- Markets Crunch
- Posts
- #70: Zoll-Eskalation geht weiter, Porsches China-Problem immer schlimmer
#70: Zoll-Eskalation geht weiter, Porsches China-Problem immer schlimmer
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

📉, liebe Cruncher!
Die Lage an den Aktienmärkten ist ernst. Wie ernst, das kann man daran ablesen, dass Renaissance Technologies im aktuellen Monat bei einer Performance von -8% steht.
morningcrunch-Leser wissen: Renaissance ist der von MIT-Mathematiker Jim Simons (RIP) gegründete, legendäre Quant-Fonds, der von 1988-2020 eine durchschnittliche Jahresrendite von 66 % erzielte.
Wir sagen: Wenn selbst Renaissance nicht weiß, wie man im aktuellen Umfeld die Märkte navigieren soll, dann machen wir alle vielleicht mal eine Runde Pause. Und lesen die Simons-Biografie “The Man Who Solved The Market”.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250409
🇪🇺: Stellt neue BIP-Berechnung vor
🏦: Veröffentlichung jüngstes Fed-Sitzungsprotokoll
🇮🇳, 🇳🇿: Leitzins-Entscheidung
Top Story: US-Märkte fallen weiter – 104%-China-Zölle kommen

MAGA-Cap an der New Yorker Börse (Foto: Getty Images)
Was ist passiert: Nach dem “Black Monday” folgte gestern zunächst der “Turnaround Tuesday” an den US-Börsen – bis US-Präsident Trump dann den China-Hammer verkündete und ab heute Importzölle in Höhe von 104 % gegen die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt verhängt (wir antizipierten bereits gestern)
By The Numbers: Der S&P 500 fiel um 2,1 %, der Nasdaq um 2,5 %, der Dow Jones um 0,9 % – der DAX hingegen gewann gestern rund 2,5 %
Die Details: Nach dem Ausverkauf der Vortage hatten potenzielle Zollverhandlungen Anleger zunächst optimistisch gestimmt – andere hatten schlicht die deutlich niedrigeren Kurse zum Wiedereinstieg genutzt
Reasoning: Trump signalisierte Verhandlungsbereitschaft mit mehreren Ländern und stellte „großartige Deals“ mit Staaten wie Südkorea und Japan in Aussicht
Aber: Mit China scheint keine Einigung in Sicht – dieses schwor „bis zum Ende zu kämpfen“, falls die USA die Zölle weiter erhöhten
And guess what: Die USA werden ab Mittwoch, den 9. April, Zölle gegen China in Höhe von 104 % verhängen (das Wall Street Journal hat schon einmal ausgerechnet, was Amerikaner unter dem Zollsatz bald für “ihre” iPhones zahlen)
Just saying: Sollte im schlimmsten Fall ein zyklischer Bärenmarkt eintreten (oft Folge einer drohenden Rezession und Gewinnrückgängen im Firmensektor) – so dauern diese im Schnitt zwei Jahre und gehen mit durchschnittlichen Kursrückgängen von 30 % einher 👀
Warum das wichtig ist: Weil dies einer der Momente ist, an denen niemand mehr genau weiß, was als Nächstes kommt – und diese Momente in der Geschichte nicht unbedingt rosige Jahre eingeläutet haben (think: Finanzkrise 2008, Corona, etc.)
Time will tell: Wie verhandlungsbereit die USA wirklich sind, und wie sehr die Zölle langfristig dem globalen Welthandel schädigen werden
Denn: Der US-Handelsbeauftragte Greer sagte, dass rund 50 Länder das Gespräch mit der US-Regierung suchen – um Deals auszuhandeln und so Trumps Importzöllen zu entgehen
Heißt: Wenn Klarheit eintritt, werden die Märkte wieder stabiler – wenn Trump nun aber unplanbar Zölle erhebt und senkt, werden wir uns an Achterbahn-Indizes gewöhnen müssen
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin, Spiegel, Tagesschau
UNSER PARTNER: FINANZTIP
Finanztip: Der kostenlose Check-Up für deine Finanzvorsorge.
Im Ernst: Weißt du, welche Versicherungen jetzt Sinn für dich machen? Und was du schon mal mit Blick auf Altersvorsorge starten solltest?
Den kostenlosen Check-Up: Gibt’s jetzt beim unabhängigen Finanzportal Finanztip. Mit der Checkliste kannst du abgleichen, was du schon hast – und was dir noch fehlt.
Wir sagen: Lieber einmal drüberschauen, als später bereuen ✌️
Market Mover: Porsche kämpft mit China-Schwäche – und vermeldet Absatzrückgang

Ladenhüter, vor allem in China (Foto: Getty Images)
Was ist passiert: Porsche verzeichnete in Q1 2025 einen weltweiten Absatzrückgang um 8 % – auf 71.470 Fahrzeuge 📉
Die Details: In China brach der Absatz sogar um satte 42 % ein – es war Porsches schwächster Jahresauftakt seit über einem Jahrzehnt
Der Grund: Porsche kämpft im weltweit größten Automobilmarkt schon länger mit intensiven Preiskämpfen und lokaler Konkurrenz wie BYD und Xiaomi (ja, die bauen neben Handys auch Autos – und beim Design hält sich Xiaomi ganz an das deutsche Vorbild)
Dagegen: Wurde Nordamerika in den ersten drei Monaten mit 20.698 ausgelieferten Fahrzeugen zur wichtigsten Absatzregion für den Sportwagenbauer – +37 % gegenüber dem Vorjahr
Here’s why: Viele Amerikaner schlugen noch schnell zu, bevor die US-Strafzölle in Höhe von 25 % die Porsche-Modelle verteuern werden – zudem war der Vorjahreszeitraum besonders schwach ausgefallen
Remember: Porsche besitzt kein eigenes Werk in den Staaten und ist bei seinem Amerikageschäft komplett auf Importe aus Deutschland und der Slowakei angewiesen
Bestseller: Der vollelektrische Kompakt-SUV Macan war mit 23.555 Auslieferungen das beliebteste Modell – mehr als die Hälfte davon in der E-Variante
Gleichzeitig: Verbuchte der Panamera – als Verbrennermodell – unter den sechs Modellreihen des Sportwagenherstellers das stärkste Wachstum
Warum das wichtig ist: Weil Porsches Probleme in China symptomatisch für die Herausforderungen westlicher Premiumhersteller sind – die dortige Nachfrage schwächelt, chinesische Konzerne bieten zunehmend günstige Alternativen
Looking Ahead: Bleiben die US-Strafzölle auf europäische Autos bestehen, dürfte Porsche mittelfristig verstärkt auf alternative Übersee-und Wachstumsmärkte wie Afrika, Südamerika oder Japan setzen
Further Reading: Manager Magazin, Handelsblatt
Top Reads
📈 Der deutsche Aktienmarkt erholt sich nach dem jüngsten Kursrutsch. Der Dax schloss am Dienstag +2,5 % höher bei 20.280 Punkten. Treiber waren Wiedereinstiege von Anlegern und die Erholung an US-Börsen. Der Dax hat damit die 200-Tage-Linie zurückerobert – ein Zeichen der Stärke. Rüstungswerte wie Rheinmetall zählten zu den Favoriten. (Deep Dive)
🚗 Continental, der Autozulieferer, plant eine radikale Umstrukturierung. Der Konzern will seine Kunststoffsparte ContiTech verkaufen, Automotive abspalten und sich auf das Reifengeschäft fokussieren. CEO Nikolai Setzer sieht die drei Bereiche „reif für Unabhängigkeit." Zudem verlässt Personalvorständin Ariane Reinhart das Unternehmen. (Deep Dive)
📱 Apple reagiert auf Trumps China-Zölle in Höhe von 54 % – und verlagert Teile der Produktion nach Indien, um Zölle zu umgehen. Analysten erwarten bis zu 43 % höhere iPhone-Preise. US-Kunden tätigen Panikkäufe aus Angst vor Preissprüngen. Tim Cook will am 1. Mai Stellung beziehen. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Steigt auf 20.280 Punkte nach Kaufwelle von Anlegern (Deep Dive)
Rheinmetall-CEO: Kauft Aktien für €710k, profitiert von +6,5 % Kursgewinn (Deep Dive)
Statistisches Bundesamt: Mittlerer Bruttojahresverdienst steigt auf €52.159 (Deep Dive)
Continental: Verkauft ContiTech und strukturiert um, Vorstand neu besetzt (Deep Dive)
Deutschlandticket: Steigert Fahrgastzahlen im ÖPNV um 5 % auf 11,4 Mrd. (Deep Dive)
World 🌎
Trump: Droht China mit +100%-Zöllen (Deep Dive)
China-Konter: Peking zitiert Reagan und kündigt Widerstand gegen US-Zölle an (Deep Dive)
Staatsintervention: China stützt fallende Aktienkurse (Deep Dive)
Insolvenzwelle: Japans Firmenpleiten auf 11-Jahreshoch (Deep Dive)
Dimon: JPMorgan-Chef fordert klare Linie in der Zollpolitik (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.
📌 Personio: Staff Product Manager, München
📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin
📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin
📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München
📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin
📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München
📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfing
📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf
📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin
What Do You Meme? (Best Of Zoll-Eskalation)



CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.