- Markets Crunch
- Posts
- #80: 250425
#80: 250425
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

TGIF, liebe Cruncher!
Es war eine kurze, aber intensive Woche – deswegen entlassen wir euch mit zwei Links ins Wochenende.
Zunächst, etwas für’s ❤️: Es wird Frühling – und dessen offizielle Hymne hat Grup Tekkan vor mittlerweile 19 Jahren veröffentlicht.
Und dann noch etwas für’s 🧠: Am Sonntag (09:00 Uhr) erscheint das erste Briefing unserer Equity Research Unit – TRADING TRUMP. Wer sich auf ein volatiles Q2 vorbereiten will, der kann sich sich hier sein/ihr Probe-Abo sichern.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250425
🇯🇵: CPI-Inflationsrate (März)
⏲️: Nur noch 2 Tage bis zum Launch von crunchpro
🎤: White House Correspondents’ Dinner (Sa, remember this?)
Top Story: Rekordquartal am europäischen ETF-Markt

London & Co. freuen sich über ETF-Boom in Q1 (Foto: Getty)
Was ist passiert: Der europäische ETF-Markt verzeichnete im ersten Quartal 2025 Rekordzuflüsse von €87,1 Mrd. 🏅
Trendwende: Nach längerer Zurückhaltung investieren europäische Anleger wieder verstärkt in den Heimatmarkt – mit großen Zuflüssen von €9,9 Mrd. in sog. Equity Europe ETFs (think: ETFs, die europäische Indizes abbilden)
Die Details: Die Zuflüsse würden bei gleichbleibender Dynamik zu einem historischen Jahreshoch führen – allein im März flossen €24,4 Mrd. in europäische ETFs
Konkret: Erzielten Aktien-ETFs den Großteil der Zuflüsse (71,3 Mrd. €), gefolgt von Anleihen-ETFs (9,3 Mrd. €) und Geldmarkt-ETFs (5,5 Mrd. €)
Globale Dominanz: Equity Global bleibt mit Zuflüssen von €19,9 Mrd. die beliebteste Kategorie – aber auch Industriesektor-ETFs wurden stark nachgefragt
Zoom in: Der WisdomTree Europe Defence ETF – der erste seiner Art mit Fokus auf die europäische Rüstungsbranche – verzeichnete in weniger als zwei Monaten enorme Zuflüsse in Höhe von €1,2 Mrd.
Geldmarkt gefragt: Bei starken Zuflüssen in Geldmarkt-ETFs machten Euro-denominierte Produkte mit €5,1 Mrd. den Großteil aus
Warum das wichtig ist: Weil der europäische ETF-Markt trotz volatiler Marktbedingungen floriert
Erstens: Ist dies ein Zeichen dafür, dass Anleger in unsicheren Zeiten zunehmend auf liquide, kostengünstige und transparente Produkte setzen
Zweitens: Trugen wohl auch die durch die erratische US-Zollpolitik (wer hier eine Strategie erkennt, der werfe den ersten Zollbescheid) ausgelösten Kapitalabflüsse aus den USA zum gegenwärtigen Boom der europäische ETFs bei
Further Reading: YahooFinance, etf.com
UNSER PARTNER: QUIRION
quirion: Zahlt dir deine 13. ETF-Sparrate beim Jahres-Sparplan
Worum geht’s: quirion zahlt dir bis zu €150, wenn du einen 12-monatigen ETF-Sparplan anlegst – und bietet dir mit dem globalen ETF-Portfolio ein weltweit gestreutes Portfolio.
Think: Mit dem Sparplan diversifizierst du, reduzierst die Gebühren und kapselst deine Investment-Strategie von Emotionen ab – wir glauben: eine Winning Strategy 🤝
By the numbers: 2024 kam das Globale Portfolio (100/0) auf 19 % Rendite, 2023 auf 15,4 % – und quirion verwaltet inzwischen +€2,6 Mrd. für fast 100.000 Kunden.
Market Mover: Adidas verdoppelt Gewinn in Q1 - Aktie +10 %

Mr. Turnaround: Adidas-CEO Bjorn Gulden (Foto: dpa)
Was ist passiert: Adidas steigerte in Q1 2025 den Umsatz um 13 % auf €6,1 Mrd.
Zahlen, die zählen: Die Marke mit den drei Streifen konnte dabei den operativen Gewinn von €336 Mio. auf €610 Mio. nahezu verdoppeln
Die Details: Der DAX-Konzern erzielte in allen Märkten und Vertriebskanälen zweistelliges Wachstum – die operative Rendite kletterte auf 9,9 %
Retro-Boom: Sneaker-Klassiker wie Gazelle und Samba treiben das Wachstum an – ohne die eingestellte Kooperation mit dem Rapper Ye hätte das Umsatzwachstum sogar bei 17 % gelegen (von dem Schock muss sich Ye erst mal auf Mallorca erholen)
Zusätzlich: Rüstet Adidas seit Kurzem das Mercedes-Formel-1-Team aus und profitiert von der weltweiten Strahlkraft des Rennsports
DAX-Gazelle: Seit Anfang der Woche ist die Adidas-Aktie 10 % im Plus 🦌
Konkurrenz schwächelt: Während der Umsatz von Adidas 2024 um 12 % auf €23,7 Mrd. wuchs, legte Puma nur um 4 % zu – Nike kämpfte sogar mit Umsatzrückgängen
Warum das wichtig ist: Weil Adidas unter CEO Gulden eine bemerkenswerte Trendwende gelungen ist – die Sportartikelbranche jedoch vor strukturellen Herausforderungen steht
Denn: Die starke Abhängigkeit von asiatischen Fertigungsstandorten wird im Falle eines anhaltenden Handelskonflikts zwischen den USA und China zum ernsthaften Problem
Fest steht: Eine Verlagerung der Produktion nach Nordamerika oder Europa ist zu wettbewerbsfähigen Bedingungen kaum möglich
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin
Top Reads
📉 Die deutsche Wirtschaft steckt weiter in der Krise fest. Wirtschaftsminister Habeck senkt die Wachstumsprognose für 2025 auf 0,0 % – das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. Schuld an der Abwärtskorrektur sind vor allem Trumps Zoll-Drohungen und die schwache Auslandsnachfrage. Die neue CDU/CSU/SPD-Koalition will nun vor allem mit einem staatlich induzierten Nachfrageschock (think: Rüstungs- und Infrastrukturinvestitionen) das Wachstum auf +1 % heben. (Deep Dive)
📈 Die deutsche Wirtschaft sendet aber auch Lebenszeichen im April. Das Ifo-Geschäftsklima stieg auf 89,4 Punkte – der dritte Anstieg in Folge. Besonders der Dienstleistungssektor blickt optimistischer in die Zukunft, während die Industrie weiter schwächelt. Experten sehen erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung nach der Winterrezession. (Deep Dive)
📉 Uniper, Deutschlands größter Gasimporteur, rutscht in Q1 in die roten Zahlen. Der Energieriese verzeichnete einen operativen Verlust, nachdem er im Vorjahr noch Gewinn gemacht hatte. Hauptgrund: sinkende Gaspreise und weniger lukrative Handelsgeschäfte. Trotz der Talfahrt hält Uniper an seiner Jahresprognose fest. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt über 22.000 Punkte (Deep Dive)
Habeck: Wirtschaftsminister macht Trump für Stagnation in Deutschland verantwortlich (Deep Dive)
Deutsche Rüstungsindustrie: Personalmangel wird zum Nadelöhr für Aufrüstungspläne (Deep Dive)
Volkswagen: Baut mit Uber Tausende autonome E-Autos in den USA auf (Deep Dive)
Xiaomi: Plant Entwicklungszentrum in Deutschland (Deep Dive)
World 🌎
US-Märkte: NASDAQ und S&P im Plus (Deep Dive)
Bridgewater-Warnung: Co-CIOs sehen „außergewöhnliche Risiken“ für US-Anlagen (Deep Dive)
Jane Street: Algo-Trader überholt BofA und Citi mit $20 Mrd. Handelsumsatz in 2024 (Deep Dive)
Fintech Revolut: Hat mehr Kunden als Europas größte Bank (Deep Dive)
Warren Buffett: Hält jetzt rund 5 % aller US-Staatsanleihen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
🔥 Sumup macht den Albtraum jedes Berliner Cafés wahr: Simple Kartenzahlung schon für Kleinbeträge. Jetzt will Sumup in Deutschland ausbauen – und sucht ein:e Senior Partner Manager mit Standort Berlin.
📌 Sereact: Chief of Staff, Stuttgart
📌 ANYbotics: Senior Product Marketing Manager, Zürich
📌 Armira: Private Equity Internship (Mittelstand), München
📌 Vorwerk Ventures: Principal, Berlin
📌 Centuros: Consultant Restrukturierung / Distressed M&A, Hamburg
📌 Focused: Director Financial Planning, Berlin
📌 HelloFresh: Growth Lead, Berlin
📌 Cambrium: Project Manager, Berlin
📌 re:cap: Senior RevOps Manager, remote in Deutschland
What Do You Maggus?

GO PRO
TRADING TRUMP: 2x/Monat, je 5 Aktien, auf insg. +50 Seiten – TRADING TRUMP zeigt dir, wie dein Aktienportfolio von der Trump-Volatilität profitiert. ➡️ Hier Probe-Abo abschließen
CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.