik und geopolitischer Strategie. (Deep Dive)

🇺🇸 Die US-Zentralbank Fed steht laut Notenbankerin Susan Collins bereit, das Funktionieren der Finanzmärkte zu sichern. Trotz guter Marktlage und Liquidität hat die Fed Instrumente für etwaige Probleme. Auslöser: Trumps Zollpolitik und Turbulenzen am Anleihenmarkt. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg um 0,5% auf 4,5%. Der Dollar-Index fiel auf ein 3-Jahres-Tief. (Deep Dive)

🚨 Ifo-Chef Clemens Fuest warnt vor globaler Wirtschaftskrise. Grund: Trumps Zollpolitik und wachsender Protektionismus. Fuest sieht vor allem den Wertverfall bei US-Staatsanleihen als Alarmsignal - und die (womöglich) nach den 90 Tagen Pause zurückkehrenden Zölle als massives Problem für die exportabhängige deutsche Wirtschaft. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Gab Freitag nach vorheriger Rallye 0,92 % auf 20.374,10 Punkte nach (Deep Dive)

  • Merz im Interview: „Wir sind zu lange Trittbrettfahrer der Amerikaner gewesen“ (Deep Dive)

  • Ifo-Chef: Warnt vor globaler Wirtschaftskrise durch Protektionismus (Deep Dive)

  • Autoindustrie: Junge Vorstände bei BMW, Mercedes und Audi übernehmen Schlüsselrollen (Deep Dive)

  • Salzgitter AG: Lehnt Übernahmeangebot von Großaktionär Papenburg ab und bleibt eigenständig (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Aktienmarkt: Schließt turbulente Woche mit Kursgewinnen (Deep Dive)

  • IWF & Weltbank: Geben Argentinien €7,1 Mrd. Hilfspaket zur Krisenbewältigung (Deep Dive)

  • Fed: US-Notenbank steht bereit, Finanzmärkte bei Bedarf zu stützen (Deep Dive)

  • Warren Buffett: US-Investor mahnt Anleger zur Ruhe und sieht Börsencrash als Chance (Deep Dive)

  • Eierpreise: Steigen in den USA kurz vor Ostern Rekordhoch (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Dein Lieblings-Deliverydienst Wolt sucht ein:e Product Lead für Conversational AI, Standort: Berlin. Wir freuen uns dann schon auf das AI-Feature (Auto-Vervollständigung von Sushi-Bestellungen?).

📌 Uber: Senior Operations Manager, Berlin

📌 Delivery Hero: Director Product Analytics, Berlin

📌 Crypto.com: Strategy Director, Berlin

📌 PartsCloud: Junior Product Manager, Berlin

📌 Enpal: COO Associate, Berlin

📌 WENVEST Capital: Venture Capital Intern, München

📌 Figma: Account Executive, Berlin

📌 Zürich RE: Associate Director Private Equity, New York / Zürich

📌 Notion: Startup Program Manager, München

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.