#76: 250417

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🥚, liebe Cruncher!

Es ist ein Kampf wie Küken, ähh, David gegen Goliath: Das Startup Warlich Rum verkauft veganen Eierlikör – und wird jetzt verklagt. Der deutsche Schutzverband der Spirituosen besteht nämlich darauf: Wo Eierlikör draufsteht, muss auch Ei drin sein.

Wir fragen: Ist es Zufall, dass der Vorsitzende des klagenden Verbandes William Verpoorten ist, Chef des gleichnamigen Eierlikörriesen aus Bonn?

In eigener Sache: Ihr lest uns hier wieder am Dienstag lesen. Wir werden aber schon am Sonntag mit einem veganen Eierlikör anstoßen und melden und uns dann mit einer Oster-Überraschung bei euch melden (🪺).

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250417

  • 🇪🇺, 🇰🇷, 🇹🇷: Zinsentscheide

  • 📊: American Express, Blackstone, Deliveroo, Netflix (alle Q1)

  • 🙏: Ostersonntag – „Urbi et orbi”-Segen ohne Papst?

Top Story: Chinas BIP wuchs in Q1 stärker als erwartet – bald wohl nicht mehr

Container-Terminal im Hafen Shanghai (Foto: Getty)

Was ist passiert: Chinas Wirtschaft wuchs in Q1/1025 gegenüber Q1/2024 um 5,4 % (remember: Zollkrieg begann erst im April)

  • Surprise, Surprise: Das Wachstum übertraf die Erwartungen – laut einer Reuters-Umfrage unter Ökonomen hatten diese nur mit 5,1 % Wachstum gerechnet

Die Details: Die Industrieproduktion legte im März im Jahresvergleich um 7,7 % zu, in den Vormonaten waren es nur ca. +5 % gegenüber den Vorjahresmonaten gewesen

  • Looking Ahead: Der Volkskongress setzte sich noch im März für 2025 ein Wachstumsziel von rund 5 % – ein Ziel, das durch den eskalierenden Handelsstreit mit den USA gefährdet ist

  • Dafür: Setzt China weiterhin auf inländischen Konsum, um die Abhängigkeit von Exporten zu senken und das Wachstum anzukurbeln – z.B. mit einem Programm zum Austausch alter gegen neue Elektronikgeräte

  • Düstere Aussichten: Goldman Sachs senkte seine Wachstumsaussicht für China von 4,5 % auf 4 %, die UBS erwartet sogar nur noch 3,4 %

  • Remember: US-Präsident Trump erhöhte Anfang April die Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 145 % (China nannte die Zölle einen „Witz“) – die Reaktion waren Gegenzöllen auf US-Importe in Höhe von 125 % 

Warum das wichtig ist: Weil die USA noch immer Chinas wichtigster Handelspartner (15 % der Exporte) sind

  • Heißt: Ein Zollkrieg mit den USA könnte das Wachstum in Zukunft stark ausbremsen – die WTO warnt bereits, dass der Handelsstreit den Warenverkehr zwischen China und den USA um bis zu 80 % einschränken könnte

  • Neue Partnerschaften: China sucht daher schon verstärkt nach neuen Handelspartnern, u.a. in Südostasien und Europa, um die Auswirkungen des Konflikts abzumildern und seine Produkte loszuwerden

  • Für Deutschland 🇩🇪: Bedeutet dies möglicherweise ein größeres Handelsbilanzdefizit mit China  – denn China lässt deutsche Unternehmen aufgrund seines Autarkie-Strebens schon jetzt mehr vor Ort produzieren (think: BMW in Shenyang) und könnte subventionierte Produkte statt in die USA nach Deutschland exportieren und damit dem BIP hierzulande schaden 🤷‍♂️

Further Reading: Manager Magazin, Handelsblatt

UNSER PARTNER: FINANZTIP

Finanztip: Der kostenlose Check-Up für deine Finanzvorsorge.

Im Ernst: Weißt du, welche Versicherungen jetzt Sinn für dich machen? Und was du schon mal mit Blick auf Altersvorsorge starten solltest?

Den kostenlosen Check-Up: Gibt’s jetzt beim unabhängigen Finanzportal Finanztip. Mit der Checkliste kannst du abgleichen, was du schon hast – und was dir noch fehlt.

Wir sagen: Lieber einmal drüberschauen, als später bereuen ✌️

Market Mover: Heute Zinsentscheid – senkt die EZB die Zinsen weiter?

EZB-Türme in Frankfurt am Main (Foto: dpa)

Was ist passiert: Die EZB könnte heute die Zinsen um weitere 0,25 %-Punkte auf 2,25 % senken – es wäre die siebte Zinssenkung in Folge

  • Flashback: Ende Januar deutete die EZB-Chefin Lagarde eine Leitzinssenkung auf ein neutrales Niveau von bis zu 1,75 % an (think: neutrales Niveau ist erreicht, wenn die Leitzinsen die Konjunktur weder anschieben noch bremsen)

  • Dann: Hatte EZB-Direktorin Isabel Schnabel Mitte Februar noch zur Diskussion über ein Ende der Zinssenkungen angeregt, weil die Löhne im Euroraum zunahmen und die Inflation nicht weiter sank

Die Details: Heute wird die Entscheidung aber vor allem von den Folgen der Trump’schen Politik bestimmt – Zölle und gestiegene Verteidigungsausgaben werfen bisherige Inflations- und Wachstumspfade durcheinander

  • Zunächst: Kam als Reaktion auf Trumps Nato-Rückzieher die deutsche Fiskal-Bazooka – ein positiver Nachfrageschock, der die Inflation anziehen lässt (auch wenn Panzer langfristig nur bedingtes Wirtschaftswachstum schaffen 🫡) – folglich sollte die EZB die Zinsen nicht weiter senken

  • Fast Forward: Nun aber befindet sich die Welt dank Trump in einem Handelschaos

  • Einerseits: Könnte es bei Gegenzöllen der EU nach der 90-Tage-Zollpause zu einer Inflationssteigerung kommen, da Importeure die Zollkosten an ihre Kunden weitergeben (think: ein Argument gegen eine Zinssenkung)

  • Andererseits: Bremsen die Unsicherheiten rund um den Zollkonflikt (unabhängig von tatsächlichen Zöllen) Investitionen, Kreditvergabe und Lieferketten – die Folge: ein spürbarer Deflationsdruck (think: ein Argument für eine Zinssenkung)

  • Im Moment: Scheint die Angst vor wirtschaftlichem Rückgang zu überwiegen – die Märkte preisen nun für Ende 2025 ein neutrales Zinsniveau zwischen 1,50 % bis 1,75 % ein

Warum das wichtig ist: Weil die EZB derzeit mehr auf die amerikanische Politik als langfristige Trends im Euroraum reagieren muss

  • Spannend bleibt: Ob die EU eine Freihandelszone mit den USA erwirken wird oder die Zölle in Höhe von 20 % nach der 90-tägigen Schonfrist wieder eingesetzt werden – und wie dies die zukünftigen Zinsentscheide im Juni und Juli beeinflussen wird

  • Globaler Euro: Der Euro gewinnt gegenüber dem Dollar an Wert, zunächst macht dies Importe billiger und Exporte teurer – langfristig aber könnte der Euro einen schwächelnden Dollar (bei einer unzuverlässigen Regierung) als Reservewährung mehr und mehr ablösen

  • What’s next? Nobody knows, Trumps Zoll-Hin-und-Her lässt auch die besten Hellseher (think: uns) im Dunklen stehen 

Top Reads

💊 Deutsche Pharmaexporte in die USA könnten laut einer Deloitte-Studie um 53 % einbrechen, falls die USA Zölle von 35 % erheben. Dies würde Exporte im Wert von €13,4 Mrd. gefährden. Experten warnen vor Belastungen, sehen aber auch Chancen für Europa. Novartis plant bereits Investitionen von $23 Mrd. (Deep Dive)

📈 Siemens Energy, der deutsche Energietechnikkonzern, hebt seine Prognose für 2025 an. Das Unternehmen erwartet nun eine Gewinnmarge von 4-6 % und einen Umsatzanstieg von 13-15 %. Im ersten Quartal stieg der Gewinn auf €906 Mio. bei einer Marge von 9,1 %. Siemens Energy profitiert von der wachsenden globalen Stromnachfrage, angetrieben durch KI-Rechenzentren. (Deep Dive)

🏛️ US-Bundesstaat Kalifornien plant eine Klage gegen die von US-Präsident Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe. Der Bundesstaat argumentiert, die Zölle schaden der Wirtschaft und verletzen Bundesrecht. Kalifornien, die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt, sieht sich besonders betroffen. Der Schritt zeigt die wachsende Opposition gegen Trumps Handelspolitik. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Schließt +0,27 % bei 21.311,02 Punkten, Sartorius glänzt (Deep Dive)

  • DAX-Konzerne: Kaufen Aktien für €39 Mrd. zurück, RWE allein plant €1,5 Mrd. (Deep Dive)

  • Rüstungsaktien: Rheinmetall und RENK erreichen neue Höchststände (+50 % 2024) (Deep Dive)

  • SAP: Nominiert Ex-Telekom-Chef Obermann als Aufsichtsratschef für 2027 (Deep Dive)

  • Edeka: Steigert Umsatz auf €75,3 Mrd. (+6,5 %) und investiert €2,9 Mrd. (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Börsen: Nvidia-Einbruch belastet, S&P 500 und Nasdaq fallen stärker (Deep Dive)

  • Bärenmarkt: Negativstimmung auf US-Märkten auf 30-Jahres-Hoch (Deep Dive)

  • US-Bond-Märkte: Bid-Ask-Spreads bei Unternehmensanleihen steigen in Turbulenzen auf 20 Basispunkte (Deep Dive)

  • Nvidia: Verbucht Abschreibung in Höhe von $5,5 Mrd. wegen China-Exportbeschränkungen (Deep Dive)

  • OpenAI: Erwägt Bau eines eigenen sozialen Netzwerks (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

🔥 Top Job: Dein Lieblings-Deliverydienst Wolt sucht ein:e Product Lead für Conversational AI, Standort: Berlin. Wir freuen uns dann schon auf das AI-Feature (Auto-Vervollständigung von Sushi-Bestellungen?).

📌 Uber: Senior Operations Manager, Berlin

📌 Delivery Hero: Director Product Analytics, Berlin

📌 Crypto.com: Strategy Director, Berlin

📌 PartsCloud: Junior Product Manager, Berlin

📌 Enpal: COO Associate, Berlin

📌 WENVEST Capital: Venture Capital Intern, München

📌 Figma: Account Executive, Berlin

📌 Zürich RE: Associate Director Private Equity, New York / Zürich

📌 Notion: Startup Program Manager, München

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.