🥇, liebe Cruncher!

Die olympischen Goldmedaillen steigen immer weiter im Wert: Das liegt aber nicht unbedingt am Goldgehalt (~6%), sondern vor allem am Silber, das ~92.5% der Medaillen ausmacht.

Gesamtmaterial-Wert: ~$900. Emotionaler Wert: Unbezahlbar, besonders die Goldmedaille von Phil Wizard 🕺

By the way: Wertvollste Goldmedaille der Geschichte ist wohl die von Jesse Owens, der 1938 in 100m, 200m, 400m Hürde und Weitsprung gewann – und seine Medaillen aus Protest gegen Hitler zurückgab. Die Medaillen wurden 2013 für $1,5 Millionen versteigert.

Let’s go!

Märkte (05:59 Uhr, CET)

ANZEIGE
TOP-STORY

Deutschland: Größter Nettozahler der EU

Was ist passiert: Deutschland bleibt der größte Nettozahler in der EU 🥇

  • Status Quo: 2023 zahlte Deutschland €17,4 Milliarden mehr in EU-Töpfe ein, als es von der EU ausgezahlt bekam

Die Details: Wegen des schwachen Wirtschaftswachstums sinkt aber der Nettobetrag Deutschlands insgesamt - während der von kleineren Einzahlern wie Spanien und Portugal steigt

  • Quick catchup: Die EU finanziert ihren Haushalt von Geldern der einzelnen Mitgliedsländern – 2023 lag er bei insgesamt ~€173 Milliarden, wovon €143,4 Milliarden an die Mitgliedsstaaten ausgezahlt wurden (der Rest: Förderprogramme wie NexGen EU, die Finanzierung des Parlaments und ein paar Aufbauprogramme im Ausland)

  • By the numbers: Deutschland ist mit Abstand größter Nettozahler, Platz 2 ist 🇫🇷 mit ~€9 Milliarden und Platz 3 🇮🇹 mit ~€4,5 Milliarden

  • Im Vergleich: 2022 lag der Betrag noch bei €19,3 Milliarden – also >10% höher als aktuell und deutlich über den Jahren 2014-2022 (ø €13,5 Milliarden), weil damals noch 🇬🇧 einzahlte

  • By the head: Pro Kopf ist Irland der größte Nettozahler (€236 pro Person), Deutschland kommt nur auf Platz 2 (€206 pro Person) – dabei aber entscheidend: Das Pro-Kopf-Einkommen ist in Irland höher als in Deutschland (thanks, Google & Co)

  • Profiteure: Polen ist der größte Gewinner (+€8,2 Mrd.), gefolgt von Rumänien (+€6 Mrd.) und Ungarn (€4,6 Mrd.)

Warum das wichtig ist: Deutschlands bleibt trotz schwächerem Wachstum die deutliche #1 in der europäischen Wirtschaft

  • Wenn sich das Wachstum aber nicht stabilisiert, bleibt die Frage, ob die Beiträge auch in Zukunft so hoch sein werden

  • Food for thought: Angesichts möglicher EU-Erweiterungen durch Beitritte wie der Ukraine ist die Frage, ob sich die Zahlungsstruktur noch einmal verändern wird – denn: Ein Nettozahler wäre die Ukraine vorerst nicht ☝️

Headline Roundup

HOMEBASE

📉 DAX: Gibt am Tagesende Gewinne ab (MM)

🔻 Schlechte Stimmung: Ausbleibende Aufträge belasten Deutschlands Selbstständige (WIWO)

🚙 VW: Verschiebt Start vom ID.Golf wegen schwacher Nachfrage für elektrische Autos (HB)

🚌 Porsche: Steigt bei Flixbus als Investor ein (NTV)

💔 Continental: Beginnt mit der Aufspaltung (FAZ)

⚖️ Rundfunkbeitrag: Betreiber von Scam-Seite service-rundfunkbeitrag.de wurden verklagt (TGS)

👴🏻 Richard Lugner: Österreichs schillerndster Bauunternehmer ist mit 91 gestorben (HB)

WORLDWIDE

🌍 Finanzmärkte: Rekordanstieg des VIX am letzten Montag war wahrscheinlich nur Scheinbewegung (BBG)

🇨🇳 China: Zentralbank wird den Handel mit Staatsanleihen erhöhen (RT)

🇸🇦 Saudi-Arabien: Reformiert das Investitionsgesetz - in einem Versuch, Ausländer anzulocken (BBG)

🇬🇧 UK CEO-Gehälter: Erreichen letzten Jahres einen Rekordhochstand (RT)

📉 Nasdaq: Leerverkaufsinteresse sank Ende Juli um 2% (RT)

📉 US 5Y Futures: Leerverkäufe auf US 5Y Futures erreichen Rekordhöhe (RT)

💸 US Junk Bond Fonds: Größte Kapitalabflüsse seit Covid (FT)

📈 Anleihen: Comeback der Anleihen als Absicherung - negative Korrelation kehrt zurück (BBG)

💰 Investoren: Strömen in Geldmarktfonds angesichts der Marktvolatilität (RT)

🛒 Großinvestoren: Schnappen sich Schnäppchen im Technologieaktien-Crash (FT)

📈 Kleininvestoren: Setzen den Kauf von US-Aktien trotz Marktvolatilität fort (RT)

🔍 Shortseller Hindenburg: Beschuldigt indischen Top-Politiker, in Offshore-Adani-Fonds investiert zu haben (FT)

🏅 Olympische Spiele: Goldmedaillen sind mehr wert als je zuvor (BBG)

DEEP DIVES

🛳 Meyer Werft: Bis September braucht die Meyer Werft €400 Millionen – und der Bund scheint nicht mehr der einzige potentielle Investor (MM)

🧑‍💼 Versicherungen: Während die MunichRe weiterhin floriert, fragen immer mehr Aktionäre: Wie versichern wir eine Welt in der Klimakrise? (FT)

Job Board

🇩🇪 Root Ventures – Founders Associate – Berlin

🇨🇭 Gravis Robotics – Chief of Staff – Zürich

🇩🇪 Voltaira – Chief of Staff – Pfullingen

🇫🇷 Mistral – Executive Assistant to the CEO - Paris

🇩🇪 Flink – Head of Finance Operations – Berlin

🇩🇪 Wolt – Director of Finance & Strategy - Berlin

🇬🇧 Aircall – Strategic Partner Account Manager – London / Hybrid

🇩🇪 Bitstone Capital – Werkstudent:in – Köln

🇩🇪 Stealth – Founders Associate / Chief of Staff – Berlin

🇨🇭Verve Ventures - Investment Manager Deeptech – Züri

What do you Meme? (Partner-Edition hauptstadt.memes)

CRUNCHING ON

👀Deals Crunch (live): Du willst wissen, was heute in VC, PE und M&A wichtig wird? Dann abonniere jetzt unser tägliches Deals Briefing.

💡AI Crunch (live): The Next Big Thing? Daily Insights zu der Branche, in die aktuell das meiste VC-Geld fließt.

👨‍💼Consulting Crunch (Launch: Q4 2024): MBB & Beyond - Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. Wir gehen jeden Morgen für euch die Extra Mile.

🚘 Automotive Crunch (Launch: Q4 2024): Wohin steuert die Automotive Industry? Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands wichtigster Branche.

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

Keep Reading

No posts found