- Markets Crunch
- Posts
- #84: 250502
#84: 250502
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🤷♂️, liebe Cruncher!
Deutschland kann verwirrend sein. Fünf Orte in Nordrhein-Westfalen sollten für den Braunkohletagebau abgerissen werden. Deswegen wurden sie umgesiedelt, mitsamt Dorfgemeinschaft, Orts- und Straßennamen. Dann aber wurden die Dörfer doch noch gerettet – und existieren nun doppelt.
Die Folge: Die Bewohner von Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich, Berverath und den jeweiligen Kopien streiten und fragen sich nun – wer wohnt im richtigen Dorf?
Wir dachten, Städte klonen sei eine chinesische Spezialität und wünschen euch – heute aus Frankfurt (na, welches wohl?) – ein schönes Wochenende!
Und falls ihr das Wochenende nutzt, um euren Sparplan nachzubessern: quirion zahlt euch die 13. Rate 🤝
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250502+
🇪🇺: Arbeitslosenstatistik (März)
🇺🇸: Arbeitslosenstatistik (April)
🇨🇳, 🇷🇺: Tag der Arbeit, Finanzmärkte geschlossen
🇺🇸: 25 %-Zölle auf Autoteile treten in Kraft (Sa)
🔮: Annual Shareholder Meeting, Berkshire Hathaway (Sa)
Top Story: Trump-Folgen schlimmer als gedacht – US-Wirtschaft schrumpft in Q1

Trump 100 Tage im Amt, US-Wirtschaft um 0,3 % geschrumpft (Foto: Getty)
Was ist passiert: Die US-Wirtschaft ist im Q1 2025 unerwartet um 0,3 % geschrumpft (auf’s Jahr gerechnet, erklären wir 👇), obwohl Ökonomen im Vorfeld noch von einem leichten Wachstum von 0,3 % ausgegangen waren
Flashback: Im Q4 2024 hatte die US-Wirtschaft auf’s Jahr gerechnet noch um 2,4 % zugelegt
Die Details: Der offizielle Grund lässt sich technisch (und vom US-Finanzminister) leicht erklären, denn die Importe stiegen im Q1 um 41 % während die Exporte nur um 1,8 % zulegten (think: weil bei der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts die Importe abgezogen werden, sinkt es)
Methodik: In den USA wird das BIP annualisiert berechnet, also so hochgerechnet, als würde die Wirtschaftsentwicklung im Q1 ein Jahr lang anhalten – um Vergleiche zu europäischen Wachstumszahlen im Q1 ziehen zu können, müsste man die Prognose durch vier teilen (think: ca. 0,1 % US-Abschwung im Q1)
Pre-tariff rush: Aus Sorge vor Preissteigerungen durch drohende Zölle importierten US-Unternehmen verstärkt Waren und erhöhten ihre Lagerbestände
Folglich: Ließen die gestiegenen Importe das Handelsbilanzdefizit der USA stark ansteigen
Aber: Die neuen Daten sagen noch nichts über die direkten Auswirkungen der am „Liberation Day“ (2. April) eingeführten und wieder pausierten Zölle aus
Zudem: Kühlte der US-Arbeitsmarkt ab – laut ADP-Bericht stellten Unternehmen im April nur 62.000 neue Mitarbeiter ein – halb so viele wie von Experten erwartet
Lichtblick: Die US-Verbraucher gaben mehr Geld aus und trieben die Konsumausgaben an – ein positiver Effekt für die angeschlagene Konjunktur
Warum das wichtig ist: Weil die Auswirkungen der Trump-Politik nun erstmals schwarz auf weiß zu sehen sind, weil viele von Trumps Wählern schlechte BIP-Zahlen hassen, weil die US-Wirtschaft auf eine Stagflation zusteuert (think: BIP-Stagnation + Inflation)
Zinssenkung? Die Daten liefern der US-Notenbank Fed widersprüchliche Signale vor ihrer Sitzung nächste Woche – während die negativen Wachstumszahlen für Zinssenkungen sprechen, spricht die steigende Kerninflation von 3,5 % für höhere Zinsen (und die Inflation wird weiter steigen, sobald die Zölle kommen)
Das Problem: Die Zentralbank kann durch höhere Zinsen zwar eine aufgeheizte Wirtschaft abbremsen, in der zu viel konsumiert und investiert wird – höhere Preise in Folge gestiegener Zölle aber weniger effektiv bekämpfen
Trumps Reaktion: Der US-Präsident spricht von Biden-Nachwirkungen und fordert Geduld (think: 100 Days of Greatness reichen noch nicht) – denn die Zölle würden bald wirken und Unternehmen in „Rekordzahlen“ zurück in die USA bringen
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin
UNSER PARTNER: QUIRION
quirion: Zahlt dir deine 13. ETF-Sparrate beim Jahres-Sparplan.
Worum geht’s: quirion zahlt dir bis zu €150, wenn du einen 12-monatigen ETF-Sparplan anlegst – und bietet dir mit dem globalen ETF-Portfolio ein weltweit gestreutes Portfolio.
Think: Mit dem Sparplan diversifizierst du, reduzierst die Gebühren und kapselst deine Investment-Strategie von Emotionen ab – wir glauben: eine Winning Strategy 🤝
By the numbers: 2024 kam das Globale Portfolio (100/0) auf 19% Rendite, 2023 auf 15,4% – und quirion verwaltet inzwischen >€2,6 Mrd. für fast 100.000 Kunden.
Market Mover: Meta und Microsoft mit starkem Q1 - und neuem Geld für KI-Boom

Freut sich über starkes Q1 - Meta-CEO Mark Zuckerberg vergangene Woche in Menlo Park, Kalifornien (Foto: AP)
Was ist passiert: Sowohl Meta als auch Microsoft konnten ihre Umsätze und Gewinne im Q1 dank Werbe- bzw. KI-Boom deutlich steigern
Meta: Meldete ein Umsatzplus von 16 % (alle Vergleiche gegenüber dem Vorjahresquartal) auf $42,3 Mrd. – beim Gewinn legt der Facebook-Konzern sogar um 35 % auf $16,6 Mrd.
Microsoft: Überzeugte mit $70,1 Mrd. Umsatz (+13 %) und $25,8 Mrd. Gewinn (+19 %)
Die Details: Die beiden Mag7-Konzerne übertrafen damit die Gewinn-Erwartungen und treiben mit immer höheren Investitionen das KI-Wettrennen weiter voran
All in on AI: Hohe Werbeeinnahmen ermöglichen es Meta, noch stärker in KI-Infrastruktur, insbesondere in Rechenzentren, zu investieren – die Investitionsspanne für dieses Jahr wurde von $60-65 Mrd. auf $64-72 Mrd. angehoben
Denn: Meta will Rivalen wie OpenAI, Google und xAI überholen und hat in den USA eine eigenständige KI-App rund um den Assistenten Meta AI eingeführt – laut Mark Zuckerberg nutzen bereits fast eine Milliarde Menschen monatlich Metas KI-Angebote
New Threads: Metas Twitter-Klon Threads wächst rasant und konkurriert nun offiziell mit X – seit Januar sind 30 Mio. neue Nutzer hinzugekommen, insgesamt zählt die Plattform nun 350 Mio. User
Cloud+AI=💵: Auch bei Microsoft war die hohe KI-Nachfrage für die guten Ergebnisse verantwortlich – der Umsatz der Cloud-Sparte Azure wuchs um 33 %, wobei 16 % des Wachstums auf KI-Dienste entfielen
Remember: Auf den Azure-Servern laufen die KI-Modelle zahlreicher Anbieter, darunter auch ChatGPT – inzwischen ist Azure der wichtigste Konkurrent von Marktführer AWS (Amazon Web Services)
Copilot👩✈️: Der hauseigene KI-Assistent von Microsoft wird bereits von +230.000 Organisationen genutzt – darunter 90 % der Fortune-500-Unternehmen (think: größte US-Firmen)
Warum das wichtig ist: Die Q1-Ergebnisse der Tech-Riesen zeigen, dass das Wachstum rund um KI-Lösungen nicht nachlässt
Doch: Trumps Handelskrieg könnte Investitionen verteuern, da z.B. für den Bau von Rechenzentren umfangreiche Importe aus Fernost benötigt werden
Und Europa? Microsoft hat in Brüssel um Vertrauen geworben und betont, Europas digitale Widerstandsfähigkeit unabhängig von geopolitischen Spannungen stärken zu wollen – Meta hingegen wurde von der EU jüngst wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) mit einer €200 Mio. Strafe belegt
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin, Tagesschau
Top Reads
🏢 Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) meldet: Wohnimmobilienpreise steigen erstmals seit Langem deutlich. Eigentumswohnungen verteuerten sich im Q1 2025 um 1,2 %, Häuser sogar um 2,3 % – der stärkste Anstieg seit drei Jahren. Besonders kräftig: Essen (+6,3 %) und Leipzig (+5,8 %). Mieten stiegen um 4,3% zum Vorjahr. (Deep Dive)
🤝 Die USA und Ukraine haben ein Wirtschaftsabkommen mit einem gemeinsamen Investitionsfonds für den Wiederaufbau geschlossen. Der Fonds zielt auf 57 Rohstoffe ab – von Lithium bis Seltene Erden. Die Ukraine behält volle Kontrolle über ihre Ressourcen, während die USA auch Militärhilfe als Beitrag leisten können. Trump sieht darin eine Sicherheitsgarantie, obwohl 40 % der Metallvorkommen derzeit unter russischer Besatzung stehen. (Deep Dive)
💰 Oxfam, die globale Hilfsorganisation, schlägt Alarm: Manager-Gehälter wachsen 56-mal schneller als Arbeiterlöhne. In Deutschland verdienen Vorstände im Schnitt €4,4 Mio. (+21 % seit 2019), während Reallöhne nur um 0,7 % stiegen. Die Organisation fordert höhere Steuern für Superreiche und einen €15-Mindestlohn gegen die wachsende Kluft. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Beendet April mit siebtem Gewinntag in Folge (Deep Dive)
📉 Europa-Abverkäufe: Hedgefonds trennen sich in März/April so stark von EU-Aktien wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr
Mercedes-Benz: Baut ab 2027 weiteres Modell in US-Werk gegen Importzölle – US-Regierung spricht von „Trump-Effekt“ (Deep Dive)
Bosch, Continental, ZF: Zollstreit könnte deutsche Autozulieferer Milliarden kosten (Deep Dive)
CustomCells: Deutscher Batteriepionier meldet Insolvenz nach Lilium-Zahlungsausfall (Deep Dive)
World 🌎
US-Börsen: Setzen Gewinnserie fort, Tech-Aktien steigen dank KI-Boom (Deep Dive)
📉 US-Arbeitsmarkt: US-Unternehmen schaffen im April so wenige Jobs wie seit Juli 2024 nicht mehr
🏭 US-Wirtschaft: US-BIP schrumpft im Q1 um 0,3 % YoY – Importanstieg vor erwarteten Zöllen belastet
💴 BOJ-Entscheid: Bank of Japan belässt Leitzins unverändert bei 0,5 %
💻 Taiwan-Prognose: Taiwan hebt BIP-Ausblick für 2025 überraschend an – Technachfrage zieht an
ANZEIGE
Job Board
🚀 1KOMMA5 baut seinen Rheinland-Hub aus – und sucht dafür ein:e Chief of Staff in Düsseldorf oder Köln. Kernaufgabe: Energiewende in der bevölkerungsreichsten Region Deutschlands vorantreiben.
📌 ElevenLabs: Revenue Partnership Manager, Remote
📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin
📌 Wooga: Director of Product Management, Berlin
📌 Aurelius: Managing Director / CTO, München
📌 Palou: Founders Associate, Remote
📌 Hansetherm: Chief of Staff, Hamburg
📌 Doinstruct: Chief of Staff, Berlin
📌 GetYourGuide: Product Manager Lead, Berlin
📌 Messe Berlin: VC Partnership Manager, Berlin
What Do You Meme?

GO PRO
TRADING TRUMP: 2x/Monat, je 5 Aktien, auf insg. +50 Seiten – TRADING TRUMP zeigt dir, wie dein Aktienportfolio von der Trump-Volatilität profitiert. ➡️ Hier Probe-Abo abschließen
CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.